• Home
  • Artikel
    • Übersicht
    • Deutsche News
    • Internationale News
    • Interviews
    • Lizenzen
    • Nachdrucke
    • Reviews und Fachartikel
    • Suche
  • Manga
    • Übersicht
    • Verkaufszahlen
    • Wiki
    • Suche
  • Community
    • Über uns
    • Mitmachen
    • Feedback
    • Discord
    • Awards

„Wer bist du zur blauen Stunde?“ – Eine wärmste Empfehlung


Sonntag, 08. November 2020, 12:29 Uhr
„Wer bist du zur blauen Stunde?“ – Eine wärmste Empfehlung
SHIMANAMI TASOGARE © 2015 by Yuhki KAMATANI / SHOGAKUKAN

Wer bist du zur blauen Stunde? ist ein Manga von Yuhki Kamatani, der das Thema LGTBQ+ und Selbstfindung stark behandelt. Im Original erschien dieser bereits zwischen März 2015 und Mai 2018 zuerst im Hibana-Magazin, später in der Manga One-App und schlussendlich in der Ura Sunday von Shogakukan. Den Weg zu uns fand das Meisterwerk jedoch erst im Juli 2019 – durch den Verlag Carlsen Manga, der zu diesem Zeitpunkt mit der Veröffentlichung des Werkes begann. Der letzte Band ist seit April dieses Jahrs erhältlich. Doch genug an Infos – kommen wir zum Werk an sich.

SHIMANAMI TASOGARE © 2015 by Yuhki KAMATANI / SHOGAKUKAN

Der Titel umfasst insgesamt vier Bände, von denen die ersten drei zu einem Preis von je 10 Euro erhältlich sind, während der letzte Band aufgrund seiner erhöhten Seitenzahl 12 Euro kostet. Wer bist du zur blauen Stunde? kommt dabei im Großformat von 14,5 x 21 cm und mit Naturpapier-Haptik.

In der Geschichte des zuvor benannten Mangas geht es um den Teenager Tasuku, der mitten in einer Krise steckt. Denn neben seinem Umzug in eine ländliche Region Japans und dem damit verbundenen Schulwechsel muss er sich auch noch mit dem Gerücht rumschlagen, dass er homosexuell sei. Etwas das zwar zutrifft, dass er jedoch niemanden sagen kann und möchte– aus Furcht um die Reaktion seiner Mitmenschen. Doch eine weitere Sorge plagt den jungen Teenager: Zu sich und seinen Gefühlen zu stehen, sich selbst zu akzeptieren.

Nach einem vermeintlichen Suizid-Versuch von einer mysteriöse Dame, die im Folgenden als Frau Jemand vorgestellt wird, tritt der Junge in einen neuen Lebensabschnitt ein. Frau Jemand führt eine Art Treffpunkt für Queer-Menschen aller Art – doch ist jeder Mensch mit seinen Problemen dort willkommen. Mehrheitlich versammeln sich dort jedoch jene Menschen, die sich teilweise nirgendwo verstanden und akzeptiert fühlen und dort auf Zuflucht und Beistand hoffen. Von Kind bis Greis – die Community ist breitgefächert. Gemeinsam gehen alle ihren Weg, streben ihrem Ziel und auch sich selbst entgegen. Eine rührende Geschichte auf dem Weg zur Selbstfindung und dem Coming-out!

SHIMANAMI TASOGARE © 2015 by Yuhki KAMATANI / SHOGAKUKAN

Allein das Storytelling erweckt bei diesem Titel Lust auf mehr. So bekommt man mit, wie der Schüler Tasuku Frau Jemand als Person zu erfassen versucht. Dieses Bestreben Tasukus gleicht einem schwebenden Gefühl, das sich durch die Seiten übermittelt. Der Leser wird bis zum Ende zum Weiterlesen motiviert und auch wenn sich gegen Ende die Ereignisse bereits etwas vorhersehbar gestalten, sind diese nicht weniger ergreifend! Yuhki Kamatani sorgt mit dem Werk dafür, dass bis zum Schluss das hoch angesetzte Potenzial beibehalten wird. Gerne hätten wir mehr Bände dieser wahrlich gelungen Erzählung verfolgt – schlussendlich sind es leider nur vier Stück geworden.

Die Charakterentwicklung, die dabei sämtliche Figuren innerhalb der Geschichte durchläuft, mag hin und wieder verwirrend sein, jedoch klar und deutlich zeigend: Jeder Mensch hat seine eigenen Probleme und das ist auch vollkommen in Ordnung so. Sie lernen für sich und mithilfe ihrer Mitmenschen damit umzugehen, fassen Mut zusammen und stehen für sich und einander ein. An diesem Titel wächst jeder, egal ob Protagonist, Nebenfigur und auch der Leser selbst!

Beim Zeichenstil verzaubert Mangaka Yuhki Kamatani auf jeder Seite aufs Neue. So sind nicht nur die Figuren detailreich und gemäß ihrer Charakteristik umgesetzt, sondern auch die Umgebung des Hintergrundes ist mehr als detailliert gehalten. Stets sind verschiedene, liebliche Elemente in den Illustrationen erhalten – mal sind diese auf den ersten Blick, ein anderes Mal erst bei wiederholtem Blick auf die dargestellte Kunst zu erfassen. Man setzt hierbei auf zahlreiche Landschaftsszenarien und Einrichtungsgegenstände, die jedoch gekonnt zu Papier gebracht werden und dabei unterstützen, den Leser komplett in die Geschichte um Tasuku und seine Freunde eintauchen zu lassen. Einen ersten Eindruck gibt es auch hier anhand der Leseprobe.

SHIMANAMI TASOGARE © 2015 by Yuhki KAMATANI / SHOGAKUKAN

Das Werk behandelt hierbei die Auseinandersetzung mit der gleichgeschlechtlichen Liebe und den eigenen Gefühlen alles andere als zaghaft, sondern zeigt dabei insbesondere die Schwierigkeiten und Probleme auf. Dabei ist das Werk auch als gesellschaftskritisch zu betrachten. Gleichzeitig setzt es sich dafür ein, dem interessierten Leser zu zeigen, dass egal wer er ist, es gut ist, wie er ist und er sich dafür nicht schämen muss.

Wer hier allerdings einen Boys-Love-Titel erwartet ist hier fehl am Platz, denn hier wird sachlich und offenherzig mit der Thematik umgegangen. Erotik enthält das Werk nicht, aber ein hohes Maß an Emotionen.

Ein besonderes Werk, dass jedem, der sich für Selbstfindung oder LGBTQ+ interessiert, ans Herzen zu legen ist! Dabei ist abschließend darauf hinzuweisen, dass der Titel nicht nur die männliche, sondern auch weibliche Homosexualität abdeckt. Weitere Formen der Sexualität und Identität innerhalb verschiedener Altersgruppen ist Thematik.

TagsCarlsen Manga!Review
Maximilian

Maximilian | Autor

Redakteur mit einem Herz für Shojo, actionreichen Shonen und einer Vorliebe für niedliche Zeichnungen. Interessiert an japanischer Kultur und der Mangaindustrie. Gründer von Dokico. #supportindustry

ANZEIGE
7th Time Loop Banner
The Dangers in My Heart Banner
Manga Passion Discord

Links

Über unsMitmachenKontaktDatenschutzImpressumWerbungGewinnspieleCookie-Einstellungen

Social-Media

TwitterBlueskyInstagramFacebookDiscord

Unsere Partner

altraverseCarlsen MangaConanNews.orgCrunchyrolldani booksDokicoEgmont MangaHayabusa
Loewe MangaManga CultModern GraphicsOsianderPanini MangaTOKYOPOPWhatsUpJonny.deYuki Shirono
© 2020 - 2025 Manga Passion