Review zum Abschluss von „JoJo's Bizarre Adventure – Part 2: Battle Tendency“
Vor rund zwei Jahren hat Manga Cult die Lizenzierung von JoJo's Bizarre Adventure bekanntgegeben. Wir begleiten den Release seit Anfang an mit gesonderten Besprechungen zu den einzelnen Bänden – bislang konnte uns das Werk jedes Mal aufs Neue begeistern. Ob das auch auf das jüngst erschienene Finale von Part 2: Battle Tendency zutrifft, klären wir im Folgenden.
Manga Cult hat mit Band 04 zum 04. August den Abschluss des zweiten Handlungsbogens auf Deutsch veröffentlicht. Der großformatige Softcover-Sammelband zählt rund 350 Seiten, zu Beginn ist wie gewohnt eine Farbseite auf Hochglanzpapier enthalten. Aufgrund des Umfangs sind 14,00 € pro Band zu bezahlen.
Inhaltsbeschreibung
Seit den letzten Vorfällen aus Part 1: Phantom Blood sind fünfzig Jahre vergangen. Nachdem es Jonathan nicht gelungen ist, die mysteriöse Steinmaske zu vernichten, verfolgt nun sein Enkel Joseph dieses Ziel. Dabei ist er zuletzt auf die sogenannten Säulenmänner getroffen. Diese antiken Wesen sind besonders starke Vampire, die nach der ultimativen Vollkommenheit streben.
Dafür benötigen sie den Roten Stein Aja. Sollte ihnen dieser unschätzbare Edelstein in die Hände fallen, wäre die Welt verloren und die Menschheit mit ziemlicher Sicherheit dem Untergang geweiht. Um das zu verhindern, hat sich Joseph mit Caesar, Will A. Zeppelis Enkelsohn, zusammengeschlossen. Gemeinsam haben die beiden ihre Wellentechnik trainiert. Jene Energie, die in gewisser Weise der Sonne gleicht, scheint der einzige Weg, die durchtriebenen Monster für immer zu vernichten.
JOJO'S BIZARRE ADVENTURE -POCKET EDITION- © 1986 by Hirohiko Araki/SHUEISHA Inc.
In der Tat ist es gelungen, mit Santana und Esidesi schon zwei der vier Säulenmänner zu besiegen – doch nun stehen Jojo und seiner Lehrmeisterin Lisa Lisa die beiden noch viel stärkeren Wham und Kars gegenüber. Als erstes tritt Joseph gegen Wham an. Schauplatz ihres schicksalsentscheidenden Kampfes ist eine antike Arena, dort wird das Duell während eines Wagenrennens ausgetragen. Außerdem ist die Begegnung mit Kars, dem ältesten der Säulenmänner, unausweichlich. Gekämpft wird auf Leben und Tod, denn es geht um alles …
Visualisierung
Das Serienuniversum von JoJo's Bizarre Adventure wird sicherlich nicht zuletzt von den imposanten Zeichnungen getragen. Wie schon in den vorangegangenen Bänden präsentiert Hirohiko Araki auch diesmal wieder eine ganz außergewöhnliche Optik fern des heutigen Manga-Mainstreams. In der Bebilderung ist das Werk überaus schmuckvoll und immer wieder überraschend detailliert. Obwohl es sich bei Battle Tendency noch um eine wöchentliche Serialisierung handelte, sind in der Visualisierung eigentlich kaum Schwächen zu erkennen. Selbst Pferde gehen dem Mangaka scheinbar ohne große Anstrengungen von der Hand.
Zentral für die Darstellungen der einzelnen Kämpfe ist eine äußerst ausgeklügelte Choreografie, an akrobatischen Sonderheiten ist natürlich insbesondere im Finale nicht gespart. Die Präsentation ist nicht selten überzogen, aber gerade das gehört zu der Reihe schließlich einfach dazu. Insofern ist der Gesamtkontext stimmig. Beim Lesefluss gibt es trotz der hohen Textmenge keine nennenswerten Einschränkungen.
Auf der Webseite von Manga Cult werden zu ausgewählten Bänden einige Seiten als kostenlose Leseprobe bereitgestellt. Für weitere Einblicke in das Buchinnere empfehlen wir, einmal im Laden des Vertrauens vorsichtig reinzublättern und den Zeichenstil direkt auf sich wirken zu lassen. Da der Release nicht eingeschweißt ist, sollte das in der Regel unkompliziert möglich sein.
Fazit
Erzähltechnisch knüpft Battle Tendency stark an den vorangegangenen Teil an. Mit Joseph als Protagonist wird die Familien-Saga insgesamt gelungen fortgeführt. Obwohl sich der Neunzehnjährige im Wesen sehr von seinem Großvater unterscheidet, ist es über die Zeit schrittweise gelungen, große Sympathie zu ihm aufzubauen. Das liegt nicht zuletzt an der Kombination mit Caesar, der als Enkel von Will A. Zeppeli in dieser Reihe ebenfalls eine prominente Rolle einnimmt.
Auch darüber hinaus bestechen die Figuren – selbst die feindlich gesinnten Säulenmänner sind auf ihre Art gelungen inszeniert. Vor allem Wham hat im hier vorliegenden Finale durch sein charakterprägendes Ehrgefühl während des letzten Kampfes noch einmal brillieren können. Helden und Antagonisten, sowie die Parteien dazwischen, überzeugen in ihrem Auftreten gleichermaßen.
Dabei schwingt stets eine Spur von Absurdität mit, die das Franchise im Besonderen auszeichnet. Obwohl die Geschichte viele klassische Battle-Action-Elemente in sich vereint, ist JoJo's Bizarre Adventure dadurch ein gewisses Alleinstellungsmerkmal verliehen. In Verbindung mit den Zeichnungen ist damit über den zweiten Teil hinweg ein schillerndes Gesamtwerk geschaffen.
JOJO'S BIZARRE ADVENTURE -POCKET EDITION- © 1986 by Hirohiko Araki/SHUEISHA Inc.
Trotzdem ist Part 2 unserer Meinung nach nicht ohne Fehler: Vor allem mit Blick auf den Abschlussband fallen Schwächen im Pacing auf. Im übergeordneten Verlauf ist das Geschehen zwar durchaus dynamisch, einzelne Kämpfe erscheinen an verschiedenen Punkten aber etwas sehr repetierend. Andere Passagen hätten dagegen mehr Raum vertragen. Zudem fällt der finale Kampf gegen Kars im Vergleich zu der Auseinandersetzung mit Wham für unseren Geschmack nicht fulminant genug aus. Das gewählte Ende trifft insgesamt dennoch den richtigen Nerv.
Mit dem letzten Kapitel wird ein weiterer Zeitsprung innerhalb der Chronik unternommen. Zum Schluss wird prägnant über das Schicksal der wichtigsten Figuren informiert. Außerdem gibt es einen kleinen Ausblick auf die weitere Fortsetzung – als nächstes wird offenbar auch Tokyo, beziehungsweise Japan, erstmals eine Rolle in der Geschichte spielen. Mangaka Hirohiko Araki verspricht im Nachwort einen Kurswechsel im Storytelling: Von der physischen Kraft als Leitmotiv soll es ein Shift hin zur mentalen Stärke geben. Wir sind demnach sehr gespannt, was Stardust Crusaders bringt. Band 01 von Part 3 soll schon zum 06. Oktober auf Deutsch erscheinen.
Abschließend bedanken wir uns bei Manga Cult für die unverbindliche Bereitstellung eines Belegexemplars.