• Home
  • Artikel
    • Übersicht
    • Deutsche News
    • Internationale News
    • Interviews
    • Lizenzen
    • Nachdrucke
    • Reviews und Fachartikel
    • Suche
  • Manga
    • Übersicht
    • Verkaufszahlen
    • Wiki
    • Suche
  • Community
    • Über uns
    • Mitmachen
    • Feedback
    • Discord
    • Awards

Review zu „JoJo's Bizarre Adventure – Part 3: Stardust Crusaders“, Band 02


Sonntag, 27. August 2023, 20:25 Uhr
Review zu „JoJo's Bizarre Adventure – Part 3: Stardust Crusaders“, Band 02
JOJO'S BIZARRE ADVENTURE -POCKET EDITION- © 1986 by Hirohiko Araki/SHUEISHA Inc.

Während in Japan gerade erst Band 01 von Part 9: The JOJOLands auf den Markt gekommen ist, setzt Manga Cult den deutschsprachigen Release von JoJo's Bizarre Adventure – Part 3: Stardust Crusaders im gewohnten Rhythmus fort. Wir haben inzwischen den zweiten Sammelband der Reihe gelesen. Nachfolgend berichten wir von unseren Eindrücken dazu.

Alle 16 Bände der Original-Taschenbuchausgabe sind hier, wie bei der inhaltlich zugrundeliegenden Pocket Edition aus Japan, in zehn Sammelbänden mit je über 300 Seiten zusammengefasst. Der Ludwigsburger Verlag bietet diese zu je 14,00 € als Softcover-Großformat an. Designtechnisch ist sich bei der Veröffentlichung an der spanischen Fassung von Herausgeber Ivrea orientiert.

Inhaltsbeschreibung

Nach den Ereignissen aus Part 2: Battle Tendency sind weitere fünf Dekaden vergangen. Joseph hat zuletzt die beiden Säulenmänner Wham und Kars bezwungen und danach eine eigene Familie gegründet. Tochter Holy hat inzwischen einen eigenen Sohn: Jotaro Kujo. Genau um jenen Ur­ur­­enkel von Jonathan Joestar dreht sich nun Stardust Crusaders.

Der Oberschüler sitzt nach einer Prügelei im Gefängnis – freiwillig. Jotaro nimmt seit Kurzem eine seltsame Präsenz wahr. Um sein Umfeld keinen Gefahren auszusetzen, hat er sich auf diese Weise in Selbstisolation begeben. Selbst Mutter Holy ist machtlos. Der 17-Jährige weigert sich vehement, die Zelle zu verlassen. In Folge wird Großvater Joseph dazugerufen, dem das Phänomen um die vermeintliche Besessenheit bereits bekannt ist.

JOJO'S BIZARRE ADVENTURE -POCKET EDITION- © 1986 by Hirohiko Araki/SHUEISHA Inc.

Gemeinsam mit einem Bekannten aus Ägypten erklärt er, dass es sich bei diesen Kräften um sogenannte Stands, eine Art von Geisterwesen, die für die meisten Menschen unsichtbar sind, handelt. Sie und ihre individuellen Spezialfähigkeiten bilden die Grundlage für das neue Fähigkeitssystem von JoJo's Bizarre Adventure. Wer über einen Stand verfügt, kann diesen im Kampf einsetzen, ohne selbst unmittelbar in Erscheinung zu treten. Das erlaubt es zum Beispiel, heimtückische Angriffe zu planen.

Schnell ist klar, dass die plötzliche Wahrnehmung des Stands in Zusammenhang mit dem Erzfeind der Joestar-Familie steht: Nach 100 Jahren auf dem Meeresgrund ist es dem Vampir Dio Brando gelungen, noch einmal neue Kraft zu schöpfen. An einem geheimen Ort bereitet er sich darauf vor, sein altes Ziel – die uneingeschränkte Weltherrschaft – in die Tat umzusetzen. Es ist Jotaros Schicksal, dagegen anzukämpfen …

Visualisierung

Der aus Part 1 und 2 bekannten Optik ist Hirohiko Araki im Wesentlichen treu geblieben. In das markante, an Fist of the North Star angelehnte Charakterdesign sind diverse Details eingearbeitet, auch darüber hinaus besticht der Mangaka mit zahlreichen zeichnerischen Feinheiten. Auf der einen Seite ist Stardust Crusaders damit ein besonderer Look von herausstechender Imposanz verliehen, auf der anderen Seite fällt es phasenweise schwer, den einzelnen Handlungen zu folgen. Manchmal braucht es daher einen zweiten Blick.

Mit den Stands als zusätzliche Figuren erscheinen einige Panels überfüllt, vor allem die Kämpfe werden dadurch unübersichtlich. In Verbindung mit dem kleinteiligen Seitenaufbau und der Menge an Dialog wird der allgemeine Lesefluss zusätzlich gehemmt. Es benötigt eine gewisse Zeit, die Illustrationen in ihrer Gesamtheit zu erfassen. Das gibt zwar Gelegenheit, das gebotene Zeichentalent zu würdigen, kann mitunter aber auslaugend wirken. Entsprechend empfehlen sich Lesepausen.

Auf der Verlagswebseite werden einige Innenseiten zur kostenfreien Ansicht bereitgestellt – die Leseprobe öffnet sich mit einem Blick auf das Coverdesign. Für weitere Einblicke in das Buchinnere empfehlen wir, im Laden des Vertrauens einmal vorsichtig reinzublättern und das Artwork direkt auf sich wirken zu lassen. Da der Manga nicht eingeschweißt ist, sollte das in der Regel unkompliziert möglich sein.

Fazit

In Stardust Crusaders wurde das Kampfsystem der Hamon-Wellentechnik durch die Stand-Geister ergänzt beziehungsweise nahezu vollständig ersetzt. Es bedarf eine gewisse Phase der Eingewöhnung – spätestens mit dem zweiten Sammelband dürfte diese abgeschlossen sein. Entsprechend ist es nun möglich, sich tiefergehend auf den eigentlichen Inhalt einzulassen.

Die episodisch angelegte Grundstruktur, wie sie aus dem vorangegangenen Auftakt bekannt ist, setzt sich weiter fort. Auf dem Weg nach Ägypten, wo Dios Aufenthaltsort vermutet wird, werden Jotaro und seine Gruppe immer wieder von dessen Stand-Attentätern angegriffen. Das Erzählmuster wiederholt sich dabei: Feindangriff, Identifizierung der gegnerischen Schwachstellen und Sieg.

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst du der Verwendung von Cookies für YouTube zustimmen.
Folge 01 der Anime-Adaption (Ger Dub)

Trotzdem weiß der Manga so weit zu unterhalten. Grund dafür sind vor allem die auf allen Ebenen ausgefallen Figuren. Dass jederzeit etwas Unerwartetes passieren kann, ist die größte Stärke von JoJo's Bizarre Adventure im Allgemeinen. Richtung Ende erreicht die Handlung zudem ihren (bisherigen) Höhepunkt, allmählich scheint sich eine gewisse Dynamik einzustellen. Die Zeichnungen von Mangaka Hirohiko Araki runden das Gesamterlebnis ab.

Wer sich nach dem ersten Band von Part 3: Stardust Crusaders schwergetan hat, ist gut beraten, das Werk zumindest noch ein wenig weiterzulesen. Darüber hinaus ist der Titel natürlich für alle empfehlenswert, denen bereits die ersten beiden Parts aus dem JoJo-Serienuniversum gefallen haben. Mit 14,00 € für rund 300 Seiten, inklusive Farbseite, ist das Großformat unserer Meinung nach fair eingepreist.

Abschließend bedanken wir uns bei Manga Cult für die unverbindliche Bereitstellung eines Belegexemplars.

TagsManga CultReview
Lucas Sebastian

Lucas Sebastian | Autor

Seit 2020 im Manga-Passion-Team. Auf X/Twitter unter @LucasISebastian privat zu finden. Zur Amazon-Wishlist des Redakteurs: https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/1JLXMONWSXYWK?ref_=wl_share

ANZEIGE
The Dangers in My Heart Banner
7th Time Loop Banner
Manga Passion Discord

Links

Über unsMitmachenKontaktDatenschutzImpressumWerbungGewinnspieleCookie-Einstellungen

Social-Media

TwitterBlueskyInstagramFacebookDiscord

Unsere Partner

altraverseCarlsen MangaConanNews.orgCrunchyrolldani booksDokicoEgmont MangaHayabusa
Loewe MangaManga CultModern GraphicsOsianderPanini MangaTOKYOPOPWhatsUpJonny.deYuki Shirono
© 2020 - 2025 Manga Passion