• Home
  • Artikel
    • Übersicht
    • Deutsche News
    • Internationale News
    • Interviews
    • Lizenzen
    • Nachdrucke
    • Reviews und Fachartikel
    • Suche
  • Manga
    • Übersicht
    • Verkaufszahlen
    • Wiki
    • Suche
  • Community
    • Über uns
    • Mitmachen
    • Feedback
    • Discord
    • Awards

Besprechung zu Eldo Yoshimizus „Hen Kai Pan“


Montag, 30. Mai 2022, 18:35 Uhr
Besprechung zu Eldo Yoshimizus „Hen Kai Pan“
HEN KAI PAN by Eldo Yoshimizu © Eldo Yoshimizu 2021

Im vergangenen Oktober durften wir exklusiv bekanntgeben, dass nach Ryuko und Gamma Draconis auch Eldo Yoshimizus Hen Kai Pan bei Carlsen Manga! auf Deutsch erscheint. Inzwischen ist die Eigenproduktion des japanischen Künstlers hierzulande erschienen. Wir haben das Werk gelesen und berichten im Folgenden von unseren Eindrücken.

Der Einzelband wurde passend zum 22. März, genau einen Monat vor dem Earth Day, veröffentlicht. Hen Kai Pan ist als großformatige Klappenbroschur gefasst, gedruckt ist dabei auf reinweißes und dickes Qualitätspapier. Für den rund 190 Seiten starken Gesamtumfang, in dem zu Beginn mehrere Farbseiten enthalten sind, ist ein Preis von 16,00 € angesetzt. Eine E-Book-Ausgabe wird aktuell nicht angeboten.

Inhaltsbeschreibung

Die Erde steht am Abgrund, die Menschheit hat den Planeten seit der Industrialisierung nahezu komplett zugrunde gerichtet und ist trotz dessen noch immer nicht im Begriff, die Folgen des eigenen Handelns zu erkennen. Unlängst sind die irdischen Schutzgeister, die über das Schicksal allen Lebens mitentscheiden, auf diese Missstände aufmerksam geworden. Der Tag des „letzten Urteils“ rückt näher – bis dahin sollen sich jene Schutzgeister namens Nila, Ombiasa, Xu Fu und Honga eine Meinung über den Zustand des Planeten bilden und eine angemessene Reaktion vorschlagen. Die mysteriöse Priesterin Pemaju wird anschließend abwägen und entscheiden.


HEN KAI PAN by Eldo Yoshimizu © Eldo Yoshimizu 2021

So ist es zumindest vorgesehen – doch Nila, einer der vier irdischen Schutzgeister, verwehrt sich zu warten und beginnt bereits eigenmächtig, die Menschen für ihre Schandtaten zu bestrafen. Mithilfe ihrer Handlangerin Asura, die sich gerade in der Entwicklung zu einem kriegerischen Erdgeist befindet, versucht sie entgegen der ausdrücklichen Order der vorsitzenden Priesterin, ihr eigenes Urteil ohne Gnade zu vollstrecken.

Nun gilt es, die tobende Nila zu stoppen, um die Erde und alles auf ihr wohnende Leben nicht unbedacht weiteren Gefahren auszusetzen. Gleichzeitig ist der Tag des „letzten Urteils“ unausweichlich, und auch Asura wird eine wichtige Rolle bei der bevorstehenden Entscheidung über die Menschheit spielen …

Visualisierung

Der Zeichenstil von Eldo Yoshimizu ist spannend – in den Motiven durchaus traditionell und naturverbunden orientiert, in der Umsetzung aber modern ausgerichtet. Innerhalb der Bebilderung lassen sich so immer wieder Anklänge an die antiken Völker finden, vor allem ein gewisser Bezug zu Afrika, wo man die Wiege menschlichen Lebens vermutet, fällt auf. Dem stellt der Künstler militärisches Gerät gegenüber, ein nuklearbetriebenes U-Boot der US-amerikanischen Marine dient beispielsweise als Sinnbild für die menschliche Idiotie, die das Leben auf der Erde fortwährend bedroht. Der Bildebene kommt in Hen Kai Pan eine wirklich signifikante Bedeutung zu.

Nicht selten erstrecken sich einzelne Panels über eine gesamte Doppelseite. Insgesamt ist vergleichsweise wenig Text enthalten, der Fokus wird somit gezielt auf das Visuelle und den damit verbundenen Hintersinn gelenkt. Es gilt unbedingt, nicht einfach über die einzelnen Seiten ohne Dialog gedankenlos hinwegzublättern, sondern diese auf sich wirken zu lassen. In ihnen steckt viel Bedeutung, die erfahren werden möchte.

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst du der Verwendung von Cookies für Facebook zustimmen. 
Foto: ©Yukitaka Amemiya

Starke Schwarz-Weiß-Kontraste prägen die Optik fortlaufend, durch den großflächig angelegten Seitenaufbau ist dem Ganzen zudem eine besondere Imposanz verliehen. Verwaschene Graustufen sind darüber hinaus strukturgebend, dieser Effekt wird durch eine Art Aquarelltechnik mit Tinte erzeugt. Eldo Yoshimizu kombiniert gänzlich versiert verschiedene Fertigkeiten aus dem Kunsthandwerk.

Carlsen Manga! stellt eine Online-Leseprobe zu dem Titel bereit. Diese erlaubt über 30 Seiten – und damit das gesamte erste Kapitel – kostenlos zu lesen. Alternativ ist es üblicherweise möglich, im Handel vor Ort reinzublättern. Der Release ist nicht eingeschweißt. Oben ist ein Entstehungsvideo von der offiziellen Facebook-Seite des studierten Künstlers zu sehen.

Fazit

In Hen Kai Pan wird das inzwischen allzu omnipräsente Thema Umweltzerstörung durch Menschenhand behandelt. Die Aufarbeitung durch Eldo Yoshimizu ist dabei insgesamt weniger mahnend, sondern viel eher philosophischer Natur. Erzählt wird nicht aus menschlicher Sicht, diese haben ihren Anspruch auf Mitbestimmung längst verwirkt. Stattdessen stehen göttliche Kräfte, wenngleich anthropomorphisiert, im Mittelpunkt der Geschichte. Wie die vier Schutzgeister und Asura ist die Leserschaft dabei eingeladen, sich ein eigenes Urteil zu bilden.

Vor allem die Konfliktfrage, wie mit der prekären Lage unserer Welt am besten umzugehen ist, ist durchaus gelungen inszeniert – selbst unter den Erdgeistern herrscht diesbezüglich keine Einigkeit. Während Nila die Menschheit mit ihren eigenen Waffen bekämpft, ruft Priesterin Pemaju vor dem Tag des „letzten Urteils“ zu Bedacht auf. An dieser Stelle ist es schade, dass den Figuren nicht mehr Raum zur Entfaltung gewidmet ist. Ihre individuellen Ansichten hätten unserer Meinung nach etwas mehr Tiefgang benötigt. Der Künstler hält sich hier zu vage, arbeitet vor allem die übergeordneten Botschaften heraus. Hier kommen die Limitationen eines Einzelbands zum Tragen.

3 BilderHEN KAI PAN by Eldo Yoshimizu © Eldo Yoshimizu 2021

Trotz dieser erzähltechnischen Schwächen hat uns Hen Kai Pan gesamtheitlich betrachtet sehr gut gefallen, dafür ist vor allem die überaus ansprechende Visualisierung verantwortlich. Dem Zeichenstil liegt eine besondere Ausstrahlung inne, die so von nur wenig anderen Werken bekannt ist. Ein starker Kontrast zum bekannten Mainstream, der auch Kunstinteressierte außerhalb des Manga-Publikums ansprechen dürfte.

Eldo Yoshimizu schafft mit seinem jüngsten Streich eine Art modernen Gekiga – sowohl inhaltlich als auch bildtechnisch. Wer dem Sujet rund um den menschengemachten Zustand unserer Erde noch nicht überdrüssig ist, sollte sich bei entsprechendem Interesse unbedingt einmal mit dem Werk beschäftigen. Es lohnt sich.

Abschließend bedanken wir uns herzlich bei Carlsen Manga! für die Zurverfügungstellung eines Belegexemplars.

TagsCarlsen Manga!Review
Lucas Sebastian

Lucas Sebastian | Autor

Seit 2020 im Manga-Passion-Team. Auf X/Twitter unter @LucasISebastian privat zu finden. Zur Amazon-Wishlist des Redakteurs: https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/1JLXMONWSXYWK?ref_=wl_share

ANZEIGE
The Dangers in My Heart Banner
7th Time Loop Banner
Manga Passion Discord

Links

Über unsMitmachenKontaktDatenschutzImpressumWerbungGewinnspieleCookie-Einstellungen

Social-Media

TwitterBlueskyInstagramFacebookDiscord

Unsere Partner

altraverseCarlsen MangaConanNews.orgCrunchyrolldani booksDokicoEgmont MangaHayabusa
Loewe MangaManga CultModern GraphicsOsianderPanini MangaTOKYOPOPWhatsUpJonny.deYuki Shirono
© 2020 - 2025 Manga Passion