Ersteindruck zu Shuzo Oshimis „Blood on the Tracks“
Nachdem Manga Cult zwischen November 2021 und Juli 2022 schon Die Blumen des Bösen – Aku no Hana veröffentlicht hat, ist im September 2022 mit Blood on the Tracks ein weiteres Werk von Mangaka Shuzo Oshimi auf Deutsch gestartet. Wir haben inzwischen die ersten beiden Bände gelesen und berichten im Folgenden von unseren Eindrücken.
Der Ludwigsburger Verlag gibt die Reihe im Softcover-Großformat für aktuell 10,00 € pro Band heraus. Produktionstechnisch besticht der Release durch eine dezente Relieflack-Veredelung und farbig bedruckte Cover-Innenseiten. Band 01, der knapp über 200 Seiten stark ist, beinhaltet zudem acht einleitende Hochglanz-Farbseiten.
Inhaltsbeschreibung
Auf den ersten Blick scheint es sich bei den Osabes um eine ganz normale Familie zu handeln: Vater, ein gewöhnlicher Angestellter, Mutter, Hausfrau, und das gemeinsame Kind namens Seiichi. Der Mittelschüler scheint ebenfalls ganz gewöhnlich. Seine Noten, mit Ausnahme von Sport, sind sogar überdurchschnittlich gut.
Seiichi hat Freunde, ist kein Eigenbrötler. Ein etwa gleichaltriges Mädchen interessiert sich für ihn. Auf das alles könnten seine Eltern stolz sein – doch das Verhältnis zu Hause ist kompliziert. Seiichis Mutter ist nicht einfach nur fürsorglich, sondern geradezu obsessiv. Selbst auf nahe Verwandte wie Tante und Cousin wirkt diese intensive Mutter-Kind-Beziehung befremdlich.
CHI NO WADACHI © 2017 Shuzo OSHIMI / SHOGAKUKAN.
Der Junge selbst betrachtet den Umgang als normal, ist seiner Mutter hörig. Erst ein Familienausflug lässt ihn schließlich ins Grübeln geraten. Beim Wandern kommt es zu einem tragischen Zwischenfall. Seiichi beobachtet den Hergang aus nächster Nähe und lernt seine Mutter dabei von einer ganz anderen Seite kennen …
Visualisierung
Passend zum Inhalt wird eine düstere Optik aufgetragen. Diese setzt sich aus realistisch angelegten Zeichnungen und starken Kontrasten zusammen. Großflächige Darstellungen sorgen für zusätzliche Imposanz, die Blood on the Tracks von der ersten Seite an einen bedrohlichen Flair verleihen – selbst in vermeintlich ruhigen Momenten schwingt stets ein Gefühl von Beklommenheit mit.
Shuzo Oshimi gelingt es, die Stimmung innerhalb seiner Geschichte effektiv zu kontrollieren. Hierbei spielt die Bebilderung eine zentrale Rolle. Die Erzählung ist merklich auf diese zugeschnitten und kommt deswegen mit nur wenig Text aus. In Folge ergibt sich quasi automatisch ein dynamischer Lesefluss, der zum Binge-Reading einlädt.
Um diesen Inhalt sehen zu können, musst du der Verwendung von Cookies für YouTube zustimmen.
Manga Cult stellt auf der verlagseigenen Webseite sowohl aus dem ersten als auch aus dem zweiten Band einige Seiten zur Ansicht bereit. Für weitere Einblicke in das Buchinnere empfehlen wir, im Laden des Vertrauens einmal vorsichtig reinzublättern und den Stil direkt auf sich wirken zu lassen. Da der Titel standardmäßig nicht eingeschweißt ist, sollte das in der Regel unkompliziert möglich sein.
Fazit
Bereits im ersten Band von Blood on the Tracks wird ein bedrückendes Setting aufgebaut, ganz im bekannten Stil von Mangaka Shuzo Oshimi. Die Geschichte gestaltet sich als Psychological-Drama mit Familien-Setting, thematisiert wird das obsessive Verhältnis einer Mutter zu ihrem Sohn im jungen Teenageralter. Die genauen Hintergründe dieser Beziehung, allen voran die genauen Beweggründe der ansonsten unauffälligen Hausfrau, sind noch zu klären.
Mit dem erwähnten Zwischenfall beim Wandern mischen sich zum zweiten Band hin auch Krimi-Elemente in die Handlung. Wie das Ganze weitergeführt wird, verbleibt abzuwarten – diverse Wege sind denkbar. Entsprechend fesselnd ist die Handlung. Das bildbasierte Storytelling und die großflächigen Zeichnungen schaffen schnell die nötige Dynamik, die das Spannungserleben abrunden.
Gewisse Parallelen zu Die Blumen des Bösen – Aku no Hana sind offenkundig, Fans des Autors dürften mit Blood on the Tracks daher ebenfalls hervorragend beraten sein. Darüber hinaus möchten wir das Werk allen empfehlen, die sich für psychologische Titel im Allgemeinen interessieren. Allerdings steht die Lesedauer von rund 15 Minuten in einem schwierigen Verhältnis zum Preis von 10,00 € pro Band – das gilt es beim Kauf sicherlich zu beachten. Eine günstigere E-Book-Fassung wird, zumindest bislang, leider nicht angeboten.
Abschließend bedanken wir uns bei Manga Cult für die unverbindliche Bereitstellung von Belegexemplaren.