• Home
  • Artikel
    • Übersicht
    • Deutsche News
    • Internationale News
    • Interviews
    • Lizenzen
    • Nachdrucke
    • Reviews und Fachartikel
    • Suche
  • Manga
    • Übersicht
    • Verkaufszahlen
    • Wiki
    • Suche
  • Community
    • Über uns
    • Mitmachen
    • Feedback
    • Discord
    • Awards

Hybrid-Review: „Ein Landei aus dem Dorf vor dem letzten Dungeon sucht das Abenteuer in der Stadt“ – Light Novel und Manga


Donnerstag, 17. Dezember 2020, 14:26 Uhr
Hybrid-Review: „Ein Landei aus dem Dorf vor dem letzten Dungeon sucht das Abenteuer in der Stadt“ – Light Novel und Manga
TATOEBA LAST DUNGEON MAENO MURANO SHOUNEN GA JOBAN NO MACHI DE KURASUYONA MONOGATARI vol. 1 © Toshio Satou / SB Creative Corp. © 2017 Nao Watanuki / SB Creative Corp. © 2018 Hajime Fusemachi / SQUARE ENIX CO., LTD. by SQUARE ENIX CO., LTD.

Ende August präsentierte unsere Redaktion mit der Besprechung der Light Novel und des Mangas zu Ich habe 300 Jahre lang Schleim getötet und aus Versehen das höchste Level erreicht die erste Hybrid-Review auf Manga Passion. Nun setzen wir das Format fort und werfen einen prüfenden Blick auf das kürzlich bei altraverse gestartete Franchise um Ein Landei aus dem Dorf vor dem letzten Dungeon sucht das Abenteuer in der Stadt.

Mitte des vergangenen Monats veröffentlichte der Hamburger Herausgeber den Fantasy-Titel in zwei Ausgaben. Einerseits die originale Geschichte von Toshio Satou in Form der Light Novel, andererseits eine Manga-Adaption des Werks durch Mangaka Hajime Fusemachi. Das Charakterdesign des Franchises sowie die Illustrationen der Romane entstammen Nao Watanuki. 

Beide Arten der Veröffentlichung offerieren individuelle Vorteile, die es im Folgenden zu besprechen gilt. Monetär sind für die potenziell gebotene Unterhaltung sieben Euro für den Manga beziehungsweise zwölf Euro für die Light-Novel-Vorlage zu entrichten. Letzterer liegt in der Erstauflage sowohl ein Lesezeichen als auch eine Character Card bei. Dem Manga liegt kein Goodie bei. 

Inhaltsbeschreibung

Fernab der Zivilisation, in einem Dorf namens Kolon am Rande der Welt, lebt der Waisenjunge Llyod Belladonna. Obwohl er mit Leichtigkeit wandelnde Bäume und monströse Kreaturen der Tierwelt besiegt, gilt er als schwächster Bewohner des Dorfes. Kein Wunder – denn dieses ist von Nachfahren legendärer Volkshelden bewohnt, die sich in antiken Zeiten durch ihre Kraft oder Intellekt bewiesen haben. 

Von eben jener Siedlung möchte sich Lloyd in Zukunft jedoch trennen. Er strebt an, Soldat in der königlichen Hauptstadt zu werden. Trotz Spott und entgegen dem Rat der anderen Dorfbewohner ist er fest entschlossen, diesen Traum zu verwirklichen. Überzeugt von dem Vorhaben, willigt die Vorsteherin der Gemeinde, die überaus mächtige Magierin Alka, ein und erlaubt Llyod die Reise in die große Stadt.

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst du der Verwendung von Cookies für YouTube zustimmen.

Zugleich stellt Alka für ihren geliebten Schützling den Kontakt zu Marie, der Hexe der East Side, her. Bei dieser wird er im Folgenden logieren, während er sich auf die Eignungsprüfung zum Soldaten vorbereitet. Protagonist Lloyd, der stets als schwächster Kämpfer seines kleinen Dorfes bezeichnet wurde, leidet allerdings unter einem angeschwächten Selbstbewusstsein – so realisiert er nicht, dass seine bisherige Umgebung ihn entschieden gestärkt hat. Seine Kräfte sind geradezu übermenschlich. Nicht nur seine Körperkraft, sondern auch die Fähigkeit Zauberrunen anzuwenden, übersteigen die Möglichkeiten gewöhnlicher Soldaten-Anwärter.

Die Hauptstadt wird für den weltfremden Protagonisten somit zu einem sehr chaotischen Abenteuer. Die bevorstehenden Prüfungen ziehen außerdem einige andere Gestalten, wie eine verfluchte Adelstochter – die sogenannte Gürtel-Prinzessin – und eine profitorientierte Söldnerin an. Diesem Ensemble schließen sich darüber hinaus einige Persönlichkeiten des Heeres an. 

Der Auftakt zeigt auf, welche ersten Schwierigkeiten Lloyd Belladonna auf dem Weg zur Erfüllung seines Traums, Soldat des Königreiches zu werden, überwinden muss …

Zeichnungen

Nachfolgend besprechen wir die visuelle Adaption des Mangas. Neben einer doppelseitig bedruckten Farbseite besticht dieser insbesondere durch eine starke Strichführung – dennoch wirken die Zeichnungen nicht kantig. Der Gebrauch von Kontrastabstufungen und Glanzeffekten lässt diese darüber hinaus lebendiger erscheinen. Die verwendete Rasterfolie verleiht zusätzliche Struktur. 

Der Humor der Reihe wird in der Optik gut eingefangen. Sowohl in der häufig verniedlichten Darstellung als auch der ulkigen Mimik der Figuren wird der Titel den Erwartungen an einen Comedy-Titel dieser Art gerecht. Die Hintergrundgestaltung wirkt schlicht, aber lenkt dadurch die Aufmerksamkeit beim Lesen nicht von den Geschehnissen im Vordergrund ab. 

TATOEBA LAST DUNGEON MAENO MURANO SHOUNEN GA JOBAN NO MACHI DE KURASUYONA MONOGATARI vol. 1 © Toshio Satou / SB Creative Corp. © 2017 Nao Watanuki / SB Creative Corp. © 2018 Hajime Fusemachi / SQUARE ENIX CO., LTD. by SQUARE ENIX CO., LTD.

Die Light Novel begrüßt die Leserschaft bereits beim ersten Aufschlagen mit acht Farbseiten, die die Hauptfiguren der erklärten Handlung abbilden und über deren Biographie in Kürze informieren. Im Verlauf der Geschichte sind zudem vereinzelt schwarz-weiße Zeichnungen von Nao Watanuki vorzufinden. Diese unterstützen dabei, das Gelesene im Kopf zu visualisieren. 

Jene Zeichnungen erstrecken sich dabei zumeist über eine ganze Seite des Romans und bilden das Geschehen in moderner, rundlicher Art und Weise ab. Die Illustrationen des Romans erscheinen insgesamt zweckdienlich – ein Highlight stellen diese allerdings nicht dar. 

Aufbau und Storytelling

Die erste Light Novel wird mit einem Gesamtumfang von 340 Seiten gelistet. Der aus Prolog und den ersten sechs Kapiteln bestehende Inhalt befüllt hierbei 322 Seiten. Diesen hängt ein kurzes Nachwort sowie ein Autorenprofil an. Außerdem beinhaltet die Veröffentlichung einige  Seiten Verlagswerbung sowie das Impressum – inhaltlich ist somit einiges für den Preis von 12,00 Euro (D) geboten. 

Die Manga-Adaption beinhaltet vier Kapitel, die sich auf 196 Seiten erstrecken. Inhaltlich setzen diese die erste Light Novel ungefähr zu einem Drittel um. Obwohl der generelle Verlauf der Geschichte identisch ist, setzt Hajime Fusemachi für die zeichnerische Umsetzung ein beschleunigtes Erzähltempo an. Entsprechend wikt die Handlung schnelllebiger im Vergleich mit dem Originalroman des Franchises. 

Der Humor wird in beiden Formaten adäquat in Sprache – wie auch in Bild – gefasst. Dabei ist allerdings anzumerken, dass die Light Novel ein junges Publikum sprachlich sehr fordern könnte. Denn sowohl einzelne Begrifflichkeiten als auch vereinzelte Satzstellungen wirken wiederholt ungewohnt kompliziert. Sprachlich versierte Leser*innen werden jedoch auf keinerlei Hürden stoßen.

Inhaltlich ist der erste Band breit aufgestellt. Comedy- und Abenteuer-Apsekte werden innerhalb der Light Novel gelegentlich durch sexualisierte Passagen ergänzt. Wobei dies zugleich Teil des Humorhaushalts des Franchises zu sein scheint. Diese Elemente gestalten sich insgesamt als seicht. Verlag altraverse empfiehlt den Titel seiner Leserschaft ab einem Alter 13 Jahren. 

Fazit

Ein Landei aus dem Dorf vor dem letzten Dungeon sucht das Abenteuer in der Stadt ist ein unterhaltsames Fantasy-Abenteuer, das sich reichlich Comedy- wie Harem-Elementen bedient. Der naive Protagonist erscheint dabei stereotypisch, doch entfaltet sich das Konzept des Franchises um eben jene Charaktereigenschaft. 

Wem Titel wie Goblin Slayer! zu düster und Werke wie Ich habe 300 Jahre lang Schleim getötet und aus Versehen das höchste Level erreicht oder Gamers! in ihrem Erzählstil zu unspektakulär sind, könnte es durchaus mit dieser Reihe probieren. Die volle Tiefe der Handlung ist hierbei in der Light Novel vorzufinden, während die Comedy-Elemente dieser wohlmöglich in der Manga-Fassung greifbarer erscheinen. Visuell betrachtet, überwiegen die Vorteile der Comic-Variante deutlich. Besonders interessant könnte aber auch das Verfolgen beider Ausgaben sein. Denn zu einem späteren Zeitpunkt kann noch immer entschieden werden, ob eher die Light Novel oder der Manga dem eigenen Geschmack entspricht.

Beide Werke sind in Japan noch nicht beendet. Die stets aktuellen Details zum Gesamtumfang der Reihen können unserer Datenbank entnommen werden:

Die Light Novel in unserer Datenbank | Der Manga in unserer Datenbank

TATOEBA LAST DUNGEON MAENO MURANO SHOUNEN GA JOBAN NO MACHI DE KURASUYONA MONOGATARI © 2017 Toshio Satou © 2017 Nao Watanuki by  SB Creative Corp. 

Beim Hamburger Herausgeber erscheint die Fortsetzung zu Lloyd Belladonas Geschichte am 12. Februar des nächsten Jahres – als Light Novel wie als Manga. Es bleibt somit noch immer genügend Zeit, den Auftakt zu erwerben und zu lesen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei beiden Medienformaten nicht zu bemängeln. 

Sollte noch Unsicherheit bestehen, welches Format dem eigenen Geschmack entspricht, kann unkompliziert in beide Leseproben hineingeschnuppert werden. Hier ist eine Preview zur originalen Geschichte in Form der Light Novel hinterlegt, während die Manga-Adaption hier kostenfrei anzulesen ist. Diese Playlist beinhaltet zudem die sechsteilige Video-Reihe zur Romanvorlage. 

Abschließend bedanken wir uns zudem bei altraverse für die Bereitstellung der Belegexemplare, die diese besondere Art der Rezension für unserer Leserschaft, und damit auch dich, ermöglichen.

TagsaltraverseReview
Lucas Sebastian

Lucas Sebastian | Autor

Seit 2020 im Manga-Passion-Team. Auf X/Twitter unter @LucasISebastian privat zu finden. Zur Amazon-Wishlist des Redakteurs: https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/1JLXMONWSXYWK?ref_=wl_share

ANZEIGE
The Dangers in My Heart Banner
7th Time Loop Banner
Manga Passion Discord

Links

Über unsMitmachenKontaktDatenschutzImpressumWerbungGewinnspieleCookie-Einstellungen

Social-Media

TwitterBlueskyInstagramFacebookDiscord

Unsere Partner

altraverseCarlsen MangaConanNews.orgCrunchyrolldani booksDokicoEgmont MangaHayabusa
Loewe MangaManga CultModern GraphicsOsianderPanini MangaTOKYOPOPWhatsUpJonny.deYuki Shirono
© 2020 - 2025 Manga Passion