• Home
  • Artikel
    • Übersicht
    • Deutsche News
    • Internationale News
    • Interviews
    • Lizenzen
    • Nachdrucke
    • Reviews und Fachartikel
    • Suche
  • Manga
    • Übersicht
    • Verkaufszahlen
    • Wiki
    • Suche
  • Community
    • Über uns
    • Mitmachen
    • Feedback
    • Discord
    • Awards

Ersteindruck zu Spica Aokis „Monstermäßig verknallt“


Donnerstag, 14. Januar 2021, 11:14 Uhr
Ersteindruck zu Spica Aokis „Monstermäßig verknallt“
OTOMEKAIJU CARAMELISE Vol. 1 © Spica Aoki 2018 / KADOKAWA CORPORATION

Heute erscheint offiziell der zweite Band von Spica Aokis neuer Reihe, Monstermäßig verknallt, bei KAZÉ Manga auf Deutsch. Doch zuvor werfen wir einen prüfenden Blick auf den Auftakt der Supernatural-Geschichte der Beasts of Abigaile- und Devil ★ Rock-Zeichnerin. Unsere ersten Eindrücke zu dem neuen Werk erläutern wir im Folgenden.

Zunächst einige Informationen zu der deutschsprachigen Ausgabe: Der Gesamtumfang von 170 Seiten beinhaltet insgesamt sechs Hochglanz-Farbseiten im Inneren. Vier zu Beginn – zwei weitere nach dem ersten Kapitel. Außerdem ist die Innenseite des Frontcovers mit einigen Worten der Autorin sowie ihrem bekannten Maskottchen, dem Stern, bedruckt.

Die Veröffentlichung wird standardmäßig zu einem Preis von 7,00 Euro in Deutschland vertrieben. Eine digitale Fassung des Mangas ist außerdem über die Dienste iTunes, Kobo und Amazon für 5,99 Euro pro Band erhältlich. Das zunächst versprochene Extras musste zuletzt aufgrund einiger Schwierigkeiten mit dem Lizenzgeber auf unbestimmte Zeit verzögert werden.

Inhaltsbeschreibung

Bereits seit sechzehn Jahren leidet die junge Schülerin Kuroe unter einer mysteriösen Genmutation. Diese löst bei beschleunigtem Herzschlag eine Transformation ihres Körpers aus. Je nach Art der Aufregung ist es so beispielsweise möglich, dass ihre ansonsten zierliche Hand plötzlich zu einer gepanzerten Pranke heranwächst oder Stacheln auf ihrem Rücken zu wachsen beginnen.

Dieser körperliche Umstand brachte das Mädchen bereits in ihren jungen Jahren in eine unangenehme Situation. Seitdem ist sie von den damaligen Vorkommnissen traumatisiert und hat sich in Folge in eine Art Selbstisolation begeben. Innerhalb dieser hofft sie, dass Geheimnis um ihre Person aufrechterhalten zu können. Mittlerweile hat sie sich an die Einsamkeit gewöhnt. Ihre Klassenkameradin bezeichnen sie unterdessen als Psycho-Tante. Kuroe weiß sich damit zu arrangieren.

OTOMEKAIJU CARAMELISE Vol. 1 © Spica Aoki 2018 / KADOKAWA CORPORATION

Jedoch bahnen sich baldige Veränderungen an, als der attraktive wie populäre Mitschüler Arata in ihr Leben tritt. Bislang nahm sie diesen lediglich als ihren Sitznachbarn wahr, doch schenkt dieser ihr plötzlich besondere Beachtung. Wenn das nicht mal zu viel für das junge Herz der geheimnisumwobenen Kuroe ist …

Der erste Band von Monstermäßig verknallt erklärt das grundlegende Setting der Supernatural-Romance-Geschichte und führt neben den beiden Protagonisten auch erste Nebenfiguren in die Handlung ein, die in Japan bislang vier Bände zählt. 

Zeichenstil

Bereits in dem eingangs erwähnten Beasts of Abigaile stellte Spica Aoki ihre zeichnerischen Fertigkeiten unter Beweis. An diesem Erfolg knüpft sie auch in der vorliegenden Reihe an. Obwohl die Kapitel im Originalen in einem Seinen-Magazin veröffentlicht werden, bezeichnet die Autorin und Illustratorin ihren Titel als Shoujo-Produktion. Dieser Beschreibung wird das Werk optisch gerecht.

Die niedlichen und sauber ausgearbeiteten Charakterdesigns mit ihren großen, funkelnden Augen entsprechen dabei dem typischen Erscheinungsbild von Mädchen-Manga, wie man sie beispielsweise aus dem Ribon-Magazin kennt. Glanzeffekte sind ebenfalls in den Haaren der Figuren zu erkennen. Die recht hohe Anzahl großflächiger Darstellungen fällt positiv aus. Ebenso wie der dezente Gebrauch von Rasterfolie. Dunkle Kontraste bereichern die gebotene Optik darüber hinaus.

Selbstverständlich stellt der Berliner Herausgeber auch eine deutschsprachige Preview zu der Reihe bereit. Diese Leseprobe umfasst mit fast 60 Seiten das komplett erste Kapitel sowie die vier vorangestellten Farbseiten. 

Storytelling

Erzähltechnisch ist der Auftakt ohne Besonderheiten unterwegs. Die Geschichte wird überwiegend aus der Perspektive der Protagonistin Kuroe vorgetragen. Sowohl über die Familie als auch die zuvor erklärte Genmutation verbleiben einige Fragen, welche zugleich das Material für die fortsetzenden Bände bieten dürften.

Neben der Gegenwart sind zudem kurze Eindrücke aus der Vergangenheit beider Hauptfiguren wiedergegeben. Diese vertiefen das recht kurios erscheinende Setting der Handlung zusätzlich. Mit der Mutter Kuroes sowie einer von Monster faszinierten Klassenkameradin ist das Figurenensemble bislang überschaubar. 

Der erste Band beinhaltet neben den ersten vier Kapiteln außerdem ein kurzes Bonuskapitel, das vermutlich exklusiv für die Taschenbuch-Veröffentlichung angefertigt wurde. Inhaltlich zeigt dies auf, was unmittelbar nach der vierten Episode passiert. Ein kurzes Nachwort der Autorin zur Entstehung des Mangas schließt das Buch ab. 

Fazit

Der Auftakt verrät bislang recht wenig über die zu erwartende Geschichte. Die grundlegend erklärte Handlung lässt allerdings schnell vermuten, dass sich der Manga bevorzugt an die Shoujo- als Seinen-Leserschaft richtet. Darüber hinaus sollten Supernatural-Elemente innerhalb einer Romance-Erzählung den eigenen Geschmack entsprechen, sofern der Erwerb geplant ist.

In jedem Fall richtet sich der Titel an die Fans der Autorin und Zeichnerin, welche bereits durch die anderen beiden benannten Arbeiten mit der japanischen Künstlerin vertraut sind. Monstermäßig verknallt besticht in der Visualisierung durch klassische Elemente der Mädchen-Manga-Zeichenkunst, die sich beispielsweise durch große wie funkelnde Augen auszeichnet.

Außer kleinerer Fehler im Lektorat gefällt die deutschsprachige Fassung durch das gebotene Preis-Leistungsverhältnis. Die sechs Farbseiten auf Hochglanz-Papier stellen sicherlich ein besonderes Highlight dar, das erneuter Nennung bedarf. 


Um diesen Inhalt sehen zu können, musst du der Verwendung von Cookies für YouTube zustimmen.

Wir bedanken uns herzlich bei KAZÉ Manga für die Bereitstellung des ersten Bandes zum Lesen! 

TagsKAZÉ MangaErsteindruck
Lucas Sebastian

Lucas Sebastian | Autor

Seit 2020 im Manga-Passion-Team. Auf X/Twitter unter @LucasISebastian privat zu finden. Zur Amazon-Wishlist des Redakteurs: https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/1JLXMONWSXYWK?ref_=wl_share

ANZEIGE
The Dangers in My Heart Banner
7th Time Loop Banner
Manga Passion Discord

Links

Über unsMitmachenKontaktDatenschutzImpressumWerbungGewinnspieleCookie-Einstellungen

Social-Media

TwitterBlueskyInstagramFacebookDiscord

Unsere Partner

altraverseCarlsenConanNews.orgCrunchyrolldani booksDokicoEgmont MangaLoewe Manga
Manga CultModern GraphicsOsianderPanini MangaTOKYOPOPWhat's Up JonnyYuki Shirono
© 2020 - 2025 Manga Passion