• Home
  • Artikel
    • Übersicht
    • Deutsche News
    • Internationale News
    • Interviews
    • Lizenzen
    • Leseproben
    • Nachdrucke
    • Reviews und Fachartikel
    • Suche
  • Manga
    • Übersicht
    • Verkaufszahlen
    • Wiki
    • Suche
  • Community
    • Über uns
    • Mitmachen
    • Feedback
    • Discord
    • Awards

Review zur Deluxe Edition von Junji Itos „Sensor“


Montag, 23. Januar 2023, 18:15 Uhr
Review zur Deluxe Edition von Junji Itos „Sensor“
SENSOR © JI Inc. 2019 / Asahi Shimbun Publications Inc.

Während mit dem Netflix-Anime Junji Ito Maniac: Japanese Tales of the Macabre gerade erst eine neue Adaption von ausgewählten Werken Junji Itos erschienen ist, hat Carlsen Manga! zuletzt eine weitere Geschichte des vielfach ausgezeichneten Horror-Mangakas auf Deutsch veröffentlicht. Im Folgenden legen wir unsere Besprechung zu Sensor vor.

Der Einzelband ist offiziell zum 25. Oktober 2022 im Handel erschienen. Wie die vorangegangenen Titel ist auch Sensor als großformatiges Hardcover gefasst. Dabei wird zum Preis von 18,00 € ein Gesamtumfang von rund 240 Seiten, inklusive Farbseiten, sowie eine großzügige Spotlack-Beschichtung auf der gesamten Buchaußenseite geboten.

Inhaltsbeschreibung

Der Missionar Miguel und seine Unterstützer werden als Christen verfolgt. Als sie nach langer Flucht gefasst werden, ist ihr Tod schnell besiegelt – gefesselt an ein Kreuz, werden sie noch am selben Tag bei lebendigem Leib in einen aktiven Vulkan gestoßen. Seitdem wird das dem Berg Sengoku nahegelegene Dorf Kiyokamimura mit goldenem Pele-Haar, dünnen Fäden vulkanischen Glases, überzogen.

Als Kyoko Byakuya eine unbestimmte Zeit später ziellos umherirrt, trifft sie auf einen Bewohner eben jener kleinen Gemeinschaft, die sie schon sehnlichst erwartet habe. Im Dorf angekommen, lernt die junge Frau die besondere Stellung des als „Himmelshaar“ verehrten Stoffs kennen. Überall haben sich die dünnen Fäden angeheftet, selbst an den Menschen. Diesen sind dadurch außergewöhnliche Fähigkeiten, etwa Telepathie, verliehen.


SENSOR © JI Inc. 2019 / Asahi Shimbun Publications Inc.

Noch am Tag ihrer Ankunft kommt es zu einem außergewöhnlichen Ereignis. Erst später erlangt Kyoko, vollständig von dem goldenen Pele-Haar bedeckt, wieder Bewusstsein. Feuerwehrleute erklären ihr, dass der Sengoku-Vulkan vor sechzig Jahren ausgebrochen sei und Kiyokamimura zerstört habe. Schon bald stellt sich heraus, dass Kyoko dabei besondere Kräfte erhalten hat.

Sie ist nun auf direkte Weise mit dem Universum verbunden, verfügt über scheinbar unendliches Wissen – selbst die Zukunft ist ihr kein Geheimnis mehr. Doch nicht nur die Kontrolle der hochsensiblen Sensoren ist eine Herausforderung. Eine Sekte namens Indigo Shadow, die es auf Kyoko als Medium abgesehen hat, sorgt ebenfalls für Schwierigkeiten.

Per Zufall wird Reporter Wataru Tsuchiyado auf den Fall aufmerksam …

Visualisierung

Wer bereits einmal ein Werk von Junji Ito gelesen hat, wird die Optik in Sensor mit Sicherheit wiedererkennen. Neben den typischen Charakterdesigns, die je nach Figur von überraschend gewöhnlich bis erschreckend grotesk reichen, zeichnet sich der Stil des Mangakas vor allem durch eine bestimmte Linienführung und starke Schwarz-Weiß-Kontraste aus. Mit letzteren gelingt es, eine bedrückende Stimmung aufzubauen.

Auch die imposant angelegten (Doppel-)Seiten sind ein bekanntes Merkmal des Horror-Zeichners. Mit ihnen wird der Lesefluss gezielt beschleunigt, was wiederum das Spannungspotenzial hebt – die mitunter etwas kleinteiligen Panels sowie der Textanteil fallen damit weniger ins Gewicht. Insbesondere zum Ende hin zieht die Dynamik merklich an.

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst du der Verwendung von Cookies für YouTube zustimmen.

Zum Schutz vor Beschädigungen ist der Manga eingeschweißt, das Reinschauen im Handel vor Ort ist damit im Normalfall nicht möglich. Allerdings stellt der Hamburger Verlag für alle Interessierten eine kostenlose Online-Leseprobe bereit, mit der ein Großteil vom ersten Kapitel gelesen werden kann.

Fazit

In Sensor kommen mehrere von Junji Ito bekannte Elemente zusammen. Protagonistin Kyoko erinnert in gewisser Weise an Tomie aus dem gleichnamigen Werk, bestimmte Insekten erwecken eine Assoziation zu Gyo – Der Tod aus dem Meer und das Gesamt-Setting versprüht eine Atmosphäre, die in Richtung der in Shiver - Meisterhafte Horrorgeschichten enthaltenen Kurzgeschichte Lange Träume geht. Dennoch zeichnet sich das Werk durch eine eigenständige Note aus, sodass der Einzelband keinesfalls ein bloßes Recycling-Produkt ist.

Obwohl der Autor selbst von einer „Hals-über-Kopf-Aktion“ mit vagem Grundkonzept spricht, betrachten wir den Titel insgesamt als gelungen. Das Storytelling zwischen den miteinander verknüpften Einzelepisoden greift gut ineinander, der Umbruch vom ersten zum zweiten Kapitel mit dem Perspektivwechsel von Kyoko zu Reporter Wataru verläuft trotz spürbaren Änderungen in der zugrundeliegenden Planung reibungslos.

4 BilderSENSOR © JI Inc. 2019 / Asahi Shimbun Publications Inc.

Zeichnerisch bewegt sich der Horror-Mangaka weiter auf dem bekannten Niveau, Fans dürften insgesamt nicht enttäuscht sein. Ein Vorzug von Sensor ist aus unserer Sicht zudem der Umfang – mit rund 240 Seiten können sich auch Neueinsteiger an die Werke Junji Itos herantasten. Mit 18,00 € ist seitens des Hamburger Verlags ein, wie wir finden, faires Preis-Leistung-Verhältnis für die Hardcover-Aufmachung der Deluxe Edition geboten.

Abschließend bedanken wir uns herzlich bei Carlsen Manga! für die Zurverfügungstellung eines Belegexemplars.

TagsCarlsen Manga!Review
Lucas Sebastian

Lucas Sebastian | Autor

Seit 2020 im Manga-Passion-Team. Auf X/Twitter unter @LucasISebastian privat zu finden. Zur Amazon-Wishlist des Redakteurs: https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/1JLXMONWSXYWK?ref_=wl_share

ANZEIGE
7th Time Loop Banner
The Dangers in My Heart Banner
Manga Passion Discord

Links

Über unsMitmachenKontaktDatenschutzImpressumWerbungGewinnspieleCookie-Einstellungen

Social-Media

TwitterBlueskyInstagramFacebookDiscord

Unsere Partner

altraverseCarlsenConanNews.orgCrunchyrolldani booksDokicoEgmont MangaLoewe Manga
Manga CultModern GraphicsOsianderPanini MangaTOKYOPOPWhat's Up JonnyYuki Shirono
© 2020 - 2025 Manga Passion