• Home
  • Artikel
    • Übersicht
    • Deutsche News
    • Internationale News
    • Interviews
    • Lizenzen
    • Leseproben
    • Nachdrucke
    • Reviews und Fachartikel
    • Suche
  • Manga
    • Übersicht
    • Verkaufszahlen
    • Wiki
    • Suche
  • Community
    • Über uns
    • Mitmachen
    • Feedback
    • Discord
    • Awards

Ersteindruck zu „Dorohedoro“, Sammelband 01


Sonntag, 03. Oktober 2021, 20:00 Uhr
Ersteindruck zu „Dorohedoro“, Sammelband 01
DOROHEDORO Vol. 1, 2, 3 by Q-HAYASHIDA © 2002 Q-HAYASHIDA / SHOGAKUKAN.

Durch die mittlerweile vergriffene Limited Edition wurde in den letzten Wochen bereits eine gewisse Aufmerksamkeit auf die deutschsprachige Dorohedoro-Ausgabe gelenkt. Wir haben den ersten Sammelband nun ebenfalls gelesen und können euch im Folgenden von unseren ersten Eindrücken zu der Seinen-Serie berichten.

Manga Cult gibt die 23 Bände hierzulande in elf Sammelbänden heraus. Der offiziell im August erschienene Auftakt ist dabei eine 3-in-1-Ausgabe, während alle nachfolgenden Teile als Doppelbände angelegt sind. Preislich liegt die Reihe bisweilen bei 15,00 € pro Band. Wie von dem Ludwigsburger Label gewohnt, erscheint die Reihe im Großformat von rund 14 x 21 Zentimeter. 

Der erste Band misst einen Gesamtumfang von rund 490 Seiten, die Farbseiten sind allerdings nicht enthalten. Das Papier entspricht qualitativ dem Standard – damit ist zumindest ein gewisser Lesekomfort geboten, da das Buch nicht nennenswert schwer ist. Die Außenseite ist großzügig mit Spotlack veredelt, der bei Lichteinfall eine Hornschuppen-Optik, eine Art reflektierende Reptilien-Haut, hervorbringt.

Inhaltsbeschreibung

In einer heruntergekommenen Stadt, dem sogenannten Loch, leben die Bewohner in ständiger Furcht und Armut. Aus einer anderen Welt treten ständig als Magier bezeichnete Individuen und Gruppen hinüber, um mit ihren Kräften in den gesetzlosen Gebieten zu experimentieren. Dass es dabei Tote gibt, ist allgemein bekannt.

Doch ein Bewohner des Lochs ist scheinbar gegen die Zauber der Weltenwandler immun. Dabei handelt es sich um Caiman, einen Mann mit auffallendem Echsenkopf. Auf ihm liegt offenkundig ein Fluch – und genau diesen möchte er brechen, um zu seinem menschlichen Ich zurückzukehren. Dazu ist er entschlossen, so viele Magier zu töten wie nötig. Auf seiner Jagd wird er von der jungen Restaurant-Besitzerin Nikaido unterstützt.

Zusammen sind die beiden ein eingespieltes Duo, das im Aufspüren und Töten von Magiern immer routinierter wird. Dass immer mehr das Loch nicht mehr verlassen, fällt auf der anderen Seite allerdings schnell auf – auch der Grund für das Verschwinden bleibt nicht lange unbekannt. Der hochrangige Magier En und seine Cleaner schalten sich schon bald in das Geschehen ein.

Der Echsenmann Caiman und Nikaido werden damit unweigerlich in das Zentrum der Aufmerksamkeit jener als höchst gefährlich beschriebenen Gruppe gerückt. Allerdings könnte auch genau das die ideale Gelegenheit sein, den Hintergründen um den Fluch näherzukommen …

DOROHEDORO Vol. 1, 2, 3 by Q-HAYASHIDA © 2002 Q-HAYASHIDA / SHOGAKUKAN.

Der Manga setzt auf die bekannte Prämisse des Gedächtnisverlusts, es liegt an Protagonist Caiman und seiner Partnerin, das von ihm Vergessene wieder in Erinnerung zu rufen. Wiederkehrende Alpträume geben dabei erste Hinweise, die die Leserschaft aktiv zum Miträtseln um das Vorangegangene einladen. Gleichzeitig werden inhaltlich so viele Umstände angeschnitten, dass das Herstellen von Zusammenhängen nur in Ansätzen möglich scheint. Das Einordnen des in Erfahrung Gebrachten wird definitiv noch andauern. Erste Vermutungen lassen sich aber natürlich bereits treffen.

Erzähltechnisch werden verschiedene Perspektiven wiedergegeben, auf Grundlage derer das Publikum gegenüber den handelnden Charakteren einen Wissensfortschritt hat. Die Sichtweisen von Caiman und der mysteriösen Nikaido werden stellenweise getrennt wiedergegeben, wodurch der Aufbau eines kommenden Konflikts, den wir an dieser Stelle nicht vorwegnehmen möchten, noch vor seiner eigentlichen Entstehung aufgezeigt ist. 

Visualisierung

Seinen-Fans wird der Zeichenstil bestimmt begeistern. Die Figuren sind zwar eindeutig als gezeichnet zu erkennen, jedoch liegt den Abbildungen ein gewisser Realismus inne. Mit einer groben Strichführung, die stellenweise wiederum überraschend detailverliebt ist, ist der Grundstock der Optik aufgesetzt.

Mit starken Kontrasten wird das düstere Setting der Geschichte effektiv hervorgehoben. Dunkle Grautöne und Schwarz dominieren die visuelle Ebene des Werkes fortlaufend. Wie zuvor angedeutet, sind gewalthaltige Darstellungen Teil des Mangas. Diese sind entsprechend bebildert, das Abschlagen von Köpfen, das Spalten von Körpern und das Herausziehen von Organen sind im Verlauf zu sehen. Trotz der Gore-Elemente gibt es keine sichtbare Altersempfehlung seitens des Herausgebers. Der Titel dürfte sich aber prinzipiell an Jugendliche ab 16 Jahren richten.

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst du der Verwendung von Cookies für YouTube zustimmen.

Neben dem obigen Manga-Trailer kann sich mittels der deutschen Leseprobe ein individueller Eindruck von dem Titel verschafft werden. Das Ludwigsburger Label stellt diese hier auf der eigenen Webseite bereit. Alternativ ist es in der Regel möglich, einmal im Handel vor Ort durchzublättern. Das hat insbesondere den Vorteil, dass das Großformat besser zur Geltung kommt.

Fazit

Der erste Sammelband von Dorohedoro grundiert das eingangs erklärte Setting sehr solide, sowohl die beiden Welten als auch die bislang wichtigsten Charaktere werden vorgestellt. Darüber hinaus ist eine ganze Bandbreite an verschiedenen Inhalten angeschnitten, der Manga kombiniert Fantasy-, Mystery- und Horror-Elemente und arrangiert diese auf spannende Art und Weise.

Innerhalb der ersten drei Original-Bände, die samt der jeweiligen Bonus-Kapitel im Auftakt der deutschsprachigen Ausgabe enthalten sind, verschiebt sich der Erzählfokus ständig, immer mehr Informationen und Sub-Handlungen werden Teil des umfangreichen Geschehens. Aufgrund dessen ist ein dynamischer Erzählfluss garantiert. Trotz dem überraschend hohen Textanteil wird der Lesefluss über den gesamten Sammelband hinweg aufrechterhalten.  

Das Ganze ist dabei in einen sehr rauen Zeichenstil gebettet, der die Atmosphäre des Werkes auf jeden Fall entscheidend prägt. Für 15,00 € kann der großformatige 3-in-1-Band gelesen werden – diese Art von Einstiegsangebot sollten alle Interessierten in Erwägung ziehen. Bei Netflix wird zudem die gleichnamige Anime-Adaption zum Streamen angeboten. Auch diese kann potenziell bei der Kaufentscheidung behilflich sein.

Abschließend bedanken wir uns herzlich bei Manga Cult für die Zurverfügungstellung eines Belegexemplars.

TagsManga CultErsteindruck
Lucas Sebastian

Lucas Sebastian | Autor

Seit 2020 im Manga-Passion-Team. Auf X/Twitter unter @LucasISebastian privat zu finden. Zur Amazon-Wishlist des Redakteurs: https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/1JLXMONWSXYWK?ref_=wl_share

ANZEIGE
7th Time Loop Banner
The Dangers in My Heart Banner
Manga Passion Discord

Links

Über unsMitmachenKontaktDatenschutzImpressumWerbungGewinnspieleCookie-Einstellungen

Social-Media

TwitterBlueskyInstagramFacebookDiscord

Unsere Partner

altraverseCarlsenConanNews.orgCrunchyrolldani booksDokicoEgmont MangaLoewe Manga
Manga CultModern GraphicsOsianderPanini MangaTOKYOPOPWhat's Up JonnyYuki Shirono
© 2020 - 2025 Manga Passion