Leseprobe zu „Mein Wunsch, von einer Oberschülerin getötet zu werden“ veröffentlicht
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Beim Kauf von Produkten über einen als Werbung gekennzeichneten Link erhalten wir eine Provision. Mehr erfahren
Nachdem wir zuletzt über das Messe-Goodie zu Mein Wunsch, von einer Oberschülerin getötet zu werden berichtet haben, wurde nun eine Leseprobe zu dem Zweiteiler von Usamaru Furuya veröffentlicht.
Herausgeber Yomeru hat den ersten Band von Mein Wunsch, von einer Oberschülerin getötet zu werden offiziell zum 31. März auf den deutschsprachigen Markt gebracht. Interessierte finden an dieser Stelle eine kostenlose Leseprobe. Für das rund 240 Seiten starke Softcover-Taschenbuch sind 13,00 € zu bezahlen. Wer dabei über den verlagseigenen Webshop bestellt, erhält – solange der Vorrat reicht – eine Postkarte kostenlos dazu.
In Japan lief die düstere Psychological-Kurzreihe zwischen Oktober 2013 und Juli 2016 unter dem Originaltitel Joshikousei ni Korosaretai im Go Go Bunch-Magazin von Shinchosha. Die Geschichte gilt mit zwei Bänden als abgeschlossen. Mangaka Usamaru Furuya ist bereits für Der Selbstmordclub und Tokyo Inferno bekannt, die hierzulande von schreiber & leser beziehungsweise TOKYOPOP verlegt wurden. International kennt man den Zeichner dagegen vor allem für den Einzelband Lychee Light Club, der unter anderem eine Live-Action-Adaption mit Yuki Furukawa *WERBUNG inspiriert hat.
Handlung von Mein Wunsch, von einer Oberschülerin getötet zu werden
Lehrer entscheiden sich aus den unterschiedlichsten Gründen für ihren Beruf: Einige wollen die nächsten Generationen voranbringen, andere finden Gefallen daran, ihr Wissen zu vermitteln, und wieder andere … wünschen sich, von einer Schülerin getötet zu werden?!
Haruto Higashiyama wird nur durch das Risiko, getötet zu werden, erregt. Dabei hat er als Lehrer seinen Blick auf eine ganz bestimmte Oberschülerin gerichtet, die ihm das Leben nehmen soll. Um sein Ziel zu erreichen, setzt er einen perfiden Plan in Gang. Doch nach und nach bröckelt die Fassade, hinter der er seine groteske Persönlichkeit verbirgt … (© Yomeru GmbH)