• Home
  • Artikel
    • Übersicht
    • Deutsche News
    • Internationale News
    • Interviews
    • Lizenzen
    • Leseproben
    • Nachdrucke
    • Reviews und Fachartikel
    • Suche
  • Manga
    • Übersicht
    • Verkaufszahlen
    • Wiki
    • Suche
  • Community
    • Über uns
    • Mitmachen
    • Feedback
    • Discord
    • Awards

Besprechung zu „The Wrong Scents: The Scent Of Glass“ von Anne Luise P.


Sonntag, 17. August 2025, 19:25 Uhr
Besprechung zu „The Wrong Scents: The Scent Of Glass“ von Anne Luise P.
THE SCENT OF GLASS: THE WRONG SCENTS © 2025 Anne Luise Pätzke

Nachdem wir zuletzt über die Veröffentlichung der deutschsprachigen Ausgabe unter Egmont Manga berichtet haben, rücken wir nun den ersten Band The Scent Of Glass der Selfpublishing-Originalfassung von The Wrong Scents – einer Omegaverse-Novel-Trilogie – in den Mittelpunkt. Autorin und Illustratorin Anne Luise P. kennen Boys-Love-Fans bereits für das Bound-Serienuniversum.

Besagter Auftaktband um die Bardin-Brüder ist seit Jahresanfang auf Englisch erhältlich. Für die im Eigenverlag produzierte und handsignierte Ausgabe, die exklusiv über den offiziellen Webshop von Anne Luise P. bezogen werden kann, sind aktuell 21,95 € zu bezahlen. Dafür wird ein Gesamtumfang von rund 190 Seiten als Hardcover im DIN-A5-Format geboten – samt Heißfolienprägung. Darüber hinaus werden ein sogenanntes Full Goodie Set mit zwei Miniprints (DIN A6), vier Photocards, einem Acrylaufsteller (15,7 × 9 cm) und zwei Metall-Lesezeichen (je 6,5 cm) sowie eine E-Book- und Audiobook-Variante angeboten.

Inhaltsbeschreibung

Nach gewissen Schwierigkeiten in seinem letzten Job befindet sich Murano, ein junger Mann, der an Hyposmie – einer Störung des Geruchssinns – leidet, auf Arbeitssuche. Anstellung findet er schließlich bei Bardin Media, einem erfolgreichen Großkonzern, dem Amos als CEO vorsteht. Als persönlicher Assistent soll Murano dem attraktiven wie resoluten Alpha in allen Belangen zur Seite stehen.

Obwohl die beiden ihren eigenen Kopf haben, verläuft die Zusammenarbeit gut. Doch ein mysteriöser Duft, der an Muranos Schal haftet, birgt destruktives Potenzial. Während Amos meint, in den Pheromonen seinen Schicksalspartner zu erkennen, möchte er die Zusammenarbeit nicht gefährden. Außerdem plagt ihn eine Zwickmühle: Einerseits sehnt er sich nach seinem Mate, andererseits kann er seine wachsende Zuneigung gegenüber seinem Assistenten kaum verhehlen.

THE SCENT OF GLASS: THE WRONG SCENTS © 2025 Anne Luise Pätzke

Weil Murano, der als Beta lebt, von vornherein als Schicksalspartner ausscheidet, entschließt sich Amos, anderweitig nach dem ihm vorherbestimmten Omega zu suchen. Mit der Duftnote an Muranos Schal als erstem Hinweispunkt durchforstet er Schritt für Schritt das Umfeld seines PA. Dabei ist höchste Diskretion angesagt, immerhin möchte er nicht riskieren, seinen wandelnden Terminkalender mit den Lockenhaaren zu verlieren …

Storytelling und Bebilderung

Das Werk gliedert sich in mehrere kurze Kapitel, die jeweils als „Murano“ und „Amos“ bezeichnet sind und die Geschichte aus der Perspektive der jeweiligen Figur erzählen beziehungsweise weiterführen. Durch die stetigen Wechsel wird das Setting geschärft, die Handlung vertieft und zugleich Dynamik geschaffen. Abgerundet wird das Ganze durch eine wohldosierte Portion Smut, der prominent platziert, jedoch nicht inflationär gebraucht wird.

Im gesamten Buchverlauf finden sich, neben einer bebilderten Einführung in die Grundlagen des Settings und grafisch dargestellten Chatausschnitten, neun ganzseitige Schwarz-Weiß-Illustrationen. Mehrere Abbildungen sind erotischer Natur, aber, wie von der Künstlerin gewohnt, nicht übermäßig explizit: Die besondere Ästhetik zeichnet sich durch unbedeckte Haut aus, bei der die primären Geschlechtsorgane verborgen bleiben. Mit Blick auf die Kombination aus Text- und Bildebene ergibt sich eine Altersempfehlung von ab 18 Jahren.

Wie eingangs erwähnt ist die gesamte Geschichte auf Englisch. Für das Basisverständnis empfiehlt sich unter Einschätzung nach ein solides B2-Sprachniveau. Nur einzelne Worte müssen unter Umständen, sofern nicht aus dem Kontext ohnehin ersichtlich, nachgeschlagen werden. Wer Deutsch bevorzugt, kann zu der im April 2026 unter Egmont Manga startenden Fassung greifen. Ob diese allerdings den Witz und Charme des Originals (vollumfänglich) einfangen kann, verbleibt noch gespannt abzuwarten.

Über den offiziellen Webshop von Anne Luise P. kann an dieser Stelle eine Leseprobe zu The Wrong Scents: The Scent Of Glass abgerufen werden, mithilfe derer sich Interessierte einen ersten Eindruck von dem zu erwartenden Stil verschaffen können. In regulären Buchhandlungen ist der Titel nicht erhältlich – entsprechend kann dort nicht reingeblättert werden.

Fazit

The Wrong Scents: The Scent Of Glass liegt ein Omegaverse-Setting nach weitgehend bekannten Strukturen zugrunde – unter anderem sind Mating sowie das damit verbundene Mate Match und der Mating Bite Thema, Male Pregnancy dagegen ausdrücklich nicht. Auf Basis dessen hat Anne Luise P. eine Boys-Love-Geschichte mit Büro-Setting entwickelt, die etablierte Genre-Tropes mit neuen Impulsen stimmig kombiniert.

Während Amos in seinem Habitus recht stereotypisch erscheint, besticht die Figur des Murano durch ihre nüchterne und doch rebellische Art – der junge Mann hat Leben, und Herz, in sich. Das macht ihr Zusammenspiel für die Leserschaft sehr erquickend. Zudem besticht die sexpositive Grundeinstellung der Protagonisten. Beiden sind intime Begegnungen, zum Beispiel in Form von One-Night-Stands, wie mitunter auch geschildert wird, nicht fremd, was noch einmal den erwachsenen Charakter der Handlung unterstreicht und das Werk von anderem abhebt. 

Full Goodie Set | THE SCENT OF GLASS: THE WRONG SCENTS © 2025 Anne Luise Pätzke

Nicht allein textlich, sondern auch visuell weiß die Novel zu gefallen. Grund dafür sind vor allem die großflächigen Illustrationen, die Schlüsselszenen innerhalb der Erzählung aufgreifen und somit erfahrbarer machen. Dass dahingehend insbesondere der Smut-Anteil bedacht wurde, dürfte entsprechend interessierte Fans freuen – gleichwohl werden alle anderen durch den vergleichsweise zurückhaltenden Stil nicht direkt verschreckt oder gar abgestoßen. Anne Luise P. hat, wie bei Bound, hinsichtlich der Erotik eine hervorragende Balance gefunden. 

Größtes Manko an dem ansonsten gelungenen Release, bei dem eine gewisse Affinität zum Omegaverse natürlich empfehlenswert ist: Die Erstauflage weist, vor allem innerhalb der zweiten Hälfte, auffallend viele Tipp- und Trennfehler auf. Für den Nachdruck sowie die deutschsprachige Version ist eine Korrektur zu erwarten. Das Verständnis wird durch die mehrheitlich kleinen Fehler nicht eingeschränkt, selbst die an einer Stelle fehlende Verneinung sollte beim Lesen gedanklich automatisiert korrigiert werden, sofern die erklärten Englischkenntnisse gegeben sind. Verständnisprobleme ergeben sich zu keinem Zeitpunkt. Wer Deutsch bevorzugt, sollte unserer Einschätzung nach bis April 2026 auf die Übersetzung von Egmont Manga warten.

Abschließend bedanken wir uns herzlich bei Anne Luise P. für das Bereitstellen eines Belegexemplars, das diesen Artikel ermöglicht.

TagsReviewAnne Luise P.
Lucas Sebastian

Lucas Sebastian | Autor

Seit 2020 im Manga-Passion-Team. Auf X/Twitter unter @LucasISebastian privat zu finden. Zur Amazon-Wishlist des Redakteurs: https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/1JLXMONWSXYWK?ref_=wl_share

ANZEIGE
7th Time Loop Banner
The Dangers in My Heart Banner
Manga Passion Discord

Links

Über unsMitmachenKontaktDatenschutzImpressumWerbungGewinnspieleCookie-Einstellungen

Social-Media

TwitterBlueskyInstagramFacebookDiscord

Unsere Partner

altraverseCarlsenConanNews.orgCrunchyrolldani booksDokicoEgmont MangaLoewe Manga
Manga CultModern GraphicsOsianderPanini MangaTOKYOPOPWhat's Up JonnyYuki Shirono
© 2020 - 2025 Manga Passion