• Home
  • Artikel
    • Übersicht
    • Deutsche News
    • Internationale News
    • Interviews
    • Lizenzen
    • Nachdrucke
    • Reviews und Fachartikel
    • Suche
  • Manga
    • Übersicht
    • Verkaufszahlen
    • Wiki
    • Suche
  • Community
    • Über uns
    • Mitmachen
    • Feedback
    • Discord
    • Awards

TOKYOPOP: Weniger Output, Print-on-demand und mehr


Sonntag, 31. Januar 2021, 19:25 Uhr
TOKYOPOP: Weniger Output, Print-on-demand und mehr
GINTAMA © 2003 by Hideaki Sorachi / SHUEISHA Inc.

Erst vor Kurzem informierte der Hamburger Herausgeber TOKYOPOP über die neuen Veröffentlichungstermin für das aktuelle Jahr. In einem Podcast-Interview erklärte der Marketingleiter des Unternehmens nun weitere Vorgänge, die wir euch im Folgenden zusammenfassen.

Danny Achilles ist bei TOKYOPOP unter anderem für die Überwachung der Konzeption von Extras und das Management der Sozialen Netzwerke des Verlags zuständig. Aber auch Interview-Termine nimmt der Verantwortliche regelmäßig wahr. Nachdem er unserer Redaktion bereits an dieser Stelle Rede und Antwort stand, war er nun in der neuen Folge von Meik und Verenas OhrTaku-Podcast zu Gast. 

In dieser erklärte Achilles, dass TOKYOPOP den Schwierigkeiten der Corona-Pandemie mit einem geringeren monatlichen Output begegnet sei. Dieses Vorgehen habe sich bewährt, weswegen in Zukunft damit zu rechnen sei, dass nun generell weniger Titel des Publishers pro Monat erscheinen. Man wähle die Veröffentlichungen nun mit mehr Bedacht aus.

Zugleich wurde die Befürchtung vor potenziellen Abbrüchen wirtschaftlich nicht rentabler Reihen durch den Marketingleiter dementiert. TOKYOPOP möchte auch wenig erfolgreiche Titel wie Hideaki Sorachis Gin Tama nicht vorzeitig beenden. In diesem Zusammenhang sprachen die beiden Moderierenden des Podcasts auch die Verfügbarkeit einiger Bände an.

GINTAMA © 2003 by Hideaki Sorachi / SHUEISHA Inc.

Der Verlag sei sich der ärgerlichen Situation bewusst, versichert Achilles glaubhaft. Man arbeite bereits an einer Print-on-demand-Lösung, diese benötigte allerdings mehr Zeit. Die Abstimmung mit den japanischen Lizenzgebern wurde hierbei unter anderem als Grund benannt. Bereits in absehbarer Zeit könnte es allerdings zu seinem solchen Verfahren kommen.

Darüber hinaus waren deutschsprachige Eigenproduktionen Thema. Achilles führte aus, dass sich auch weiterhin nach lokalen Künstler*innen und Projekten umgesehen werde und betonte zudem den Vorteil, dass mit dem Amerikanischen Mutterkonzern für TOKYOPOP-Titel außerdem eine internationale Veröffentlichung in Aussicht sei. Die Arbeit an Bibi & Miyu schätzt der Verlag sehr, man nehme die Manga-Adaption allgemein als Bereicherung wahr.

Nachhaltigkeit sei weiterhin ein angestrebtes Ziel des Herausgebers. Bereits vor einiger Zeit sei man auf umweltzertifiziertes Papier umgestiegen, außerdem wird nur eingeschweißt, wenn unbedingt nötig – entweder um dem Jugendschutz gerecht zu werden oder um die begehrten ShoCo Cards vor Diebstahl zu schützen. Auch kleine Schritte kämen unserer Umwelt entgegen.

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst du der Verwendung von Cookies für Spotify zustimmen.

Bezüglich Ayano Yamanes Crimson Spell informierten wir vor Kurzem, dass die Reihe demnächst in Japan enden wird. TOKYOPOP bestätigte, dass man das Werk auf jeden Fall komplett veröffentlichen werde. Über einen Nachdruck des verlagsvergriffenen fünften Bandes konnte Achilles noch keine finale Auskunft geben. 

Tite Kubos Bleach EXTREME erfreut sich aktuell hoher Beliebtheit auf dem deutschsprachigen Markt. Das neue Werk des Mangakas, Burn the Witch, werde man daher mit Banderole im März veröffentlichen. Am Design dieser arbeite man aktuell allerdings noch.

Neuauflagen zu Karuho Shiinas Nah bei dir – Kimi ni todoke, Julietta Suzukis Kamisama Kiss und Io Sakisakas Blue Spring Ride seien gegenwärtig nicht geplant, dennoch würde man diese grundsätzlich nie für die Zukunft ausschließen. Zudem verwies der Marketingleiter erneut auf die in Ausarbeitung befindliche Print-on-demand-Lösung hin.

So beschreibt sich das Unternehmen:

Die TOKYOPOP GmbH zählt zu den führenden Anbietern von japanischen Manga im deutschsprachigen Raum. Das vielfältige Manga-Programm des Verlages reicht von romantischen Liebesgeschichten (Shojo) über Action-und Abenteuergeschichten (Shonen) bis hin zu aufregenden Girls und Boys Love Manga. Darüber hinaus unterstützt das Unternehmen deutsche Manga-Nachwuchstalente und leistet einen entscheidenden Beitrag zur Etablierung einer eigenständigen Entwicklung von Manga in Deutschland. Die erfolgreiche Kampagne I LOVE SHOJO bündelt Shojo-Titel und ist auf dem deutschen Markt einmalig. Ausgestattet werden diese Titel mit einer ShoCo Card. Unter der eigenen Website www.iloveshojo.de gibt es regelmäßig News und Infos zu I LOVE SHOJO. Weitere Informationen finden Sie unter www.TOKYOPOP.de (© TOKYOPOP GmbH)

Quelle#82 Tokyopop X OhrTaku - Marketingleiter Danny Achilles im Interview (Spotify)
TagsTOKYOPOPNews
Lucas Sebastian

Lucas Sebastian | Autor

Seit 2020 im Manga-Passion-Team. Auf X/Twitter unter @LucasISebastian privat zu finden. Zur Amazon-Wishlist des Redakteurs: https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/1JLXMONWSXYWK?ref_=wl_share

ANZEIGE
The Dangers in My Heart Banner
7th Time Loop Banner
Manga Passion Discord

Links

Über unsMitmachenKontaktDatenschutzImpressumWerbungGewinnspieleCookie-Einstellungen

Social-Media

TwitterBlueskyInstagramFacebookDiscord

Unsere Partner

altraverseCarlsen MangaConanNews.orgCrunchyrolldani booksDokicoEgmont MangaHayabusa
Loewe MangaManga CultModern GraphicsOsianderPanini MangaTOKYOPOPWhatsUpJonny.deYuki Shirono
© 2020 - 2025 Manga Passion