• Home
  • Artikel
    • Übersicht
    • Deutsche News
    • Internationale News
    • Interviews
    • Lizenzen
    • Nachdrucke
    • Reviews und Fachartikel
    • Suche
  • Manga
    • Übersicht
    • Verkaufszahlen
    • Wiki
    • Suche
  • Community
    • Über uns
    • Mitmachen
    • Feedback
    • Discord
    • Awards

Ersteindruck zu „Sasaki & Miyano“


Samstag, 11. März 2023, 14:15 Uhr
Ersteindruck zu „Sasaki & Miyano“
SASAKI TO MIYANO ©Shou Harusono 2016 / KADOKAWA CORPORATION

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Beim Kauf von Produkten über einen als Werbung gekennzeichneten Link erhalten wir eine Provision. Mehr erfahren

Mit Shou Harusonos Sasaki & Miyano veröffentlicht Egmont Manga seit Kurzem die Manga-Vorlage zum gleichnamigen Boys-Life-Anime auf Deutsch. Wir haben den Auftaktband gelesen und berichten im Folgenden von unseren ersten Eindrücken zu der Reihe.

Band 01 ist hierzulande zum 12. Oktober 2022 in den Handel gekommen. In Erstauflage liegt ein Miniprint als Extra bei. Außerdem wartet der Release mit einer limitierten Farbseite auf. Zum Preis von 7,50 € (Print) beziehungsweise 6,49 € (E-Book) wird ein Gesamtumfang von rund 130 Seiten geboten. Die Aufmachung als Softcover-Taschenbuch mit matter Haptik entspricht dem bekannten Verlagsstandard.

Inhaltsbeschreibung

Miyano ist ein Fudanshi, also ein absoluter Boys-Love-Fan. Seit er zufällig über eine Kurzgeschichtensammlung gestolpert ist, begeistert er sich für das Genre. Obwohl der Oberschüler inzwischen ein Experte auf dem Gebiet ist, stellt er seine Leidenschaft nicht zur Schau. Ihm liegt vielmehr daran, seine Vorliebe geheim zu halten.

Lediglich ein kleiner Kreis an Personen in seinem Umfeld weiß daher überhaupt von seiner Begeisterung – darunter Sasaki, den Miyano vor drei Monaten per Zufall kennengelernt hat. Die beiden Jugendlichen könnten dabei nicht unterschiedlicher sein: Während Miyano von schüchternem Charakter ist, ist der ältere Sasaki eine Art Draufgänger. Regeln nimmt er nicht allzu ernst, ihm sind andere Dinge wichtiger.

SASAKI TO MIYANO ©Shou Harusono 2016 / KADOKAWA CORPORATION

Aktuell begeistert er sich vor allem für Miyano, doch dieser scheint das gar nicht zu bemerken. Selbst als Sasaki immer wieder seine Boys-Love-Empfehlungen lobt und ihn „süß“ nennt, sieht Miyano darin nichts Außergewöhnliches. Für ihn ist das Miteinander (bislang) rein freundschaftlicher Natur …

Visualisierung

Die Bebilderung von Mangaka Shou Harusono gründet auf sauberen Außenlinien und minimalistischen Darstellungen. Auf den ersten Blick erscheint der Zeichenstil einfach, bei genauerem Hinsehen offenbaren sich allerdings einige liebenswerte Details. Die Charakterdesigns erscheinen im Vergleich zu anderen Genrevertretern kindlicher, darin spiegelt sich das Schul-Setting wider.

Darüber hinaus ist die Mimik der Figuren wichtig, über die Augen sowie Mundwinkel werden die Emotionen der zwei Protagonisten herausgearbeitet. Im Seitenaufbau ist Sasaki & Miyano relativ kleinteilig. In Kombination mit den Dialogen wirkt die Optik stellenweise etwas gestaucht. Dass vereinzelt Raum für kleinere Ausgestaltungen im Hintergrund ist, gefällt dagegen gut.

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst du der Verwendung von Cookies für YouTube zustimmen.

Egmont Manga stellt für Interessierte eine kostenlose Online-Leseprobe zur Verfügung. Zu Beginn ist außerdem die zuvor erwähnte Farbseite zu sehen. Alternativ kann im Handel vor Ort reingeblättert werden – das Buch ist standardmäßig nicht eingeschweißt.

Fazit

Trotz der ein wenig hastigen Einführung gelingt der Einstieg in die Geschichte. Das Setting um die titelgebenden Hauptfiguren ist schnell gesetzt, danach verläuft die Geschichte ohne besondere Höhepunkte. Genau darin liegt auch das Wesen von Sasaki & Miyano: Wie für Boys Life im Allgemeinen üblich, wird der ganz gewöhnliche Alltag der beiden in den Fokus gerückt.

Ähnlich wie bei Ich kann dich nicht erreichen ist die romantische Annäherung nur rudimentär vorhanden. Inwiefern das Storytelling dahingehend in den zukünftigen Bänden an Fahrt gewinnt, muss separat betrachtet werden. In Japan sind von der noch laufenden Reihe bislang neun Bände erhältlich. Mangaka Shou Harusono hat damit reichlich Raum zur Entfaltung der Handlung. Die größte Herausforderung besteht aus unserer Sicht darin, das Geschehen unter dem zentralen Slice-of-Life-Aspekt interessant, das heißt vor allem abwechslungsreich, zu halten.

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst du der Verwendung von Cookies für X (Twitter) zustimmen.

Der Preis von 7,50 € liegt durchaus im gewohnten Spektrum. Mit Blick auf den Umfang von gerade einmal 130 Seiten ist es jedoch schade, dass ab der zweiten Auflage sowohl der Miniprint als auch die Hochglanz-Farbseite wegfallen. Letztere ist in den Nachdrucken lediglich in Schwarz-Weiß enthalten. Fans sind hier entsprechend gut beraten, die neuen Bände zeitnah zur Veröffentlichung zu kaufen.

Abschließend bedanken wir uns bei der Redaktion von Egmont Manga *WERBUNG für das unverbindliche Zuschicken eines Belegexemplars.

TagsEgmont MangaErsteindruck
Lucas Sebastian

Lucas Sebastian | Autor

Seit 2020 im Manga-Passion-Team. Auf X/Twitter unter @LucasISebastian privat zu finden. Zur Amazon-Wishlist des Redakteurs: https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/1JLXMONWSXYWK?ref_=wl_share

ANZEIGE
The Dangers in My Heart Banner
7th Time Loop Banner
Manga Passion Discord

Links

Über unsMitmachenKontaktDatenschutzImpressumWerbungGewinnspieleCookie-Einstellungen

Social-Media

TwitterBlueskyInstagramFacebookDiscord

Unsere Partner

altraverseCarlsen MangaConanNews.orgCrunchyrolldani booksDokicoEgmont MangaHayabusa
Loewe MangaManga CultModern GraphicsOsianderPanini MangaTOKYOPOPWhatsUpJonny.deYuki Shirono
© 2020 - 2025 Manga Passion