• Home
  • Artikel
    • Übersicht
    • Deutsche News
    • Internationale News
    • Interviews
    • Lizenzen
    • Leseproben
    • Nachdrucke
    • Reviews und Fachartikel
    • Suche
  • Manga
    • Übersicht
    • Verkaufszahlen
    • Wiki
    • Suche
  • Community
    • Über uns
    • Mitmachen
    • Feedback
    • Discord
    • Awards

Vorstellung zu „My Boyfriend in Orange“ – Band 08


Mittwoch, 13. Oktober 2021, 19:30 Uhr
Vorstellung zu „My Boyfriend in Orange“ – Band 08
© Non Tamashima / Kodansha Ltd.

Heute sind offiziell die Oktober-Novitäten von TOKYOPOP erschienen – darunter auch ein neuer Band von Non Tamashimas My Boyfriend in Orange, dessen deutschsprachige Veröffentlichung wir bereits seit August 2020 begleiten. Im folgenden Artikel berichten wir euch von den aktuellen Entwicklungen innerhalb der Geschichte.

Der achte Band dürfte mittlerweile bei allen Händlern lieferbar sein. Dieser wartet mit einem Gesamtumfang von rund 160 Seiten auf. Fans dürfen sich dabei insbesondere auf eine limitierte, mit Spotlack veredelte My Shojo Moments-Fotokarte freuen, die der gesamten Erstauflage als Extra beiliegt. Als Preis sind auch weiterhin 6,99 € angesetzt. Eine E-Book-Ausgabe ist derzeit nicht in Sicht.

Inhaltsbeschreibung

Protagonistin Moe besucht seit dem Tod ihres Vaters und dem Umzug ihrer Familie eine neue Oberschule. Bei einer Brandschutzübung lernte sie den Feuerwehrmann Kyosuke kennen. Der junge Mann, der bei der örtlichen Akaboshi-Wache arbeitet, hat schnell ihr Interesse geweckt. Nach mehrmaligem Aufeinandertreffen näherten sich die beiden schließlich immer weiter an.

Die Oberschülerin ist sich längst bewusst, dass ihre Gefühle für den etwas älteren Mann weit über Freundschaft hinausgehen. Dass sie ihn liebt, traut sie sich ihm allerdings nicht zu sagen. Denn sie weiß genau, dass Kyosuke zu pflichtbewusst ist, um eine einfache Teenagerin zu daten. Daher ist sie entschlossen, alles zu tun, um schnell erwachsenen zu werden.

© Non Tamashima / Kodansha Ltd.

Während sie im Prozess ist, sich in Richtung Selbstständigkeit zu entwickeln, nähert sich in der Geschichte bereits die Weihnachtszeit. Für Moe und ihren kleinen Bruder Ryu werden das die ersten Festtage seit dem Tod ihres früh verstorbenen Vaters. Um ihre erwachsene Seite herauszuheben, ist die Schülerin fest entschlossen, für Ryu und andere Kinder aus der Nachbarschaft die perfekte Feier auf die Beine zu stellen.

Allerdings fällt in letzter Sekunde der Koch für das geplante Menü und damit auch der Weihnachtsmann aus. Moes Plan scheint kurz vor dem Eintreffen der Kinder in sich zusammenzufallen – glücklicherweise sind die Feuerwehrmänner der Akaboshi-Wache aber auch für solche Notfälle stets parat. Allen voran Kyosuke …

Zeichenstil

Die Bebilderung der beschriebenen Geschichte gefällt auch weiterhin sehr gut. Viele der einzelnen Zeichnungen sind sehr groß und clean gehalten, mit verschiedenen Grautönen sind stimmige Licht- und Schatteneffekte verliehen. Leichte Funkel- und Glitzereffekte sorgen unterdessen für das typische Shoujo-Feeling. 

Die Hintergründe sind oftmals weiß gehalten oder mit Rasterfolie befüllt, nur selten ist der Bereich hinter den Figuren ausgestaltet. Im Lesefluss fällt dies jedoch kaum auf, da der Fokus stetig auf der fortlaufenden Handlung liegt. Außerdem beinhaltet das Werk vergleichsweise wenig Text, weswegen in der Regel ohnehin schnell weitergeblättert wird.

In diesem Band präsentiert Mangaka Non Tamashima auffallend viele Outfits. Kyosuke tritt beispielsweise sowohl als Weihnachtsmann als auch in einer besonderen Fest-Uniform auf, sein Kollege Kazuma ist dagegen auch mal nur mit dem traditionellem Lendenschutz namens Fundoshi bekleidet zu sehen. Auch die reguläre Uniform der Akaboshi-Männer ist natürlich wieder in Szene gesetzt.

Der Manga ist nicht eingeschweißt. Wer mit dem Zeichenstil bislang also überhaupt noch nicht in Berührung gekommen ist, kann zum Beispiel im Handel vor Ort einfach mal vorsichtig reinblättern. Alternativ stellt der Hamburger Herausgeber aber auch an dieser Stelle eine kostenlose Leseprobe zur Ansicht bereit. Diese umfasst die erste Hälfte des ersten Kapitels.

Fazit

Im achten Band von My Boyfriend in Orange entwickelt sich die Beziehung zwischen den beiden Protagonisten kaum weiter, stattdessen steht die Vergangenheit Moes, ihre Erinnerung an den verstorbenen Vater, im Mittelpunkt des Geschehens. Auch Kyosukes Vergangenheit wird mehr oder weniger verdeckt angeschnitten. Dadurch ist der Handlung überraschende Tiefe verliehen.

Parallel schreitet die Nebenhandlung um Moes beste Freundin namens Sayumi und ihren Crush, den Feuerwehrmann Shinichiro, voran – und hier sind durchaus kleine Fortschritte in Sachen Liebe geboten. Auf die zarten Gefühle der Jugend muss an dieser Stelle also nicht verzichtet werden.

© Non Tamashima / Kodansha Ltd.

Wer nach einer im Wesentlichen „unschuldigen“ Romance-Reihe sucht, ist mit My Boyfriend in Orange auch weiterhin sehr gut beraten. Die Handlung ist einerseits nicht übereilt, aber durch den großflächig angelegten Zeichenstil zugleich mit der nötigen Dynamik versehen. Inhaltlich ist eine gute Mischung aus Drama, Comedy und einer Spur von Romance geboten.

Nach einer Baby-Pause wird das Werk in Japan nun fortgesetzt – Band 11 erschien dort am 12. August. Hierzulande geht es Anfang Dezember erstmal mit dem neunten Band weiter, bevor der zehnte Band im kommenden Februar folgt. Wenn der zweimonatliche Veröffentlichungsrhythmus beibehalten wird, dürfte im nächsten April dann mit Band 11 zu rechnen sein. 

TOKYOPOP Deutschland hat diesen Artikel freundlicherweise mit einem entsprechenden Belegexemplar unterstützt.

TagsTOKYOPOPReview
Lucas Sebastian

Lucas Sebastian | Autor

Seit 2020 im Manga-Passion-Team. Auf X/Twitter unter @LucasISebastian privat zu finden. Zur Amazon-Wishlist des Redakteurs: https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/1JLXMONWSXYWK?ref_=wl_share

ANZEIGE
7th Time Loop Banner
The Dangers in My Heart Banner
Manga Passion Discord

Links

Über unsMitmachenKontaktDatenschutzImpressumWerbungGewinnspieleCookie-Einstellungen

Social-Media

TwitterBlueskyInstagramFacebookDiscord

Unsere Partner

altraverseCarlsenConanNews.orgCrunchyrolldani booksDokicoEgmont MangaLoewe Manga
Manga CultModern GraphicsOsianderPanini MangaTOKYOPOPWhat's Up JonnyYuki Shirono
© 2020 - 2025 Manga Passion