„Die Bibliothek meines Großvaters“ bei Kiepenheuer & Witsch auf Deutsch erschienen
Kürzlich ist ein neuer japanischer Roman namens Die Bibliothek meines Großvaters auf den deutschsprachigen Markt gekommen.
Herausgeber Kiepenheuer & Witsch hat Die Bibliothek meines Großvaters zum 14. August dieses Jahres auf Deutsch veröffentlicht. Neben der Paperback-Printausgabe für 18,00 €, die in der Erstauflage mit einem limitierten Farbschnitt aufwartet, wird eine E-Book-Fassung zum Preis von 16,99 € angeboten. An dieser Stelle findet sich eine Leseprobe. Die Hörbuchvariante ist im argon verlag erschienen.
In Japan ist das rund 340 Seiten umfassende Werk im Januar 2023 unter dem Originaltitel Meitantei no Mama de Ite bei Takarajimasha erschienen. Masateru Konishi, geboren 1965, arbeitet als Autor für Fernsehen und Radio. Die Bibliothek meines Großvaters ist sein erster Roman. Das Buch, das zum Teil auf seinen eigenen Erfahrungen mit der Pflege seines demenzkranken Vaters beruht, gilt in Fernost als Bestseller und ist Teil einer Trilogie. Peter Aichinger-Fankhauser hat den Release aus dem Japanischen übersetzt.
© 2023 by Masateru Konishi / TAKARAJIMASHA,Inc.
Handlung von Die Bibliothek meines Großvaters
Kaede, eine junge Lehrerin aus Tokio, stößt eines Tages auf seltsame Zeitungsausschnitte, die in einem gebrauchten Buch stecken. Ein Rätsel! Sie muss sofort an ihren Großvater denken, der trotz seiner Demenzerkrankung über eine unglaubliche Kombinationsgabe verfügt. Außerdem weist er ein enormes Wissen auf, wenn es um die großen Klassiker der Kriminalliteratur geht. Gemeinsam lassen die beiden ihrer Fantasie freien Lauf und lösen so meisterhaft allerlei kleine und große Rätsel, auf die Kaede in ihrem Alltag stößt. Doch plötzlich nähert sich Kaede ein bedrohlicher Schatten, der die beiden auf eine harte Probe stellt. Kann ihre gemeinsame Liebe zur Literatur sie retten? (© Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co KG)