Unsere Eindrücke zu „Hyperventilation“
Groß war die Freude, als altraverse im vergangenen Jahr die Veröffentlichung von Bboungbbangkkyus Hyperventilation ankündigte. Seit Juni ist der Boys-Love-Webtoon auf Deutsch erhältlich. Wir haben ihn gelesen und fassen euch unsere Eindrücke zu der südkoreanischen Produktion in diesem Artikel zusammen.
Wie auch im Original, ist der Titel hierzulande in zwei verschiedenen Fassungen erhältlich. Für 14,00 € wird der großformatige Einzelband separat angeboten – dieser ist komplett in Farbe gedruckt und zählt rund 140 Seiten an Geschichte sowie 35 weitere Seiten an Anhang. Die Buchaußenseite ist glatt gehalten, das ist sehr angenehm in der Haptik.
In der mittlerweile verlagsvergriffenen Collectors Edition mit Box ist neben dem erklärten Band auch eine DVD mit der animierten Mini-Serie enthalten. Außerdem wartet das 25,00 € teure Sammlerstück mit zwei Holo-Prints auf. Dies alles ist darüber hinaus in einer größeren, weißen Box verpackt – damit erinnert die Ausgabe äußerlich an die Aufmachung der Adou-Collectors Edition. Verschiedene Händler haben zurzeit noch einige Exemplare auf Lager.
Wir beziehen uns im Folgenden ausschließlich auf den Manhwa, die Anime-Ausgabe hatten wir nicht zur Review vorliegen.
Inhaltsbeschreibung
Protagonist Myeong war in seiner Jugend schwer lungenkrank, seine Leistungsfähigkeit entsprechend eingeschränkt. Das und sein verschlossener Charakter trugen maßgebend dazu bei, dass er in der Oberschule ein Leben als Außenseiter verbrachte. Dennoch war er an seiner Klasse nicht per se desinteressiert – im Gegenteil.
Der gleichaltrige Klassensprecher Seon-Ho hat bereits früh sein Interesse geweckt. Dies hätte Myeong sich allerdings nie anmerken lassen, er beobachtete den attraktiven Jungen lieber mit einem gewissen Abstand. So verstrich schließlich die Schulzeit der beiden. Mittlerweile sind die zwei erwachsen, jeweils 26 Jahre alt.
Neun Jahre sind seit der – wenn man das so nennen kann – gemeinsamen Zeit vergangen. Auf einem Klassentreffen sehen sich die zwei Männer schließlich wieder. Thematisch sind die Gefühle von Myeong und Seon-Ho im Mittelpunkt der Erzählung. In insgesamt sechs Kapiteln wird der Frage nachgegangen, inwiefern sich die damaligen Verhältnisse auf die Gegenwart auswirken.
Im Anschluss an diese Geschichte ist ein weitläufiger Autorenkommentar angehängt. Unter dieser Bezeichnung sind verschiedene Inhalte subsumiert. Neben verschiedenen Charakterdesigns und Steckbriefen enthält der Bonus-Teil einen Einblick in die Produktion der erwähnten Mini-Serie. Auch Regieanweisungen für die erotischen Szenen sind enthalten. Darüber hinaus ist je ein Interview mit den beiden koreanischen und deutschen Synchronsprechern der Protagonisten enthalten. Am interessantesten ist der Aus dem Nähkästchen-Talk der Autorin.
Die Erzählung ist im Allgemeinen sehr kurzwillig gefasst, dennoch ist innerhalb von Hyperventilation eine gewisse Komplexität gegeben. Jene stellt sich aufgrund der zwei verschiedenen Zeitebenen ein: Oberschulzeit und Klassentreffen beziehungsweise Vergangenheit und Gegenwart. Trotz mehrerer Wechsel dahingehend, verbleibt das gesamte Geschehen nachvollziehbar.
Visualisierung
Für die gedruckte Ausgabe wurden die Panel neu arrangiert, ein dynamischer Lesefluss ist aber auch weiterhin gegeben. Der Seitenaufbau ist dabei sehr strukturiert, womit ein entsprechender Komfort beim Lesen garantiert ist. Erfreulicherweise sind die koreanischen Soundwords erhalten geblieben. Diese wurden für die deutschsprachige Ausgabe durch eine Lokalisierung ergänzt.
Die Hintergrundfarben sind im Falle von Hyperventilation von besonderer Wichtigkeit, sie informieren über die der Szene inneliegenden Emotionen. Darüber hinaus zeigen sie an, in welcher der erklärten Zeitebene der jeweils aktuelle Moment zu verorten ist. Die Zeit des Klassentreffens, das zu später Stunde stattfindet, ist so von einem schwarzen Rand umgeben – zudem umspielen verschiedene Blautöne die Figuren innerhalb der verschiedenen Panels. Dagegen ist die Oberschulzeit strahlend, von einem weißen Rand umzogen.
Um diesen Inhalt sehen zu können, musst du der Verwendung von Cookies für YouTube zustimmen.
Wie zuvor angedeutet, sind auch erotische Inhalte Teil der Geschichte. Innerhalb der Darstellung sind diese reichlich, aber eher diskret dargestellt. Während sowohl die entblößen Ober- als auch Unterkörper zu sehen sind, verzichtet Bboungbbangkkyu auf das Abbilden anderer Körperregionen.
Verlag altraverse hat an dieser Stelle eine deutschsprachige Leseprobe zu dem Titel hinterlegt. Anhand des oben eingefügten Trailers kann sich ebenfalls ein Eindruck von dem Stil der Visualisierung verschafft werden. Die Serie wurde ebenfalls von der Künstlerin gezeichnet und animiert.
Fazit
Mit Hyperventilation ist der deutschsprachigen Leserschaft ein weiterer Webtoon zugänglich – und sicherlich nicht der schlechteste. Trotz der limitierten Verhältnisse unterhält der kurzweilige Titel gut. Handlung und Erotik verschmelzen relativ stimmig, wenngleich die Entwicklung dahingehend sehr rasant verläuft.
Die typische Webtoon-Struktur begünstigt den ohnehin dynamischen Lesefluss darüber hinaus. Es dauert daher nur wenige Minuten, bis der Einzelband durchgelesen ist. Dagegen bietet der rund 35 Seiten umfassende Anhang einiges an Text – davon ist manches natürlich interessanter als anderes. Dies hängt dabei von den eigenen Vorlieben für solche Inhalte ab.
Mit 14,00 € liegt der Manhwa im bekannten Preissegment. Durch das Großformat und den vollfarbigen Druck erscheinen uns die Kosten im Wesentlichen gerechtfertigt. Die Farben im Inneren sind kräftig und der Druck ohne zu beanstandende Mängel – schwarze Flächen sind beispielsweise auch wirklich deckend schwarz und nicht, wie bei einigen Manga üblich, mit weißen Sprenkeln versehen.
Abschließend bedanken wir uns bei altraverse für die unverbindliche Bereitstellung eines Belegexemplars der Standard-Ausgabe.