TOKYOPOP-Verlagsleiterin plaudert über digitale Manga und die „POP Comics“-App
In der letzten Woche war TOKYOPOP-Verlagsleiterin Susanne Hellweg zu Gast bei bei #theManga von Prouwn und stand dem Manga-Tuber Rede und Antwort. Neben interessanten Geschichten aus dem Verlag plauderte sie außerdem über die POP Comics-App sowie das digitale Programm.
So gab die Verlagsleitern an, dass TOKYOPOP auch in Zukunft auf digitale Releases setzen möchte. Man plane, an E-Manga auch weiterhin festzuhalten. In diesem Zuge kam Hellweg auch auf die POP Comics-App zu sprechen, die aufgrund der Corona-Situation im letzten Jahr vorzeitig veröffentlicht wurde. Die App sei alles andere als final und befinde sich noch in Weiterentwicklung, doch auch hier wirke sich die anhaltende Pandemie negativ aus. Gerne würde der Verlag auch seine Light-Novel-Titel über die App zur Verfügung stellen. Den aktuellen Stand der Entwicklung gab Hellweg allerdings nicht preis.
Um diesen Inhalt sehen zu können, musst du der Verwendung von Cookies für YouTube zustimmen.
Über TOKYOPOP
Die TOKYOPOP GmbH zählt zu den führenden Anbietern von japanischen Manga im deutschsprachigen Raum. Das vielfältige Manga-Programm des Verlages reicht von romantischen Liebesgeschichten (Shojo) über Action-und Abenteuergeschichten (Shonen) bis hin zu aufregenden Girls und Boys Love Manga. Darüber hinaus unterstützt das Unternehmen deutsche Manga-Nachwuchstalente und leistet einen entscheidenden Beitrag zur Etablierung einer eigenständigen Entwicklung von Manga in Deutschland. Die erfolgreiche Kampagne I LOVE SHOJO bündelt Shojo-Titel und ist auf dem deutschen Markt einmalig. Ausgestattet werden diese Titel mit einer ShoCo Card. Unter der eigenen Website www.iloveshojo.de gibt es regelmäßig News und Infos zu I LOVE SHOJO. Weitere Informationen finden Sie unter www.TOKYOPOP.de (© TOKYOPOP)