• Home
  • Artikel
    • Übersicht
    • Deutsche News
    • Internationale News
    • Interviews
    • Lizenzen
    • Leseproben
    • Nachdrucke
    • Reviews und Fachartikel
    • Suche
  • Manga
    • Übersicht
    • Verkaufszahlen
    • Wiki
    • Suche
  • Community
    • Über uns
    • Mitmachen
    • Feedback
    • Discord
    • Awards

Ersteindruck zu „Hatsu * Haru – Wirbelwind der Gefühle“ Band 01 von Shizuki Fujisawa


Montag, 11. Oktober 2021, 18:00 Uhr
Ersteindruck zu „Hatsu * Haru – Wirbelwind der Gefühle“ Band 01 von Shizuki Fujisawa
HATSU*HARU ©2014 Shizuki FUJISAWA / SHOGAKUKAN.

Nachdem wir zu Hatsu * Haru – Wirbelwind der Gefühle bereits mit der zuständigen Redakteurin von TOKYOPOP, Lisa, ein Interview führen durften, stellen wir euch heute den Titel genauer vor.

Der erste der insgesamt 13 Bände ist bereits seit dem 08. September 2021 zu einem Preis von 6,99 € im Handel erhältlich. Als Prämienartikel im Webshop oder auch bei euren lokalen Händlern steht zurzeit außerdem eine passende Postkarte zur Verfügung. Folgebände kosten ebenfalls 6,99 €.

Wie von TOKYOPOP bereits gewohnt, kommt der erste Band in Erstauflage auch mit einer umwerfenden ShoCo Card zum Sammeln, die ihr hier genauer bestaunen könnt:

HATSU*HARU ©2014 Shizuki FUJISAWA / SHOGAKUKAN.


Worum geht's ?

In Hatsu * Haru geht es um den Aufreißer Kai, den Playboy der Schule. Doch als Riko, ein Mädchen aus seiner Klasse, ihm ungeniert die Meinung geigt, weil er einer Freundin von ihr das Herz gebrochen hat, ändert sich nahezu schlagartig seine bisherige Einstellung. Er hat nur noch Augen für Riko und möchte sie für sich gewinnen.

Doch er findet unglücklicherweise heraus, dass Riko heimlich in ihren Lehrer verliebt ist. Riko passt das zwar gar nicht in den Kram, auf der anderen Seite freut sie sich aber, dass sie mit jemanden über ihr Geheimnis reden kann. Doch wie wird Kai mit dieser Info umgehen und wird er Riko näherkommen und zugleich für sich gewinnen können?

Charakterentwicklung

Kai ist der pure Aufreißer und einer der beliebtesten Jungs an der Schule. Er macht gerne jedem Mädchen schöne Augen, wenn sich die Chance dazu bietet. Doch kaum erteilt ihm Riko eine Lektion, lernt er dazu und beginnt seine Einstellung gegenüber Mädchen zu verändern.

Riko hingegen ist sehr verschlossen und wirkt wie eine leicht reizbare Teenagerin, die sich mitten in der Pubertät befindet. Doch durch Kai lernt sie, sich anderen ein Stück mehr zu öffnen und diesen anzuvertrauen. Man merkt bereits im ersten Band, dass ihr eine Person wie Kai bisher gefehlt hat und sie durch ihn wachsen kann.

Zeichenstil

Obwohl der erste Band bereits 2014 in Japan erschienen ist, finde ich persönlich den Stil nicht schlecht gealtert. Man erkennt hier einen recht einzigartigen Stil von Fujisawa-sensei, der teilweise sehr rundlich gehalten ist. Gerne sind viele Lichteffekte in ihren größeren Illustrationen und dem Cover verarbeitet. Die Mangaka benutzt bei ihrer Arbeit enorm viel Rasterfolie, die an manchen Stellen sogar recht unsauber platziert wirkt. Trotz allem betont sie damit super die Umgebung, Schattierungen sowie die Kleidung und Haare ihrer Charaktere.

Hintergründe sind zwar oftmals eher weiß gehalten und selten vollständig ausgemalt oder mit detailreichen Zeichnungen versehen, allerdings sind einige wenige Zeichnungen von Gebäuden, Schreibtischen oder Rikos Zimmer durchaus vorhanden. Der Fokus liegt eindeutig auf den Charakteren und der ausdrucksstarken Unterstützung der Story. Vor allem die Farbillustrationen der ShoCo Card, des Rückenbildes und der Postkarte von Fujisawa-sensei ziehen jedoch in ihren Bann und verzaubern. Über die Leseprobe hier könnt ihr euch selbst einen kleinen Eindruck zum Werk verschaffen.

HATSU*HARU ©2014 Shizuki FUJISAWA / SHOGAKUKAN.

Fazit

Man hat ein solides Tempo, was das Voranschreiten der Story angeht, jedoch lässt sich aufgrund der Geschehnisse zugleich ein wenig erahnen, in welche Richtung es gehen soll und was vermutlich in den folgenden 12 Bänden noch passieren kann. Trotz allem verzaubert Fujisawa-sensei mit ihrem Zeichenstil und einer außergewöhnlichen Story, die unüblicherweise aus der Sicht eines Jungen stattfindet.

Der Preis von 6,99 € ist für die gebotene Aufmachung vollkommen in Ordnung. Wie von I LOVE SHOJO-Titeln bereits gewohnt, bietet der erste Band dabei auch eine schicke ShoCo Card als Extra in der Erstauflage. Der Reihe wird außerdem ein schickes Rückenmotiv spendiert, dass sich gut im Regal macht. Shoujo-Fans kommen bei dem Manga also gehörig auf ihre Kosten.

Wir bedanken uns bei TOKYOPOP für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars.

TagsTOKYOPOPErsteindruck
Maximilian

Maximilian | Autor

Redakteur mit einem Herz für Shojo, actionreichen Shonen und einer Vorliebe für niedliche Zeichnungen. Interessiert an japanischer Kultur und der Mangaindustrie. Gründer von Dokico. #supportindustry

ANZEIGE
7th Time Loop Banner
The Dangers in My Heart Banner
Manga Passion Discord

Links

Über unsMitmachenKontaktDatenschutzImpressumWerbungGewinnspieleCookie-Einstellungen

Social-Media

TwitterBlueskyInstagramFacebookDiscord

Unsere Partner

altraverseCarlsenConanNews.orgCrunchyrolldani booksDokicoEgmont MangaLoewe Manga
Manga CultModern GraphicsOsianderPanini MangaTOKYOPOPWhat's Up JonnyYuki Shirono
© 2020 - 2025 Manga Passion