• Home
  • Artikel
    • Übersicht
    • Deutsche News
    • Internationale News
    • Interviews
    • Lizenzen
    • Nachdrucke
    • Reviews und Fachartikel
    • Suche
  • Manga
    • Übersicht
    • Verkaufszahlen
    • Wiki
    • Suche
  • Community
    • Über uns
    • Mitmachen
    • Feedback
    • Discord
    • Awards

Ersteindruck zu „Shangri-La Frontier“, Band 01


Montag, 16. August 2021, 20:22 Uhr
Ersteindruck zu „Shangri-La Frontier“, Band 01
© 2020 Katarina, Ryosuke Fuji / Kodansha Ltd.

Wir werfen einen Blick auf den neusten Shounen-Manga aus dem altraverse-Programm: den ersten Band von Shangri-La Frontier!

Der erste Band der bislang fünf Bände umfassenden Reihe ist bereits am 16. Juli zu einem Preis von 7,00 € erschienen. Der erste Band kommt mit einer Banderole sowie einem Crossover-Ausklappposter zu Meine Wiedergeburt als Schleim in einer anderen Welt. Die Folgebände sind bislang in einem dreimonatlichen Rhythmus geplant.


Worum geht's?

Rakuro Hizutome ist ein sogenannter Trashgame-Hunter und spielt eigentlich leidenschaftlich die schlechtesten Spiele, die auf dem Markt existieren, um sämtliche Bugs und Glitches auszunutzen. Doch eines Tages nach einem mal wieder mehr als langweiligem Spiel sucht er doch etwas Abwechslung und widmet sich dem aktuellen Hype-Game Shangri-La Frontier.

Schnell sucht er auch dort als Sunraku die Herausforderung und bekommt dabei vom Spiel direkt etwas entsprechendes präsentiert: Ein super seltenes Mob-Monster, welches er bekämpft und dadurch zugleich verflucht wird. Doch dies soll nicht die letzte wundersame Begegnung von ihm sein, denn das Abenteuer in der neuen Welt und seine Glückssträhne beginnen gerade erst …

© 2020 Katarina, Ryosuke Fuji / Kodansha Ltd.

Charaktere

Rakuro ist einer der besten Trashgame-Hunter und dabei relativ von sich und seinen Fähigkeiten überzeugt. Wer hofft, dass sich diese Einstellung mit dem aktiven Spielen von Shafro ändert, hofft jedoch leider vergebens. Er merkt hier zwar recht schnell, dass das Spiel teilweise deutlich anspruchsvoller ist und Herausforderungen bietet, dennoch ändert sich charakterlich hier nichts an ihm oder seinem Selbstbewusstsein.

Er möchte lediglich nicht zu viel Aufmerksamkeit erregen, weshalb er sich gegenüber anderen bedeckter gibt und eindeutig ein ziemlicher Solo-Player ist. Durch Rakuros von sich überzeugte Art und diversen Situationen, in die er verwickelt wird, ist er jedoch ein recht angenehmer und unterhaltsamer Charakter. Aber auch die Nebencharaktere sind sehr interessant gestaltet. Von diesen erfährt man in Band 1 aber noch recht wenig, was sich aber hoffentlich mit den Folgebänden ändert.

Zeichenstil

Der Zeichenstil von Ryosuke Fuji kann vor allem auf den ersten Seiten, die alle in Farbe sind, überraschen. So sieht man schon viele unterschiedliche Szenen und bekommt einen guten Überblick darüber, was für verrückte, kämpferische und zugleich witzige Szenen einem im Verlauf des Bandes noch erwarten.

Was vor allem im Band auffällt, ist, dass es sehr viele große Panels gibt. Dank dem Aufleveln und Inventarsystem des Spiels kommt es auch recht oft vor, dass die Panels größtenteils mit Text und Ingame-Benachrichtigungen gefüllt sind. Ausgestaltete Hintergründe sind eher seltener gesät. Falls sie jedoch gezeigt werden, sind sie durchaus detailiert und teils großflächig gezeichnet. Auch die Charaktere, Monster sowie Ausrüstung sind entsprechend detailreich gezeichnet. Einen ersten Eindruck kann man durch die deutschsprachige Leseprobe gewinnen.

Fazit

Zum Preis von 7,00 € bekommt man hier auf über 200 Seiten jede Menge Action mit Gaming-Thematik geboten. Das beiliegende Extra in Form von einem Wendeposter zum Crossover von Meine Wiedergeburt als Schleim in einer anderen Welt sowie Shangri-La Frontier ist ebenfalls ein netter Pluspunkt für die Erstauflage des Bandes. Am Ende des Bandes ist sowohl eine kleine Bonusgeschichte von Autorin Katarina als auch ein Nachwort und eine Illustration von Mangaka Ryosuke Fuji enthalten.

Einen Termin für weitere Bände nannte der Verlag bislang noch nicht. Falls jedoch der Rhythmus gleich bleibt, wird alle drei Monate ein neuer Band erhältlich sein.

Vielen Dank an altraverse für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars.

TagsaltraverseKodanshaErsteindruck
Maximilian

Maximilian | Autor

Redakteur mit einem Herz für Shojo, actionreichen Shonen und einer Vorliebe für niedliche Zeichnungen. Interessiert an japanischer Kultur und der Mangaindustrie. Gründer von Dokico. #supportindustry

ANZEIGE
7th Time Loop Banner
The Dangers in My Heart Banner
Manga Passion Discord

Links

Über unsMitmachenKontaktDatenschutzImpressumWerbungGewinnspieleCookie-Einstellungen

Social-Media

TwitterBlueskyInstagramFacebookDiscord

Unsere Partner

altraverseCarlsenConanNews.orgCrunchyrolldani booksDokicoEgmont MangaLoewe Manga
Manga CultModern GraphicsOsianderPanini MangaTOKYOPOPWhat's Up JonnyYuki Shirono
© 2020 - 2025 Manga Passion