Review zur Master Edition von „Knights of Sidonia“ – Band 04
Mangaka Tsutomu Nihei ist vor allem für BLAME! bekannt. Nachdem Manga Cult dieses Prestige-Werk bereits zwischen Oktober 2017 und Oktober 2018 als Master Edition neu aufgelegt hat, erscheint seit vergangenem April mit Knights of Sidonia eine weitere Arbeit des 1971 in Fukushima geborenen Künstlers in einer Hardcover-Neuausgabe. Wir bergleiten den Release mit einer entsprechenden Artikelreihe.
Ursprünglich hat Egmont Manga Knights of Sidonia von Dezember 2010 bis Juni 2017 in 15 einzelnen Taschenbüchern auf Deutsch verlegt. Die Neuausgabe ist auf sieben Sammelbände ausgelegt, die allesamt als Hardcover im Überformat von 16,4 cm x 24,4 cm erscheinen. Darüber hinaus zeichnet sich die Master Edition durch eine sehr gute Papierqualität und hochwertige Bindung aus.
Der rund 350 Seiten starke Band 04 ist offiziell zum 13. Januar im Handel erschienen. Als Preis sind 28,00 € angesetzt. Trotz der diesmal etwas geringeren Gesamtseitenanzahl im Vergleich zu den drei vorangegangenen Bänden ist das Preis-Leistungs-Verhältnis durchaus fair. Eine E-Book-Ausgabe ist zurzeit nicht angekündigt.
Inhaltsbeschreibung
Im Jahr 2109 begegnete die Menschheit zum ersten Mal einem sogenannten Gauna, einer außerirdischen Existenz, die die verschiedensten Formen annehmen kann. Ein Zusammenschluss von mehreren beziehungsweise vielen dieser Wesen wird als Mutterschiff bezeichnet. Alle Kommunikationsversuche mit diesem Mutterschiff schlugen in der Vergangenheit fehl. Über 200 Jahre nach der ersten Sichtung eines solchen Verbunds, im Jahr 2371, sind 46 Gauna unangekündigt auf der Erde eingetroffen. Später brach der Planet in dem herrschenden Chaos auseinander.
Nach dieser Katastrophe haben mehrere hundert Schiffe das heimische Sonnensystem überstürzt verlassen müssen. Am 02. August 2384 brach auch die Sidonia, ein riesiges Raumschiff, zu der wohl wichtigsten Mission der Menschheit auf. Seitdem sind inzwischen über 1000 Jahre vergangen – aber noch immer ist die Sidonia, die mutmaßlich letzte Bastion der Menschheit, unterwegs, um ein neues Zuhause für die von der Erde Stammenden zu suchen. Nachdem die Besiedelung von Planet 7 offiziell fehlgeschlagen ist, geht die Reise Richtung Planet 9 weiter. Noch immer stellen die Außerirdischen und ihre unberechenbaren Angriffe und Mutationen die größte Gefahr dar.
Mit der Herstellung des neuen Hybrid-Waffensystems scheint sich allerdings langsam ein Wendepunkt im Krieg mit den Gauna anzubahnen. Gemeinsam mit dem Wesen Tsumugi und dem aufstrebenden Star-Piloten Tanikaze hat das Team der Sidonia die reelle Chance über die mysteriösen Außerirdischen zu siegen. Hohe Kosten und die nicht unerheblichen Risiken bremsen die weitere Entwicklung jedoch aus – zum Widerwillen des Forschungsleiters, der weiterhin davon überzeugt ist, alles unter Kontrolle zu haben.
Der neue Mecha-Typ 19 verspricht zwar große Erfolge, befindet sich aber noch in der Testphase. Als ein sogenannter Schwärmer, eine besondere Art Gauna, auftaucht, erfordert es die Situation überraschend, den noch nicht fertiggestellten Prototyp des Kampfroboters mit Tanikaze am Steuer in den Kampf zu schicken. Dabei kommt es zu einem lebensbedrohlichen Zwischenfall …
Visualisierung
Die Darstellung ist – wie von BLAME!-Zeichner Tsutomu Nihei längst gewohnt – geradezu meisterhaft inszeniert. Vor allem die starken Schwarz-Weiß-Kontraste, die das Werk durchziehen, stechen heraus. Die äußerst feine Linienführung und die großflächig angelegte Optik, die nicht selten ganze (Doppel-)Seiten füllt, sind darüber hinaus zwei zentrale Stilmerkmale des Mangakas.
Durch das Überformat der deutschsprachigen Neuausgabe werden nicht nur diese großen Zeichnungen, sondern auch der Detailgrad der einzelnen Illustrationen in besonderer Weise hervorgehoben – ja geradezu kuratiert. Dies wird beispielsweise bei dem Design der Mechas und der außerirdischen Gauna sehr deutlich.
Zu jedem Band stellt Manga Cult auf der offiziellen Verlagswebseite, jeweils im entsprechenden Produkteintrag, ein paar Innenseiten zur Ansicht bereit. Mit einem Klick auf den seitlichen „Leseprobe“-Button kann somit auch in den vierten Sammelband geschaut werden. Im Handel ist das Werk – zum Schutz – für gewöhnlich eingeschweißt, das Hineinschauen vor Ort ist in der Regel also nicht möglich.
Fazit
Mit dem vierten Sammelband erreicht die Geschichte von Knights of Sidonia die Halbzeit, die sich anbahnende Kehrtwende im Krieg mit den Gauna passt damit aus erzähltechnischer Sicht ganz genau. Trotz der Erfolge der Sidonia-Wissenschaftler werden zugleich immer wieder Komplikationen angedeutet, die sicherlich noch im Folgenden bei der Weiterentwicklung des Hybrid-Waffensystems zum Tragen kommen. Auch um Protagonist Tanikaze ranken sich weiterhin Geheimnisse, sein wahres Wesen wurde bislang schließlich nur ansatzweise behandelt.
Im Gegensatz zu den vorangegangenen Bänden liegt der Fokus diesmal weniger auf dem aktiven Handlungsfortschritt als vielmehr auf der Vertiefung des allgemeinen Settings. Die verschiedenen Mysterien, zu denen fortlaufend weitere besorgniserregende Andeutungen eingeflickt sind, sorgen unterdessen für das richtige Maß an Spannung. Ein Großteil der vorliegenden Kapitel ist außerdem von actionreichen Passagen beherrscht, auf Mecha-Kämpfe ist glücklicherweise nicht zu verzichten.
Darüber hinaus besticht Mangaka Tsutomu Nihei mit seinem individuellen Zeichenstil, der das Genre atmosphärisch entscheidend prägt. Durch das Überformat der Master Edition kommt die detailliert ausgearbeitete Bebilderung besonders gut zur Geltung. Auch die merkliche Druck- und Papierqualität der Hardcover-Sammlerausgabe sorgen für ein ausgezeichnetes Lesevergnügen. Unter Berücksichtigung der inhaltlichen und produktionstechnischen Güte ist der Preis von 28,00 € unserer Meinung nach gerechtfertigt.
Abschließend bedanken wir uns bei Manga Cult für die unverbindliche Bereitstellung eines Belegexemplars.