• Home
  • Artikel
    • Übersicht
    • Deutsche News
    • Internationale News
    • Interviews
    • Lizenzen
    • Nachdrucke
    • Reviews und Fachartikel
    • Suche
  • Manga
    • Übersicht
    • Verkaufszahlen
    • Wiki
    • Suche
  • Community
    • Über uns
    • Mitmachen
    • Feedback
    • Discord
    • Awards

Ersteindruck zu „Who can define popularity?“


Donnerstag, 26. Januar 2023, 19:00 Uhr
Ersteindruck zu „Who can define popularity?“
© 2020 Tak Bon / KENAZ. All Rights Reserved.

Nachdem wir im vergangenen August über die Gründung der papertoons GmbH berichtet haben, sind nun die ersten beiden Titel des auf Print-Webtoons fokussierten Herausgebers erschienen. Mit Who can define popularity? ist unter anderem eine Boys-Love-Reihe an den Start gegangen. Wir haben uns den Einstieg in die Geschichte genauer angeschaut und berichten im Folgenden von unseren ersten Eindrücken.

Offizieller Release-Termin war der 23. Januar, inzwischen sollte die Novität bei allen gut sortierten Händlern erhältlich sein. Band 01 von Who can define popularity? bietet zum Preis von 16,00 € einen Gesamtumfang von rund 300 Seiten in Vollfarbe. Wie bei anderen hierzulande bekannten Manhwas, etwa Solo Leveling und Killing Stalking, ist der Release als Softcover-Großformat gefasst. Das Papier ist dabei spürbar wertig – reinweiß, glatt und rissfest. Entsprechend liegt das Gewicht bei rund 500 Gramm. Übersetzt wurde aus dem Koreanischen von Miriam Holz.

Inhaltsbeschreibung

Als Kind wurde Protagonist Siwon aufgrund seines Aussehens barsch von einem Mädchen abgewiesen. Dieser Tag war der Auslöser, sein gesamtes Leben umzukrempeln: Diät, Sport sowie das intensive Auseinandersetzen mit Mode haben Siwon so zu einem attraktiven jungen Mann werden lassen. Nachdem er als solcher schon in der Oberschule hohes Ansehen genossen hat, hofft er, diesen Weg in der Uni weiterzuverfolgen.

Mit Daun trifft er jedoch auf einen nicht weniger hübschen Kommilitonen. Im Gegensatz zu ihm musste sich dieser aber scheinbar nie für sein geradezu glänzendes Image anstrengen, er ist auf ganz natürliche Weise von den Massen umgeben. Siwon ärgert sich über diese Konkurrenz, die ihm die hart erarbeitete Aufmerksamkeit streitig macht – und beschließt kurzerhand, in die Studierendenvertretung einzutreten, um dort glänzen zu können. Allerdings strebt auch Daun eine Mitgliedschaft in dem angesehenen Rat an.

© 2020 Tak Bon / KENAZ. All Rights Reserved.

Immer wieder haben es die beiden miteinander zu tun, ein gemeinsamer Trinkabend festigt dieses Miteinander schließlich. Alkoholisiert lobt Siwon überschwänglich Dauns Aussehen, macht seinem Neid endlich einmal Luft. Doch Daun missversteht die Worte seines Studienkollegen und fühlt sich geschmeichelt. Fortan lässt er nicht mehr von ihm ab  …

Visualisierung

Ähnlich wie andere Genrevertreter sind die Zeichnungen vergleichsweise simpel gehalten. Insbesondere die Hintergrundgestaltung ist schlicht, stellenweise ist die Umgebung komplett einfarbig – zumeist weiß – gehalten. Der Fokus liegt auf den handelnden Figuren, wobei hier ebenfalls, je nach Szene, mit (starken) Vereinfachungen gearbeitet ist. Details sind folglich nur bedingt eingearbeitet.

In Südkorea ist bislang keine Printfassung von Who can define popularity? erschienen, papertoons hat das Original-Material für den vorliegenden Release daher selbst neu arrangiert. Der Lesefluss ist erhalten geblieben, auch darüber hinaus scheint die Anordnung so weit gelungen. Wie bei anderen Verlagen sind die Soundwords auf Koreanisch erhalten geblieben und um eine Lokalisierung daneben ergänzt.

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst du der Verwendung von Cookies für X (Twitter) zustimmen.

Neben dem oben eingebundenen Twitter-Thread gibt es bislang keine reguläre Leseprobe zu der deutschsprachigen Ausgabe. Bei Interesse kann außerdem im Handel vor Ort reingeblättert werden, der Band ist standardmäßig nicht eingeschweißt. Für tiefere Einblicke in die Story lohnt ein zusätzlicher Blick auf Manta, bei der Plattform kann die gesamte Hauptreihe kostenlos auf Englisch (an)gelesen werden.

Fazit

Mit dem ersten Band wird das grundlegende Setting gesetzt und die beiden Hauptfiguren vorgestellt. Der Einstieg in die Handlung ist dabei nicht unbedingt von Innovationen geprägt, auch im weiteren Verlauf sind die 18 enthaltenen Kapitel relativ absehbar. Inhaltlich ist Who can define popularity? wohl vor allem auf leichte Unterhaltung angelegt, dennoch sind die romantischen Momente stimmig inszeniert.

Die Thematik um Siwons beeinträchtigtes Selbstwertgefühl wird zu Beginn nur sehr humoristisch behandelt, eine kritische Reflexion zur Anpassung an gesellschaftliche Erwartungen bleibt (zumindest bislang) aus. Raum für weitere Entwicklungen ist aber sicherlich gegeben – im Folgenden muss dieser unbedingt genutzt werden, um der Erzählung effektiv Tiefe zu verleihen. In dieser Form bleibt die Reihe ein wenig hinter unseren Erwartungen zurück.

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst du der Verwendung von Cookies für X (Twitter) zustimmen.

Bei der generellen Umsetzung beweist papertoons Feingefühl. Sowohl der Druck als auch das eigens von Shujun Wong / Brightstar Studio entworfene Paneling überzeugen. Mit Blick auf die Lokalisierung würden wir uns jedoch wünschen, dass der Südkoreanische Won nicht als Euro umgeschrieben wird. Im Manga-Segment besteht seit Jahren die Norm, Yen-Beträge aus dem Original beizubehalten und im Rahmen einer Fußnote umzurechnen. Dieses Vorgehen sollte aus unserer Sicht, insbesondere bei Werken mit örtlicher Bindung, weiter gepflegt werden.

Abschließend bedanken wir uns herzlich bei papertoons für die Zurverfügungstellung eines Belegexemplars.

TagsErsteindruckpapertoons
Lucas Sebastian

Lucas Sebastian | Autor

Seit 2020 im Manga-Passion-Team. Auf X/Twitter unter @LucasISebastian privat zu finden. Zur Amazon-Wishlist des Redakteurs: https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/1JLXMONWSXYWK?ref_=wl_share

ANZEIGE
The Dangers in My Heart Banner
7th Time Loop Banner
Manga Passion Discord

Links

Über unsMitmachenKontaktDatenschutzImpressumWerbungGewinnspieleCookie-Einstellungen

Social-Media

TwitterBlueskyInstagramFacebookDiscord

Unsere Partner

altraverseCarlsen MangaConanNews.orgCrunchyrolldani booksDokicoEgmont MangaHayabusa
Loewe MangaManga CultModern GraphicsOsianderPanini MangaTOKYOPOPWhatsUpJonny.deYuki Shirono
© 2020 - 2025 Manga Passion