Helden der östlichen Zhou-Zeit (zweisprachige Ausgabe Deutsch-Chinesisch/Kurzzeichen)


Xiànzài kěyǐ yùdìng: Zhèng wèn: Dōngzhōu yīngxióng chuán (hàn dé duìzhào jiǎntǐ bǎn) | 现在可以预定: 郑问: 东周英雄传 ( 汉德对照简体版 )
© 1990 by Chen Uen

Deutsche Ausgabe

StatusAbgeschlossen
FormatSoftcover
Maße18,0 x 26,0 cm
Bände3

Erstveröffentlichung

StatusAbgeschlossen
Herkunft
  • Taiwan
  • Typ
  • Manga
  • Startjahr1990
    Bände3
    Inhalt

    Die östliche Zhou-Dynastie (770 v. Chr. bis 256 v. Chr) war in China, das damals ein Flickenteppich vieler Kleinstaaten war, eine Zeit großer Umbrüche.
    Die Epoche war geprägt von Machtkämpfen, kriegerischen territorialen Auseinandersetzungen, dem Aufstieg und Niedergang von Staatswesen.
    Doch diese von großen Unsicherheiten, politischem Niedergang, blutigen Konflikten und Grausamkeiten geprägte Zeit war ebenfalls das goldene Zeitalter der chinesischen Philosophie und des chinesischen Denkens.
    Während dieser Epoche hervorgetretene Denker beeinflussen mit ihren Schriften bis heute die chinesische Gesellschaft und das chinesische Denken.
    Die Comictrilogie des Taiwanesen Zheng Wen erzählt episodenhaft aus dem Leben historischer Figuren, die ihre Zeit prägten und ebenso von ihrer Zeit geprägt waren.
    Es sind dies mächtige Herrscher und deren Minister, Kriegstrategen und Denker, Attentäter, Meuchelmörder und Krieger, Frauen, um deren Schönheit sich Legenden ranken, selbstlose Märtyrer, aber auch gewöhnliche kleine Leute, die unverhofft und schicksalshaft in das Getriebe der Machtkämpfe der Mächtigen hineingeraten sind und in der chinesischen Geschichtsschreibung ebenfalls ihre Spuren hinterlassen haben.
    Die vielfach preisgekrönte Comictrilogie erschien vor mehr als 20 Jahren zum ersten Mal und gilt heute als Meilenstein des chinesischsprachigen Comics (Manhua).

    Hintergrund
    Es sind keine Hintergrund-Informationen bekannt.