Interview mit Ben von TOKYOPOP zu „Eigentlich lieb ich dich“
Anlässlich der aktuellen Veröffentlichung des neusten Titels aus dem I LOVE SHOJO-Label, Eigentlich lieb ich dich (jap.: Kimi ga Kirai na Koi no Hanashi), durften wir mit dem zuständigen TOKYOPOP-Redakteur Ben, erneut ein kleines Interview führen.
Bei dem Werk handelt es sich in Deutschland um das neuste Werk von Mangaka sora, das offiziell seit dem 07. Juli 2021 zu einem Preis von 6,99 € im Handel zu finden ist. Bekannt ist die Mangaka unter anderem bereits durch ihre Reihe Lieb mich noch, bevor du stirbst. Bestellbar ist der Manga zum Beispiel hier. Nachfolgend werden wir uns selbst mit MP abkürzen. Wir wünschen viel Spaß bei dem Interview.
MP: Im Englischen ist der Titel des Werkes The Story of Our Unlikey Love, in dem auch auf die ungleiche Art von Chihiro und Kisaragi angespielt wird. Wieso habt ihr euch für den Titel Eigentlich lieb ich dich entschieden – statt z. B. Unsere ungleiche Liebe?
Ben: Wir haben aktuell die Reihe Die Geschichte vom Untergang unserer Liebe laufen, und da wäre ein Titel wie Die Geschichte unserer unwahrscheinlichen Liebe, oder eben das englische Pendant dazu, einfach viel zu dicht dran. Außerdem wollten wir im Titel gern den inneren Kampf mit den eigenen Gefühlen in den Vordergrund stellen: Man hat sich in einen Menschen verliebt, in den man sich nicht verlieben wollte, oder bei dem man absolut nicht für möglich gehalten hätte, dass man je für ihn schwärmen könnte. Am Ende muss man sich seine Gefühle aber eingestehen, weil man nicht vor ihnen fliehen kann.
MP: Mangaka sora ist bereits durch ihren Manga Lieb mich noch, bevor du stirbst bekannt. Sollten Fans der Reihe auch hier zugreifen?
Ben: Mit Eigentlich lieb ich dich führen wir die Leser:innen noch mal ein paar Jahre zurück zu den Anfängen der Künstlerin. Schon hier sind soras Charaktere sehr gut ausgearbeitet, sodass man richtig Lust bekommt, mehr über sie zu erfahren. Der Zeichenstil der Künstlerin ist unverkennbar und, wie ich finde, eine Augenweide. Kisaragi ist Jin wie aus dem Gesicht geschnitten – oder vielmehr andersrum. Inhaltlich gesehen spielen beide Reihen an einer Schule, doch statt einer Schülerin-Lehrer-Beziehung wird in Eigentlich lieb ich dich eine Liebe zwischen zwei Schülern erzählt, die von ihren Gefühlen überrascht werden.
MP: Eigentlich lieb ich dich scheint eine relativ klassische Romance-Manga-Geschichte zu erzählen. Was macht sie deiner Meinung nach zu etwas Besonderem beziehungsweise warum sollten Fans mal reinlesen?
Ben: Ich finde es immer interessant, sich anzuschauen, mit welchen Werken die Künstler ihre Karriere begonnen haben und wenn man eine:n Künstler:in liebt, dann will man in der Regel auch alles von ihr oder ihm im Regal haben. Übrigens ist mir schon bei der Recherche von Eigentlich lieb ich dich die fünfbändige Reihe Last Exit Love von Mayu Sakai in den Sinn gekommen, sowohl vom Humor als auch von den Figuren her. Nur dass Arata aus letzterem Werk etwas aufgedrehter als Kisaragi ist. Und wenn das allein nicht genug Gründe sind, in den ersten Band reinzuschauen, dann lockt vielleicht das beiliegende Extra.
MP: Welches Extra erwartet uns denn und ist sonst noch etwas zu der Reihe geplant?
Ben: Da der Serienstart im Juli unser Schwerpunkt im Segment Shojo ist, liegt der Erstauflage von Band 1 natürlich eine ShoCo Card bei. Die Illustration zeigt die Protagonisten auf dem Boden ihres Klassenraums. Im VIP-Bereich unseres I LOVE SHOJO-Blogs wird es demnächst auch wieder ein Türchen geben, hinter dem man noch die ein oder andere Überraschung zu Eigentlich lieb ich dich finden kann. Dazu muss man nur die Frage richtig beantworten. Außerdem wird im Handel sowie in unserem Webshop eine druckfrische Postkarte bereitliegen, weil genau in diesen Monat auch unser Sommer-Herbst-Programm startet. Ihr könnt euch also auf viele neue Goodies freuen.
Über TOKYOPOP
Die TOKYOPOP GmbH zählt zu den führenden Anbietern von japanischen Manga im deutschsprachigen Raum. Das vielfältige Manga-Programm des Verlages reicht von romantischen Liebesgeschichten (Shojo) über Action-und Abenteuergeschichten (Shonen) bis hin zu aufregenden Girls und Boys Love Manga. Darüber hinaus unterstützt das Unternehmen deutsche Manga-Nachwuchstalente und leistet einen entscheidenden Beitrag zur Etablierung einer eigenständigen Entwicklung von Manga in Deutschland. Die erfolgreiche Kampagne I LOVE SHOJO bündelt Shojo-Titel und ist auf dem deutschen Markt einmalig. Ausgestattet werden diese Titel mit einer ShoCo Card. Unter der eigenen Website www.iloveshojo.de gibt es regelmäßig News und Infos zu I LOVE SHOJO. Weitere Informationen finden Sie unter www.TOKYOPOP.de (© TOKYOPOP GmbH)