• Home
  • Artikel
    • Übersicht
    • Deutsche News
    • Internationale News
    • Interviews
    • Lizenzen
    • Nachdrucke
    • Reviews und Fachartikel
    • Suche
  • Manga
    • Übersicht
    • Verkaufszahlen
    • Wiki
    • Suche
  • Community
    • Über uns
    • Mitmachen
    • Feedback
    • Discord
    • Awards

Besprechung zur Luxury Edition von Arina Tanemuras „I.O.N“


Montag, 15. April 2024, 19:25 Uhr
Besprechung zur Luxury Edition von Arina Tanemuras „I.O.N“
I·O·N -POCKET EDITION- © 1997 by Arina Tanemura / SHUEISHA Inc.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Beim Kauf von Produkten über einen als Werbung gekennzeichneten Link erhalten wir eine Provision. Mehr erfahren

Nach Kamikaze Kaito Jeanne und Fullmoon wo Sagashite hat Egmont Manga mit I.O.N jüngst eine weitere Luxury Edition zu einem Werk von Arina Tanemura herausgegeben. Wir haben uns den Release genauer angeschaut und berichten im Folgenden von unseren Eindrücken.

Offizieller Veröffentlichungstermin war der 11. Dezember im letzten Jahr. Die rund 240 Seiten an Gesamtumfang, inklusive mehrerer Farbseiten zu Beginn, sind als Hardcover in den Maßen 21,7 × 15,4 cm gefasst. Für den Druck wurde merklich hochwertiges Papier verwendet – reinweiß in der Farbe und rissfest in der Haptik. Außerdem wartet die gesamte Buchaußenseite mit einer dezenten Spotlack-Veredelung auf. Neben der Printfassung für 19,00 € wird eine E-Book-Ausgabe zum Preis von 9,99 € angeboten.

Der Berliner Verlag hat den Einzelband erstmals im September 2003 als reguläres Taschenbuch veröffentlicht. Bei der vorliegenden Luxury Edition ist neben den sechs regulären Kapiteln auch das Bonus-Kapitel Das Wunder, das mit einem Kuss begann enthalten, das Fans hierzulande schon aus dem achten Band der Prinzessin Sakura-Erstausgabe kennen. Allerdings wird hier eine deutlich optimierte Neuübersetzung geboten. Einziger Wermutstropfen sind die entfernten Randspalten.

Inhaltsbeschreibung

Seit dem Tod ihres Vaters hat sich Ion ein besonderes Ritual angeeignet: Wann immer sie in Not gerät, sagt sie sich innerlich die drei Buchstaben ihres Namens vor – und ihr Wunsch wird gewährt. Diese besondere Fähigkeit stößt bei Ions Mitschüler Mikado, der sich leidenschaftlich gerne mit paranormalen Phänomenen befasst, auf großes Interesse.

Aktuell forscht der Oberschüler an einem Stein, der telekinetische Kräfte ermöglichen soll. Als Ion per Zufall mit dem besagten Objekt in Kontakt kommt, kann sie tatsächlich schweben. Mikado ist begeistert und möchte sogleich verschiedenste Tests durchführen.

I·O·N -POCKET EDITION- © 1997 by Arina Tanemura / SHUEISHA Inc.

Ion empfindet gegenüber dem gleichartigen Jugendlichen eine gewisse Zuneigung und möchte deswegen gerne behilflich sein. Auch der Junior-Forscher scheint Ion gegenüber offen. Aber werden ihre Gefühle wirklich erwidert? Oder ist Mikado vielleicht nur an ihren außergewöhnlichen Fähigkeiten interessiert …?

Visualisierung

Die Bebilderung zeichnet sich vor allem durch das Charakterdesign mit den aufwendigen Frisuren und den großen Augen aus. Beides ist nicht nur typisch für die Entstehungszeit der Neunzigerjahre, sondern auch für Arina Tanemura. Im Vergleich zu späteren Werken der Mangaka ist der angelegte Detailgrad weniger ausgefeilt.

Genau das fällt insbesondere bei den Hintergründen auf, für deren Ausgestaltung hauptsächlich Rasterfolien verwendet sind. Beim Lesefluss ist wenig zu bemängeln: Text- und Bildverhältnis sind gut aufeinander abgestimmt, sodass ein konstanter Lesefluss geschaffen ist. Einzelne Highlights bleiben aus, dem Ganzen liegt vielmehr ein übergeordneter Retrocharme inne.

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst du der Verwendung von Cookies für X (Twitter) zustimmen.

Zum Schutz vor Beschädigungen ist der Hardcover-Release eingeschweißt, das unverbindliche Reinblättern im Handel vor Ort fällt damit in der Regel weg. Allerdings stellt der Berliner Herausgeber eine Leseprobe bereit, mit der ein Teil vom ersten Kapitel kostenlos (an-)gelesen werden kann.

Fazit

Bei I.O.N handelt es sich um eine der ersten Veröffentlichungen von Arina Tanemura, das zeichnet sich sowohl inhaltlich als auch erzählerisch und visuell ab. Die Geschichte passt, historisch gesehen, in das Magical-Girl-Zeitalter, das zuvor durch Werke wie Sailor Moon und Cardcaptor Sakura eingeleitet beziehungsweise popularisiert wurde. In Sachen Storytelling ist zwar ein roter Faden innerhalb der Handlung zu erkennen, das Ganze ist aber recht episodisch angelegt – der zentrale Konflikt, ob Mikado Ion nur aufgrund ihrer übernatürlichen Fähigkeiten liebt, repetiert sich mehrfach.

Entsprechend ist der gegebene Umfang absolut ausreichend, um einem Gefühl der Ermüdung, wie es bei weiteren Wiederholungen zu erwarten ist, vorzubeugen. Mit Blick auf spätere Arbeiten der Mangaka fällt auf, dass der Detailreichtum wesentlich überschaubarer ist. Auch das Bonuskapitel Das Wunder, das mit einem Kuss begann, das rund dreizehn Jahre nach dem Hauptwerk entstanden ist, legt die feinen Stilunterschiede offen.

I·O·N © 1997 by Arina Tanemura / SHUEISHA Inc.

Oberflächlich betrachtet ist der Manga jedoch eindeutig der 1978 geborenen Künstlerin zuzuordnen, nicht zuletzt humoristisch: Etwa trägt eine Nebenfigur den Namen Ai Minase, das ist natürlich eine direkte Anspielung auf die an dem Werk beteiligte Assistentin. Hierzulande ist die Mangaka zudem für ihre eigenständige Romance-Reihe Namida Usagi – Tränenhase bekannt.

Um I.O.N in vollen Zügen zu genießen, ist sicherlich ein Blick durch die „Nostalgiebrille“ erforderlich. Wer den Titel noch mal über zwanzig Jahre nach deutschsprachiger Erstveröffentlichung liest, kommt nicht umhin, die beschriebenen „Defizite“ zu bemerken. Gleichzeitig dürften sich Fans von Retro-Shoujo an dem Release erfreuen – vor allem dank der hochwertigen Aufmachung als Luxury Edition. Über vereinzelte Fehlerchen und Inkonsistenzen in der redaktionellen Be- beziehungsweise Überarbeitung ist leicht hinwegzusehen.

Abschließend bedanken wir uns bei Egmont Manga *WERBUNG für das unverbindliche Zuschicken eines Belegexemplars.

TagsEgmont MangaReview
Lucas Sebastian

Lucas Sebastian | Autor

Seit 2020 im Manga-Passion-Team. Auf X/Twitter unter @LucasISebastian privat zu finden. Zur Amazon-Wishlist des Redakteurs: https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/1JLXMONWSXYWK?ref_=wl_share

ANZEIGE
The Dangers in My Heart Banner
7th Time Loop Banner
Manga Passion Discord

Links

Über unsMitmachenKontaktDatenschutzImpressumWerbungGewinnspieleCookie-Einstellungen

Social-Media

TwitterBlueskyInstagramFacebookDiscord

Unsere Partner

altraverseCarlsen MangaConanNews.orgCrunchyrolldani booksDokicoEgmont MangaHayabusa
Loewe MangaManga CultModern GraphicsOsianderPanini MangaTOKYOPOPWhatsUpJonny.deYuki Shirono
© 2020 - 2025 Manga Passion