Ersteindruck: „SHY“ Band 01 – She's the Hero You've been waiting for
Ab April ist es endlich so weit und mit SHY startet eine neue, heißersehnte Superhelden-Reihe bei uns. Doch wird die Reihe den Erwartungen gerecht? Wir durften vorab einen Blick auf den ersten Band werfen!
Die Reihe sticht direkt aufgrund der gebotenen Ausstattung hervor, denn so spendiert KAZÉ Manga dem Titel nicht nur ein farbiges Klappposter in den ersten fünf Bänden, sondern kündigte auch Schuber an, die alle fünf Bände erscheinen werden. Die Bände kosten einzeln 7 Euro. Beim Händler eures Vertrauens stehen außerdem Stickerbögen sowie Poster und Leseprobe zur Verfügung. Der erste Band umfasst ganze 192 Seiten und bietet damit jede Menge Lesespaß.
Handlung
Doch worum geht es in SHY? Der Name ist Programm! So sind Superhelden auf der ganzen Welt aufgetaucht, jedes Land hat einen eigenen Helden – mit dem Zweck, das „Herz“ des Planeten zu schützen. Doch eine Heldin ist dabei ganz speziell: SHY, die Heldin von Japan. Denn diese ist schüchtern und zweifelt immer wieder, ob sie das Zeug zur Heldin hat. Als sich eines Tages jedoch ein Mädchen namens Iko bei einer Rettungsaktion von ihr verletzt, versinkt sie völlig in Selbstzweifeln und kann sich nicht länger verwandeln, bis sie akzeptiert, dass es viel schlimmer geendet hätte, wenn sie nicht eingegriffen hätte.
Als eben jenes verletzte Mädchen mit Krücken an ihre Schule kommt, beginnen ihre Zweifel zurückzukehren. Sie merkt allerdings, dass ihr Iko alles andere als böse ist, sondern ihr sogar dankbar ist, dass sie sie und auch alle anderen gerettet hat. Als jedoch ein fremder Junge auftaucht, der das Herz von Iko öffnet, das mit Vorwürfen, Trauer und Wut gefüllt ist, beginnt sich diese zu verwandeln. Wird SHY ihre neu gewonnene Freundin retten können? Und was hat es überhaupt mit diesem Jungen und dem Ring, den er Iko gegeben hat, auf sich?
Mit dem Voranschreiten der Geschichte werden mehr Geheimnisse gelüftet und man lernt dabei immer mehr über die Welt und was es mit den Helden auf sich hat. Man kann den roten Faden der Geschichte nachvollziehen und merkt, wie Bukimi-sensei die Spannung beim Lesen bewahrt und Lust auf mehr macht. Am Ende ist der Manga noch mit zwei Seiten Bonus-Kapiteln, die für Lacher sorgen, einer kleinen Zeichnung von Bukimi Miki und einem Nachwort, in dem sich Miki-sensei bedankt, ausgestattet.
Zeichenstil
Was den Zeichenstil betrifft variiert Bukimi Miki viel. So sind teils unsaubere Zeichnungen zu sehen. Stellenweise wird auch viel mit Rasterfolie oder Schattierungen gearbeitet, dennoch sieht man die hohe Qualität, die Miki-sensei an den Tag legt. Denn keine Stelle wirkt dabei nicht sorgfältig überlegt, unpassend oder gar schlecht.
Auch fällt direkt der Unterschied ins Auge, dass SHY zwar weiße Haare hat, Teru, die Person hinter SHY, aber schwarze Haare hat. Der Hintergrund kommt recht selten zur Geltung und ist wenn eher simpel gehalten. Da überwiegend die Charaktere und deren Emotionen im Vordergrund stehen, ist dies bei weitem jedoch kein Kritikpunkt. Sofern der Hintergrund eine tragende Rolle spielt, ist dieser passend umgesetzt und unterstreicht die aktuelle Szene.
Action-Szenen wie waghalsige Rettungsaktionen in brennenden Gebäuden, heldenhafte Sprünge oder aber das Auffangen einer ganzen Achterbahn sind für Mangaka Bukimi Miki ebenfalls kein Problem darzustellen. Zwar kam bislang lediglich eine Kampfszene vor, jedoch kann sich diese sehen lassen und lässt einem gespannt zurück, was in Zukunft dahingehend zu erwarten ist. Die Action-Szenen sind größtenteils mit Speedlines angefertigt und werden durch diese visuell hervorgehoben.
SHY © 2019 Bukimi Miki (AKITASHOTEN)
Fazit
Mit SHY bringt KAZÉ Manga einen Superhelden-Manga zu uns, der auf vielen Ebenen überzeugt. Mit der innovativen Story und den ansehnlichen Zeichnungen schafft es das Werk sicherlich, die Leserschaft zu begeistern. Durch Bukimi Mikis besondere Erzählweise ist diese dazu eingeladen, sich auf emotionaler Ebene in die schüchterne Heldin SHY zu versetzen.
Mit den bereits angekündigten Schubern und den umfangreichen Werbemitteln bietet der Verlag den Fans auch direkt etwas Außergewöhnliches und gibt jedem die Chance, sich einen kleinen Eindruck über Story und Zeichenstil zu machen. Und wem das alles noch nicht genug ist um sich ein eigenes Bild zu machen, findet hier noch einen Manga-Trailer:
Um diesen Inhalt sehen zu können, musst du der Verwendung von Cookies für YouTube zustimmen.
Vielen Dank an KAZÉ Manga für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars.