• Home
  • Artikel
    • Übersicht
    • Deutsche News
    • Internationale News
    • Interviews
    • Lizenzen
    • Nachdrucke
    • Reviews und Fachartikel
    • Suche
  • Manga
    • Übersicht
    • Verkaufszahlen
    • Wiki
    • Suche
  • Community
    • Über uns
    • Mitmachen
    • Feedback
    • Discord
    • Awards

Ersteindruck zum „The Grandmaster of Demonic Cultivation“-Webtoon


Dienstag, 10. Januar 2023, 14:40 Uhr
Ersteindruck zum „The Grandmaster of Demonic Cultivation“-Webtoon
©墨香铜臭 (Mo Xiang Tong Xiu) ©Tencent

Nachdem der The Grandmaster of Demonic Cultivation-Roman hierzulande kurz vor dem Abschluss steht und sich Fans bereits auf einen Sammelschuber samt Extras freuen können, hat Herausgeber TOKYOPOP jüngst auch den dazugehörigen Webtoon auf Deutsch gestartet. Wir haben den Auftaktband gelesen und berichten hier von unseren ersten Eindrücken.

Band 01 ist offiziell seit dem 09. November 2022 im Handel, inzwischen wird schon die zweite Auflage ausgeliefert. Auch diese beinhaltet das Lesezeichen mit Lan Wangji als Motiv. Zum Preis von 14,00 € wird ein Softcover-Großformat mit einem Gesamtumfang von rund 210 Seiten in Vollfarbe geboten. Die Buchaußenseite wartet mit einer Naturpapier-Haptik und Goldfolien-Veredelung auf. Alternativ steht eine E-Book-Fassung für 9,99 € zur Auswahl.

Inhaltsbeschreibung

Wei Wuxian war einer der talentiertesten Männer seiner Generation. Seine ausgesuchten Fähigkeiten und sein von starren Traditionen befreites Denken haben es ihm erlaubt, eine neue Schule zu begründen: den dämonischen Kultivierungsweg. Obwohl sein Verstand zahlreiche nützliche Erfindungen hervorgebracht hat, wird er gefürchtet. Selbst nach seinem Tod durch die Hand von Jiang Cheng, der ihm seit seiner Kindheit eine Art Stiefbruder war, ist sein Name noch immer im ganzen Land bekannt – und ein Synonym für Angst und Schrecken.

Dreizehn Jahre vergehen, bis der als verrückt geltende Mo Xuanyu die Seele von Wei Wuxian durch ein Opferritual in seinen Körper beschwört. Mit der Reinkarnation ist ein Pakt geschlossen, den der Yiling-Patriarch, so die im Volksmund übliche Bezeichnung für Wei Wuxian, um jeden Preis erfüllen muss. Um seine Seele vor irreparablen Schaden zu bewahren, muss er Rache an der Familie Mo üben. Nicht weniger als der Tod seiner Peiniger ist für den verzweifelten Bittsteller akzeptabel.

©墨香铜臭 (Mo Xiang Tong Xiu) ©Tencent

Während Wei Wuxian noch sein Vorgehen in dieser Sache überdenkt, kommt es auf dem Anwesen zu einem Zwischenfall. Gerade sind Kultivierer des einflussreichen Lan-Clans zu Gast, um Untote aus der Nähe anzulocken und zu vernichten. Eigentlich ein Routine-Vorhaben, allerdings gerät die Situation plötzlich außer Kontrolle, als eine mächtige Präsenz in Aktion tritt. Der Yiling-Patriarch im Körper des jungen Mo Xuanyu steckt nun in einer Zwickmühle: Er könnte zwar eingreifen, würde dann aber Gefahr laufen, seine wahre Identität preiszugeben …

Visualisierung

Stilistisch ist das Werk schön anzusehen. Obwohl die Zeichnungen auf den ersten Blick einfach wirken, ist ein überraschend hoher Detailgrad geboten. Luo Di Cheng Qiu, die verantwortliche Illustratorengruppe, hat einen merklichen Fokus auf die Figuren gelegt. Vor allem die Gesichtsausdrücke sind überlegt ausgearbeitet. So wird etwa Wei Wuxians frivoler Charakter geschickt hervorgehoben, dem den Fans bestens bekannte Esel ist ebenfalls besondere Aufmerksamkeit zugekommen. An Herzlichkeit und Humor ist nicht gespart.

Die gewählten Farben stimmen im Wesentlichen mit der bekannten Donghua-Fassung, der Zeichentrickserie von B.CMAY PICTURES, überein. Auch mit Blick auf die Sättigung gefällt die Kolorierung. Zudem überzeugt das Paneling. Für den vorliegenden Print-Release wurden die einzelnen Abschnitte neu angeordnet. Im Gegensatz zu anderen Webtoon-Produktionen sind die zur Verfügung stehenden Flächen dabei sichtlich ausgenutzt, zum Beispiel sind vergleichsweise wenig weiße Hintergründe zu sehen. Einzelne Darstellungen erstrecken sich über die gesamte Seite. Diese sorgen für einen gewissen Blickfang und bilden das Glanzstück der Bebilderung.

TOKYOPOP stellt allen Interessierten eine kostenlose Leseprobe bereit. Auf rund 40 Seiten können so die ersten drei Kapitel gelesen werden. Alternativ kann im Handel vor Ort behutsam reingeblättert werden, der Release ist standardmäßig nicht eingeschweißt.

Fazit

Die Original-Roman-Reihe von Mo Xiang Tong Xiu begeisterte uns zuletzt wiederholt, an diesen positiven Eindruck kann der Webtoon problemlos anknüpfen. Band 01 adaptiert ungefähr ein Drittel der ersten Novel – inhaltlich ist sich dabei auf das Wichtigste beschränkt. Für den allgemeinen Storyverlauf signifikante Details fehlen nicht. Allerdings bleibt die Homosexualität Mo Xuanyus unerwähnt, stattdessen wird von Verrücktheit gesprochen und nur mit groben Andeutungen gearbeitet. Selbiges dürfte für die Boys-Love-Elemente darüber hinaus gelten. Dieser Umstand ist auf die Veröffentlichung in China zurückzuführen.

Nichtsdestotrotz erfüllt The Grandmaster of Demonic Cultivation auch in dieser Form unsere Erwartungen. Die Geschichte bietet schließlich weit mehr als eine innige Beziehung zwischen zwei attraktiven Männern: Interessierte können sich konkret auf einen düsteren wie humorvollen Krimi mit historischem Fantasy-Setting freuen. Wer den Roman bereits kennt und schätzt, ist mit dem Webtoon als Ergänzung gut beraten. Durch die Zeichnungen wird das Verständnis für die einzelnen Figuren und Abläufe weiter geschärft. Der Webtoon ist somit auch als Einstieg in das Franchise geeignet, den anfangs kompliziert wirkenden Charakterkonstellationen ist hier etwas einfacher zu folgen.

©墨香铜臭 (Mo Xiang Tong Xiu) ©Tencent

Für 14,00 € bietet TOKYOPOP unserer Meinung nach ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Aufmachung mit Naturpapier-Haptik, mattem Papier im Innenteil sowie Goldfolien-Veredelung auf der Außenseite sorgen für ein Gefühl von Qualität. In Bezug auf den Gesamtumfang von rund 210 Seiten ist jedoch anzumerken, dass diese Angabe die (doppel-)seitigen Kapitelcover einschließt. Von der eigentlichen Story sind somit insgesamt rund vierzig Seiten weniger zu erwarten.

TOKYOPOP Deutschland hat diesen Artikel freundlicherweise mit einem Belegexemplar unterstützt.

TagsTOKYOPOPErsteindruck
Lucas Sebastian

Lucas Sebastian | Autor

Seit 2020 im Manga-Passion-Team. Auf X/Twitter unter @LucasISebastian privat zu finden. Zur Amazon-Wishlist des Redakteurs: https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/1JLXMONWSXYWK?ref_=wl_share

ANZEIGE
The Dangers in My Heart Banner
7th Time Loop Banner
Manga Passion Discord

Links

Über unsMitmachenKontaktDatenschutzImpressumWerbungGewinnspieleCookie-Einstellungen

Social-Media

TwitterBlueskyInstagramFacebookDiscord

Unsere Partner

altraverseCarlsen MangaConanNews.orgCrunchyrolldani booksDokicoEgmont MangaHayabusa
Loewe MangaManga CultModern GraphicsOsianderPanini MangaTOKYOPOPWhatsUpJonny.deYuki Shirono
© 2020 - 2025 Manga Passion