• Home
  • Artikel
    • Übersicht
    • Deutsche News
    • Internationale News
    • Interviews
    • Lizenzen
    • Nachdrucke
    • Reviews und Fachartikel
    • Suche
  • Manga
    • Übersicht
    • Verkaufszahlen
    • Wiki
    • Suche
  • Community
    • Über uns
    • Mitmachen
    • Feedback
    • Discord
    • Awards

Review zum Abschlussband der Girls-Love-Reihe „Kase-san“


Sonntag, 15. Mai 2022, 19:00 Uhr
Review zum Abschlussband der Girls-Love-Reihe „Kase-san“
© 2019 Hiromi Takashima / SHINSHOKAN CO., LTD.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Beim Kauf von Produkten über einen als Werbung gekennzeichneten Link erhalten wir eine Provision. Mehr erfahren

Nachdem Egmont Manga bereits im Dezember 2013 unter dem Namen Ipomoea den ersten Band von Kase-san als Einzelband verlegt hat, ist Anfang 2021 eine Neuausgabe der Girls-Love-Reihe gestartet. Nach etwas über einem Jahr ist nun der Abschlussband auf Deutsch erschienen. Wir haben die Geschichte fertiggelesen und berichten im Folgenden von unseren Eindrücken.

Seit wenigen Tagen ist mit Band 05 das Finale der Kase-san-Serie im Handel erhältlich. Der Berliner Publisher gibt das Werk im Softcover-Großformat heraus, wie bei Stravaganza – Die eiserne Prinzessin und Vampeerz wurde sich bei der Herstellung für eine bessere Papierqualität entschieden. Die Seiten sind reinweiß und von angenehmer Dicke, darüber hinaus entzücken die enthaltene Hochglanz-Farbseite und die großzügige Spotlack-Veredelung auf der Buchaußenseite. Für die gedruckte Ausgabe ist ein Preis von 10,00 € angesetzt, die E-Book-Ausgabe kostet 8,99 €.

Inhaltsbeschreibung

Alles begann im zweiten Jahr der Oberschule. Yamada war zu dieser Zeit ein schüchternes, aber stets engagiertes junges Mädchen. Jeden Tag kümmerte sie sich ganz gewissenhaft und mit besonderer Hingabe um die Bepflanzung im Hof. Weder stechender Sonnenschein noch Sturm hielten sie von ihrer Arbeit als Grünpflanzenbeauftragte ab. Selbst in den Ferien goss sie die Blumen und zupfte das Unkraut.

Dabei wurde sie regelmäßig von Kase-san, einer jungenhaften Leichtathletin, beobachtet. Diese war nicht nur das unangefochtene Sport-Ass der Schule, sondern auch aufgrund ihres extrovertierten Auftretens sehr beliebt – bei den Jungen wie den Mädchen. Ein kurzer Blickaustausch zwischen den beiden Oberschülerinnen ließ schnell vermuten, dass sie ein besonderes Band verbinden könnte. Ein Gespräch im Schulgarten markierte schließlich den Ausgangspunkt einer romantischen Beziehung, die bis jetzt besteht.

© 2019 Hiromi Takashima / SHINSHOKAN CO., LTD.

Nachdem im vierten Band zuletzt der Abschluss und die Wahl der Universität behandelt wurden, ist Band 05 als eine Art Kurzgeschichtensammlung zu der Reihe angelegt. Einige Kapitel spielen dabei in der Vergangenheit, während andere die Handlung um die beiden als Studentinnen fortsetzen. Insgesamt wird damit ein runder Abschluss um die beiden jungen Frauen geschaffen.

Visualisierung

Die verschiedenen Figuren sind mit dünnen Linien in Szene gesetzt, leichte Grauabstufungen verleihen den Zeichnungen zarte Kontraste. Rasterfolien dienen sowohl im Vorder- als auch Hintergrund zu weiteren Ausgestaltungen. Detailreichtum ist da gegeben, wo er vonnöten ist. Um die Komik zu unterstützen, wechselt die Erzählung zwischenzeitlich immer wieder in einen Chibi-Stil. Mangaka Hiromi Takashima schafft damit scheinbar ganz unkompliziert eine locker-leichte Atmosphäre.

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst du der Verwendung von Cookies für YouTube zustimmen.
Trailer zur Anime-Adaption von Kase-san

Es gibt im Wesentlichen zwei Wege, selbst einmal in das Innere des Mangas hineinzuschauen. Die beste Möglichkeit ist das vorsichtige Durchblättern im Handel vor Ort. Das bietet vor allem den Vorteil, das Großformat der deutschsprachigen Ausgabe individuell auf sich wirken zu lassen. Alternativ kann auf die Online-Leseprobe zurückgegriffen werden, diese umfasst das gesamte erste Kapitel.

Fazit

Während die Kurzepisoden in der ersten Hälfte den Haupthandlungsstrang ergänzen, setzen die Schlusskapitel diesen fort. Damit werden zugleich die Grundlagen für die Fortsetzungsreihe Yamada to Kase-san. gelegt, in der es um die beiden jungen Frauen als Studentinnen geht. Obwohl es dieses Sequel in Japan bereits gibt, ist das Werk durchaus auch mit dem vorliegenden Teil als abgeschlossen zu betrachten. Eine Lizenzierung für den deutschsprachigen Raum würden wir aber natürlich begrüßen, denn Kase-san ist zweifelsohne eine der besten Girls-Love-Reihen, die es hierzulande aktuell gibt.

Inhaltlich wird sowohl das Kennenlernen als auch die ersten Annäherungen und die daraus folgende Beziehung abgedeckt. Uns gefällt bei der Erzählung besonders gut, dass das Verhältnis der zwei Oberschülerinnen weitestgehend harmonisch dargestellt wird – auf exzessive Eifersuchtsdramen oder andere Konflikte ist glücklicherweise verzichtet. Gleichzeitig schlägt Kase-san im Zuge des Erwachsenwerdens der beiden Protagonistinnen durchaus auch ernste Töne an, so wird etwa die schulische Zukunft und damit verbundene Sorgen thematisiert.

© 2012, 2014, 2015, 2017, 2019 Hiromi Takashima / SHINSHOKAN CO., LTD. | Foto © Lucas Sebastian / Manga Passion

Hinsichtlich des Girls-Love-Anteils ist Kase-san als zärtlich zu beschreiben. Zwar empfinden die Zwei sehr deutlich romantische Gefühle füreinander, aber das äußert sich aufgrund der Schüchternheit Yamadas zunächst nur bedingt in konkreten Handlungen. Erst im vorliegenden Finale werden sie schließlich miteinander intim – das hat durchaus überrascht. Mit Blick auf den bisherigen Tenor der Serie erscheint diese Entwicklung zwar etwas plötzlich, das Arrangement ist dahingehend aber nicht schlecht. Mangaka Hiromi Takashima überzeugt zudem nicht nur storytechnisch, sondern auch optisch. Der Zeichenstil trägt sicherlich entscheidend zu der lieblichen Gesamtatmosphäre bei.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis der deutschsprachigen Ausgabe ist wirklich hervorragend, für 10,00 € sind jeweils rund 160 bis 170 Seiten im Großformat geboten. Gedruckt ist auf merklich hochwertiges Papier, das sicherlich nicht in absehbarer Zeit vergilben wird. Die großzügige Spotlack-Veredelung sowie die enthaltenen Farbseiten gefallen uns ebenfalls. Wir finden: Der Manga ist ein Muss für alle Girls-Love-Fans.

Abschließend bedanken wir uns bei der Redaktion von Egmont Manga *WERBUNG für das unverbindliche Zuschicken eines Belegexemplars.

TagsEgmont MangaReview
Lucas Sebastian

Lucas Sebastian | Autor

Seit 2020 im Manga-Passion-Team. Auf X/Twitter unter @LucasISebastian privat zu finden. Zur Amazon-Wishlist des Redakteurs: https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/1JLXMONWSXYWK?ref_=wl_share

ANZEIGE
The Dangers in My Heart Banner
7th Time Loop Banner
Manga Passion Discord

Links

Über unsMitmachenKontaktDatenschutzImpressumWerbungGewinnspieleCookie-Einstellungen

Social-Media

TwitterBlueskyInstagramFacebookDiscord

Unsere Partner

altraverseCarlsenConanNews.orgCrunchyrolldani booksDokicoEgmont MangaLoewe Manga
Manga CultModern GraphicsOsianderPanini MangaTOKYOPOPWhat's Up JonnyYuki Shirono
© 2020 - 2025 Manga Passion