Japan: Erfolg um „Black Clover“-Franchise bemessen
Am gestrigen Tag informieren wie darüber, dass Black Clover als Anime-Film adaptiert wird. Nun liegen auch neue Informationen zur gleichnamigen Manga-Vorlage vor, über wir wir im Nachfolgenden berichten.
Offiziellen Angaben zufolge befinden sich von dem Franchise aktuell mindestens 12 Millionen japanische Exemplare im Umlauf. Neben der Hauptreihe wurden zudem das Spin-off sowie die verschiedenen Light Novels erfasst. Ob auch digitale Verkäufe einberechnet wurden, ist jedoch nicht bekannt. Ende Oktober wurde zuvor von 11 Millionen in Zirkulation befindlichen Kopien gesprochen.
Yûki Tabatas Shounen-Hit wird seit Februar 2015 in der Weekly Shounen Jump von Shueisha publiziert. Die Geschichte basiert auf einem gleichnamigen Oneshot des Autoren und Zeichners, der bereits ein Jahr vor der Serialisierung in Japan veröffentlicht wurde. Das Werk umfasst demnächst 28 Bände und inspirierte außerdem eine 170 Folgen umfassende Anime-Adaption, die morgen endet.
Der Hamburger Herausgeber TOKYOPOP hält hierzulande die Lizenz an dem Titel. Bisher sind 25 Bände sowie das Black Clover 16.5 – Handbuch der Grimoires (Guidebook) für 6,50 beziehungsweise 9,99 Euro (D) auf Deutsch erhältlich. Zur Zeit gelten die Bücher mit den Nummern 01, 09, 10, 19, 22 sowie der aktuelle Band 25 als verlagsvergriffen. Wann ein Nachdruck folgt, ist aktuell unbekannt.
Handlung von Black Clover
Asta und Yuno könnten unterschiedlicher nicht sein. Während Asta tollpatschig, laut und ohne magische Fähigkeiten ständig für Aufruhr sorgt, ist Yuno stets besonnen, ruhig und besitzt ein angeborenes Talent für Magie. Doch ein Versprechen verbindet sie, denn sie wollen beide König der Magier werden und geben alles dafür, ihr Ziel zu erreichen. Und so kommt es, dass aus den Kindheitsfreunden Rivalen werden. (TOKYOPOP Gmbh)