• Home
  • Artikel
    • Übersicht
    • Deutsche News
    • Internationale News
    • Interviews
    • Lizenzen
    • Nachdrucke
    • Reviews und Fachartikel
    • Suche
  • Manga
    • Übersicht
    • Verkaufszahlen
    • Wiki
    • Suche
  • Community
    • Über uns
    • Mitmachen
    • Feedback
    • Discord
    • Awards

Besprechung: Komplettpaket zum Euro-Manga „Sweet Amoris“


Sonntag, 28. März 2021, 19:50 Uhr
Besprechung: Komplettpaket zum Euro-Manga „Sweet Amoris“
© 2015 BEEMOOV Kreation von: ChiNoMiko / Story und Skript: Migoto Sen Chu, Illustration: Xian-Nu

Nachdem unsere Redaktion zuletzt das Boys-Love-Komplettpaket zu Kemeko Tokoros Der Klang meines Herzens zur Besprechung vorliegen hatte, widmen wir uns im Folgenden einem weiteren bei KAZÉ Manga erschienen Gesamtset. Dabei handelt es sich um eine Zusammenstellung aller fünf Bände der Adaption des gleichnamigen als Dating-Sim-Hit beschriebenen Browser-Game.

Seit Anfang Februar ist eine preisreduzierte Gesamtausgabe von Sweet Amoris erhältlich. Für die fast 1000 Seiten, davon achtzig in Farbe auf Hochglanz-Papier, sind 25 Euro (D) als Verkaufspreis angesetzt. Viele der Farbseiten stellen allerdings Werbung dar und sind folglich nur bedingt mit dem französischen Euro-Manga-Werk in Verbindung zu bringen.

Verpackt sind die fünf Bände in einem sehr dünnen, aber bedruckten, Karton. Dieser ist darüber hinaus eingeschweißt, um das Herausfallen einzelner Bücher zu verhindern. Die einzelnen Bände sind zwar Neuware, aber nicht mehr druckfrisch. Diese Bundles werden vermutlich zwecks Abverkauf der noch vorhandenen Bestände angeboten, um der potenziellen Vernichtungen nach Ablauf oder Nicht-Verlängerung der Lizenz vorzubeugen. Folglich können einzelne Bände beispielsweise eine leichte Vergilbung oder Anstoßungen aufweisen.

? Inhaltsbeschreibung

Die Handlung folgt Protagonistin Lynn. Da sich ihre beiden Eltern aktuell auf Weltreise befinden, ist die Schülerin vor Kurzem in die kleine Wohnung ihrer Tante gezogen. Mit einem Zusammenstoß auf der Straße beginnt die Geschichte schließlich. Durch Zufall begegnet sie ihrem Sandkastenfreund Viktor wieder. Er erinnert sie im folgenden Gespräch daran, dass genau an diesem Tag doch ihr Geburtstag sei. Lynn hat das aufgrund der noch immer chaotischen Umstände bislang vergessen.

Der Austausch mit Viktor entfacht in ihr die spontane Idee, eine Geburtstagsparty zu organisieren. Allerdings verweigert Lynns Tante ihr die Erlaubnis, im eigenen Heim zu feiern. Sie begründet dies mit den räumlich beengten Verhältnissen der Wohnung. Lynn ist zunächst enttäuscht, wird jedoch dazu ermutigt, ihre Feier trotz dessen – aber in anderer Umgebung – zu organisieren.

© 2015 BEEMOOV Kreation von: ChiNoMiko / Story und Skript: Migoto Sen Chu, Illustration: Xian-Nu

Während sich das junge Mädchen nach entsprechenden Alternativen erkundigt, beginnen mysteriöse SMS-Nachrichten unbekannter Herkunft ihren Tag in Turbulenzen zu versetzen. Lynn ist den ganzen Nachmittag über beschäftigt unterwegs, schwänzt den Schulunterricht, und begegnet auf ihren Wegen sowohl dem unnahbaren Castiel als auch dem verschwiegenen Lysander sowie dem vertrauenserweckenden Nathaniel. Auch Viktor bleibt dem Geschehen nicht fern. 

Der erste Band behandelt in neun Kapiteln die Frage, ob die Geburtsparty stattfinden kann und klärt auf, was sich hinter den seltsamen SMS-Nachrichten an Lynn verbirgt. Mit dem zweiten Band beginnt schließlich ein neuer Handlungsabschnitt, der einen Camping-Urlaub am Meer thematisiert. Dieser legt den Grundstein für die darauffolgenden Entwicklungen der Romance-Mystery-Geschichte …

?️ Visualisierung

Dass es sich bei Sweet Amoris um eine westliche Produktion handelt, ist dem Zeichenstil zweifelsohne zu entnehmen. Obwohl die Charakterdesigns in ihrer Optik an Manga-Figuren erinnert, ist eine deutliche Abweichung bekannter Präsentationen gegeben. Inwiefern diese gefällt, ist selbstverständlich individuell zu beurteilen. 

Die in fernöstlicher Leserichtung veröffentlichte Reihe orientiert sich auch in Bezug auf die angewandten Zeichentechniken an dem japanischen Vorbild. Die Geschichte ist in einzelne Panels untergliedert, die Illustrationen sind im Wesentlichen schwarz-weiß gehalten. Rasterfolie findet reichliche Verwendung.

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst du der Verwendung von Cookies für YouTube zustimmen.

Während dem Lesen ist das Publikum gebeten, sich mehrfach für einen von drei gegebenen Handlungsverläufen zu entscheiden. Um dahingehend Missverständnisse zu vermeiden, sind einige Seiten – mit Absicht – kopfüber gedruckt, sodass nicht versehentlich alle drei möglichen Wege am Stück gelesen werden. Die einzelnen Anweisungen für das Publikum sind auch sichtbar in den Bänden hinterlegt. Das Prinzip ist jedoch sehr gewöhnungsbedürftig. Denn neben dem unterbrochenen Lesefluss ist festzustellen, dass diese vermeintlich wegweisenden Entscheidungen oftmals nur eine Seite betreffen. Die dadurch resultierenden Abweichungen erscheinen minimal. 

❤️Storytelling

Die Leserschaft verfolgt das Geschehen aus Sicht von Lynn, der Protagonistin dieser Geschichte. Neben denen aus dem gleichnamigen Videospiel bekannten Figuren wie Castiel, Lysander, Nathaniel, Kentin, Armin und Alexy tritt mit dem eingangs erwähnten Kindheitsfreund Viktor zudem ein Original-Charakter auf, der exklusiv für die Euro-Manga-Fassung entworfen wurde. Um diesen ergibt sich ab dem zweiten Band schließlich ein Großteil der nachfolgenden Handlung. Zeitgleich wächst der Figurencast an. Beim Lesen am Stück ist es durchaus möglich, den Überblick zu bewahren – dennoch wäre eine übersichtliche Grafik zu Beginn der einzelnen Bände wünschenswert gewesen. 

© 2015 BEEMOOV Kreation von: ChiNoMiko / Story und Skript: Migoto Sen Chu, Illustration: Xian-Nu

Die Erzählweise ist an ein japanisches Otome-Game angelehnt, also an ein Computerspiel, das sich maßgeblich an ein weibliches Publikum richtet und dessen Ziel es ist, im Verlauf der Handlung eine romantische Beziehung mit einem der männlichen Figuren aufzubauen. In diesem Zusammenhang ist von einem Reverse-Harem zu sprechen.

?Fazit

Obwohl das Konzept der vorliegenden Umsetzung zunächst interessant klingt, überzeugt diese nicht. Das Konzept, den Handlungsverlauf – teils durch eine einzige Seite – zu beeinflussen, ist in der dargebotenen Form kaum umfassend und sehr oberflächlich gehalten. Auch gelang es uns nicht, Sympathie zu den einzelnen Figuren aufzubauen. Womöglich ist die Kenntnis des gleichnamigen Videospiels vorauszusetzen, das bereits eine parasoziale Beziehung zwischen Publikum und Inhalt installiert.

Es ist allerdings positiv anzumerken, dass die Idee mit dem Drehen des Buchs durchaus gut durchdacht ist, um unbeabsichtigtes Weiterlesen zu verhindern. Hinsichtlich der Visualisierung ist nach den eigenen Präferenzen abzuwägen. Während einen Teil der Leserschaft der europäische Stil sicherlich abschreckt, ist gleichermaßen zu argumentieren, dass dadurch zumindest eine optische Nähe zur Original-Vorlage gegeben ist. Fans des Franchise treten, so ist zu vermuten, der Visualisierung wohlwollend gegenüber.

© 2015 BEEMOOV Kreation von: ChiNoMiko / Story und Skript: Migoto Sen Chu, Illustration: Xian-Nu

Bei dem Preis von 25 Euro (D) ist zwar eine Gesamtersparnis von fast zehn Euro für die gesamte Reihe geboten, jedoch ist zu bedenken, dass dies noch immer sehr hochpreisig ist, sofern die Produktion letztlich nicht den eigenen Geschmack trifft. Die Kaufentscheidung ist daher wohl zu überlegen – wir raten tendenziell nur den passionierten Fans des Browser-Games zum in Betracht ziehen des Angebots.

Abschließend bedanken wir uns bei KAZÉ Manga für die unverbindliche Zusendung eines Belegexemplars, das diese Besprechung ermöglicht.

TagsKAZÉ MangaReview
Lucas Sebastian

Lucas Sebastian | Autor

Seit 2020 im Manga-Passion-Team. Auf X/Twitter unter @LucasISebastian privat zu finden. Zur Amazon-Wishlist des Redakteurs: https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/1JLXMONWSXYWK?ref_=wl_share

ANZEIGE
The Dangers in My Heart Banner
7th Time Loop Banner
Manga Passion Discord

Links

Über unsMitmachenKontaktDatenschutzImpressumWerbungGewinnspieleCookie-Einstellungen

Social-Media

TwitterBlueskyInstagramFacebookDiscord

Unsere Partner

altraverseCarlsen MangaConanNews.orgCrunchyrolldani booksDokicoEgmont MangaHayabusa
Loewe MangaManga CultModern GraphicsOsianderPanini MangaTOKYOPOPWhatsUpJonny.deYuki Shirono
© 2020 - 2025 Manga Passion