Akimi Yoshidas „Banana Fish“ erhält Stage Play
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Beim Kauf von Produkten über einen als Werbung gekennzeichneten Link erhalten wir eine Provision. Mehr erfahren
Einige Zeit war es wieder still um das Banana Fish-Franchise – bis jetzt. Denn seit Kurzem liegt eine neue Meldungen zu dem Titel vor, über die im Folgenden zu informieren ist.
Am vergangenen Freitag wurde durch einen Webseiten-Eintrag bekannt, dass die eingangs benannte Reihe ein zweiteiliges Stage Play, ein Bühnenstück, inspirieren wird. Der erste Teil mit dem Titel Banana Fish: The Stage Zenpen wird zwischen dem 10. und 20. Juni in Tokyo im The Galaxy Theatre aufgeführt.
Fumiya Matsuzaki führt bei den Stücken Regie, während Fumi Hatamasa für das Drehbuch verantwortlich ist. Yasuhiro Itō komponiert die entsprechende Musik. In dem Stück spielen Kenta Mizue als Ash Lynx und Kurumu Okamiya als Eiji Okamura. Der Cast ist hier auf der offiziellen Webseite abgebildet. Bereits 2005, 2009 und 2012 inspirierte das Werk verschiedene Stage Plays mit jeweils anderen Hauptdarstellern.
Der Manga wurde erstmals zwischen Mai 1985 und April 1994 in Shogakukans monatlich erscheinendem Betsucomi-Magazin veröffentlicht. Die Serie wurde in Japan zunächst in neunzehn Tankōbon-Bände und später in elf Bunkoban-Bände gesammelt publiziert. Der japanische Herausgeber veröffentlichte zudem ein offizielles Artbook mit dem Titel Angel Eyes sowie Rebirth: The Banana Fish Official Guidebook. Mindestens 12 Millionen japanischen Exemplare der Reihe befinden sich gegenwärtig im Umlauf.
Bereits im Januar 2003 startete das heutige Panini Manga mit der Herausgabe einer deutschen Ausgabe. Aufgrund mangelnder Absatzzahlen wurde die Reihe nach sieben Bänden abgebrochen. Seit Februar 2020 veröffentlicht das Label mit der Ultimative Edition eine Doppelband-Ausgabe mit Plastik-Umschlag für 19 Euro (D) pro Band. In drei Tagen erscheint der achte und zugleich vorletzte Band der Neuausgabe, ein Release-Datum zum Abschlussband liegt aktuell noch nicht vor.
Der Manga inspirierte einen TV-Anime, der im Juli 2018 Premiere feierte. In vierundzwanzig Episoden wurde die Geschichte vollständig adaptiert, lediglich das angejahrte Setting wurde in die Moderne überführt. Der Anime ist so im heutigen New York angesiedelt – statt in den 1980er Jahren. Amazon Prime Video strahlte *WERBUNG die Serie im Simulcast mit deutschen Untertiteln aus.
Handlung von Banana Fish
New York. Ash Lynx, ein ungewöhnlich attraktiver 17-Jähriger mit großen Kampfkünsten, ist Anführer einer Streetgang. Eines Nachts flüstert ihm ein Mann, auf den seine Leute geschossen haben, eine Adresse und "Banana Fish" zu - dieselben Worte, die auch sein praktisch invalider Bruder Griffin manchmal äußert. Zur selben Zeit begegnet er dem jungen Japaner Eiji Okumura, Assistent eines Fotografen. (© Amazon Prime)