• Home
  • Artikel
    • Übersicht
    • Deutsche News
    • Internationale News
    • Interviews
    • Lizenzen
    • Nachdrucke
    • Reviews und Fachartikel
    • Suche
  • Manga
    • Übersicht
    • Verkaufszahlen
    • Wiki
    • Suche
  • Community
    • Über uns
    • Mitmachen
    • Feedback
    • Discord
    • Awards

Interview mit TOKYOPOP – Rückblick 2022, Bestseller, Light Novels und Ausblick auf 2023


Dienstag, 14. Februar 2023, 11:55 Uhr
Interview mit TOKYOPOP – Rückblick 2022, Bestseller, Light Novels und Ausblick auf 2023
© TOKYOPOP GmbH

Passend zum Jahresanfang haben wir ein Interview mit TOKYOPOP-Marketing-Manager Danny Achilles geführt. Thema sind unter anderem ein Rückblick auf 2022, die Bestseller und Problemkinder des Verlags sowie Light Novels und ein kleiner Ausblick darauf, was für 2023 geplant ist.

Nachfolgend werden wir Danny Achilles mit Danny und uns selbst mit MP abkürzen.


MP: Hallo Danny. Danke, dass du dir die Zeit für uns nimmst.

Danny: Immer wieder gerne! Dieses Interview ist eine tolle Gelegenheit, euren Leser*innen aktuelle TOKYOPOP-Themen näherzubringen.

MP: Ganz allgemein: Wie lief 2022 für euch? Inwiefern seid ihr mit der aktuellen Entwicklung zufrieden? Wo seht ihr noch offenes Potenzial?

Danny: Wir freuen uns über die anhaltende Beliebtheit von Manga und den Zuwachs von vielen neuen Leser*innen. Insgesamt dürfen wir sehr dankbar sein, in einer Branche tätig zu sein, die sich als krisensicher erwiesen und eine tolle Community im Rücken hat. Wir schauen zuversichtlich auf das neue Jahr.

MP: Welche Reihen liefen beziehungsweise laufen zurzeit am besten bei euch? Welche könnten etwas mehr Aufmerksamkeit vertragen – und warum?

Danny: Selbstverständlich läuft The Grandmaster of Demonic Cultivation sehr gut und freut sich über viele Leser*innen. Doch auch unsere Shonen-Reihe Call of the Night hat unsere Erwartungen übertroffen und sich einen Platz im umkämpften Shonen-Segment gesichert. Mehr Aufmerksamkeit können generell Josei- und Seinen-Titel gebrauchen. Die Fans rufen immer danach und unsere Redaktion bemüht sich immer wieder attraktive Titel an den Start zu bringen, aber meistens verkaufen sie sich nicht, wie erhofft. Doch es gibt auch Ausnahmen wie Komi can´t communicate, die sich gut etabliert und viele Fans haben – das lässt hoffen für andere Lizenzen! 

MP: Der Roman zu The Grandmaster of Demonic Cultivation befindet sich auf der Zielgeraden, der Webtoon hingegen ist erst kürzlich bei euch gestartet. Wollt ihr das Danmei-Thema in Zukunft noch weiter ausbauen, eventuell mit weiteren Titeln von Mo Xiang Tong Xiu?

Danny: Grundsätzlich sind wir offen für Material aus anderen Ländern, die Qualität muss aber stimmen und der Titel zu uns passen.

MP: Ihr habt bei den Romanen jeweils eine luxuriös gestaltete Hardcover-Ausgabe aufgefahren. Wie war das Feedback speziell zu dieser?

Danny: Wir haben das Glück für Sammler zu arbeiten und so lag es auf der Hand, für solch einen Fanliebling wie The Grandmaster of Demonic Cultivation eine besondere Sammlerversion zu erstellen. Das Feedback ist toll und mal ehrlich: Die Hardcover-Version kann sich doch sehen lassen?! Mit Blick auf die tolle Box für die Hardcover-Bände steigt die Vorfreude auf den Anblick im Regal. Das Feedback zu den Bänden ist durchweg positiv, was sich auch in den Verkäufen zeigt und uns überhaupt erst zu der Idee mit der Box gebracht hat. 

©墨香铜臭 (Mo Xiang Tong Xiu)/JJWXC

MP: Seid ihr mit dem Erfolg von Roman und Webtoon zufrieden? Sind eure Erwartungen so weit erfüllt worden? Und wie habt ihr den Titel vorab eingeschätzt?

Danny: Wir haben gehofft, dass er gut ankommen wird, aber der Titel ist durch die Decke gegangen! Einfach der Wahnsinn, was für ein Hype um dieses Universum entstanden ist. Wir freuen uns sehr, dass die Leser*innen den Titel so toll finden und eben auch Inhalte aus anderen Ländern mit großem Zuspruch begrüßen.

MP: Fans von Real Account mussten nun eine Weile auf den Folgeband warten. Plant ihr, diese und weitere Problemserien in Zukunft konstanter zu veröffentlichen?

Danny: Problemserien klingt böse, da wir grundsätzlich an den Inhalt und die Storys unserer Titel glauben, aber manchmal bleibt eine Serie hinter den Erwartungen zurück. Trotzdem werden wir die Volumes nach und nach veröffentlichen, um die Fans der Serie kontinuierlich mit Lesestoff zu versorgen.

MP: Zum Thema Light Novel: Könnt ihr inzwischen absehen, wann es mit Overlord und Konosuba weitergehen wird?

Danny: Leider noch nicht, wir sind nach wie vor aber in Klärung, um die Serien schnellstmöglich weiterzuführen. Grundsätzlich kann man zu diesem Thema aber noch sagen, dass der Stopp einer Serie für uns nie gewollt ist und wir sowas sehr bedauern. Unser Anspruch ist es, unsere Titel regelmäßig zu veröffentlichen und die Leser*innen nicht länger als unbedingt notwendig warten zu lassen.

MP: Ihr habt im Oktober mit eurer TOKYOPOP Roadshow in Kooperation mit Thalia gestartet. Was war der Beweggrund und wie ist das erste Feedback? Werden zu den bereits bekannten Orten noch weitere Städte hinzukommen?

Danny: Aufgrund des anhaltenden Manga-Booms haben wir an einer Idee gearbeitet, Manga und natürlich auch TOKYOPOP noch näher an die Fans zu bringen und das nationale Netz der Thalia-Filialen ist dafür perfekt geeignet. So reisen wir monatlich durch verschiedene Städte, lernen die Filialen und ihre Manga-Käufer*innen kennen und können mit unseren Fans einen schönen Abend verleben. Bisher ist das Feedback toll und wir haben viel Spaß an der Aktion. 

© TOKYOPOP GmbH

MP: Im Laufe von 2022 scheint die Liste eurer aufgeschobenen/langsam laufenden Titel kleiner geworden zu sein. Hattet ihr darauf ein besonderes Augenmerk gelegt, und wird es 2023 so weitergehen?

Danny: Wir wollen Serien nie stoppen oder deren Erscheinung in die Länge ziehen, doch manchmal ist es nicht anders möglich, um diese wirtschaftlich zu produzieren. Aber wir haben uns vorgenommen, diese Serien mit höherer Priorität zu behandeln.

MP: Bei einigen deutschen Verlagen wurden für das kommende Programm neue Werke von deutschsprachigen Künstler*innen angekündigt. TOKYOPOP hatte da in der Vergangenheit auch starke Titel. Ist das Thema für euch weiterhin interessant?

Danny: Aktuell konzentrieren wir uns auf die japanischen bzw. internationalen Lizenzen.

MP: Was sind eure/deine persönlichen Highlight-Titel für 2023?

Danny: Mein Highlight ist Wind Breaker! Ich finde den Zeichenstil grandios und Storys rund um Gangs sind aktuell eh mega angesagt. Ab Mai geht’s da los und wir sind sehr gespannt, wie der Titel angenommen wird. Wir haben uns auf alle Fälle jede Menge für Wind Breaker einfallen lassen.

©2021 Satoru Nii/Kodansha Ltd.

MP: Gibt es bereits erste Messebesuche, die ihr für 2023 ins Auge fasst?

Danny: Wir werden 2023 auf der Manga Comic Con in Leipzig und der AnimagiC in Mannheim sein. Wir haben einen völlig neuen Stand, den wir erstmalig im April auf der MCC präsentieren werden. Darauf freuen wir uns! Aber uns kann man aktuell auch monatlich im Rahmen der Thalia Roadshow treffen – einfach über die entsprechende Thalia-Filiale anmelden und los geht’s! 😊

MP: Kannst du vielleicht bereits einen Ausblick darauf geben, was Fans 2023 bei euch erwarten dürfen?

Danny: Wir planen spannende Veröffentlichungen wie Wind Breaker oder Dance Dance Danseur 2in1 im Laufe des Jahres und bereiten unsere Geburtstage für 2024 vor: TOKYOPOP wird 20 und I LOVE SHOJO 10 Jahre alt. Wir haben also allen Grund, richtig zu feiern!

MP: Hast du abschließend noch ein paar Worte an unsere Leser?

Danny: Ich kann mich nur im Namen des gesamten Teams immer wieder für die Treue und die Zuneigung bedanken, die uns entgegengebracht wird. Hoffentlich sehen wir uns auf einer der Conventions oder sogar in einer der Städte, die wir im Rahmen der Thalia Roadshow besuchen. Wir freuen uns auf euch! 😊

TagsTOKYOPOPInterviewsArtikel
Maximilian

Maximilian | Autor

Redakteur mit einem Herz für Shojo, actionreichen Shonen und einer Vorliebe für niedliche Zeichnungen. Interessiert an japanischer Kultur und der Mangaindustrie. Gründer von Dokico. #supportindustry

ANZEIGE
7th Time Loop Banner
The Dangers in My Heart Banner
Manga Passion Discord

Links

Über unsMitmachenKontaktDatenschutzImpressumWerbungGewinnspieleCookie-Einstellungen

Social-Media

TwitterBlueskyInstagramFacebookDiscord

Unsere Partner

altraverseCarlsen MangaConanNews.orgCrunchyrolldani booksDokicoEgmont MangaHayabusa
Loewe MangaManga CultModern GraphicsOsianderPanini MangaTOKYOPOPWhatsUpJonny.deYuki Shirono
© 2020 - 2025 Manga Passion