„Blue Lock“ erhält Anime-Adaption
Nachdem vor Kurzem KAZÉ Manga bekanntgab, dass man sich die Rechte an Blue Lock gesichert habe, gibt es nun erneut gute Nachrichten für die Fans des Sport-Mangas. Die Geschichte wird als Anime adaptiert.
Die animierte Umsetzung ist für das kommende Jahr, 2022, angekündigt worden. Der Anime wird unter der Regie von Tetsuaki Watanabe im Studio 8-bit produziert. Die Episodenanzahl gab man noch nicht bekannt. Ein erstes Visual sowie ein Vorschau-Video seht ihr unterhalb.
Um diesen Inhalt sehen zu können, musst du der Verwendung von Cookies für YouTube zustimmen.
In Japan erscheint die Reihe von Autor Muneyuki Kaneshiro und Mangaka Yusuke Nomura bereits seit August 2018 in Kodanshas Weekly Shounen Magazine. Bislang umfasst das Werk 14 Bände, in wenigen Tagen erscheint allerdings bereits ein weiterer Band in Japan. Über ein baldiges Ende ist noch nichts bekannt.
Ab November 2021 wird der Fußball-Manga dann auch in die deutschen Regale einziehen können. Die Veröffentlichung ist zweimonatlich zu einem Preis von 7,00 € pro Band geplant. Auch eine E-Book-Version für 5,99 € pro Band wurde angekündigt. Als Besonderheit wird jeder Band zwei exklusive Farbzeiten enthalten. Außerdem spendiert KAZÉ Manga der Reihe eine Schuber-Variante, die jeweils auf fünf Bände pro Schuber ausgelegt ist.
Blue Lock in unserer Datenbank
Handlung von Blue Lock
Yoichi ist einer der auserwählten Stürmer, obwohl er gerade den Einzug seiner Mannschaft in die Nationals im wahrsten Sinne des Wortes verspielt hat: Da er auf Nummer sicher gehen wollte, passte er den Ball einmal zu viel, statt das Tor selbst zu machen – und verlor damit. Obwohl er ein sehr guter Spieler ist, findet er sich mit der Nummer 299 im schlechtesten Team Z wieder. Kaum im Blue Lock angekommen, werden auch schon die Ersten in einem 2-minütigen Spiel aussortiert. Obwohl Yoichi der Meinung ist, dass Fußball ein Mannschaftssport ist, muss er bald lernen, dass ihn diese Einstellung im Blue Lock kaum weiterbringen wird. Denn hier heißt es, sich gegenüber den anderen durchzusetzen, um am Ende die Nummer 1 zu sein. Und der Preis des Versagens ist sehr hoch: Es bedeutet das jähe Ende der zukünftigen nationalen Fußballkarriere, da keiner der Verlierer mehr eine Chance haben wird, Nationalspieler zu werden. Und dann sagt einer seiner "Teammitglieder" auch noch, dass er ein Monster in sich trägt, das zum Vorschein kommt, wenn es wirklich darauf ankommt … Hat Yoichi wirklich das Zeug dazu, so egoistisch und gleichzeitig so unglaublich gut zu werden, um sich gegen seine 299 Konkurrenten durchzusetzen? (© KAZÉ Manga)