„Seraph of the End“: Wie schlägt sich die Reihe bei KAZÉ
Nachdem wir bereits über unter anderem Haikyu!! und Nisekoi berichtet haben, fragst du dich vielleicht: Wie macht sich eigentlich die Vampirreihe Seraph of the End hierzulande? Darauf haben wir die Antwort im Folgenden.
Die Hauptreihe von Seraph of the End (jap.: Owari no Seraph) hat dabei bereits über 200.000 (Stand 11 / 2020) verkaufte Bände vorzuweisen. Aber auch die Romane der Prequel-Reihe, Seraph of the End – Guren Ichinose: Catastrophe at Sixteen, können sich sehen lassen. Diese haben bereits über 40.000 Exemplare verkauft. Somit weißt das ganze Franchise insgesamt bereits über 240.000 verkaufte Exemplare auf!
Die Hauptreihe von Takayama Kagami, Yamato Yamamoto und Daisuke Furuya erscheint seit September 2012 im Jump SQ-Magazin von Shueisha und umfasst in Japan bislang 22 Bände. Die angesprochene Prequel-Novel Seraph of the End – Guren Ichinose: Catastrophe at Sixteen wurde zwischen Januar 2013 und Dezember 2016 von Takayama Kagami und Yamato Yamamoto bei Kodansha veröffentlicht.
Das Franchise erhielt außerdem zwei Anime-Adaptionen, die hierzulande bei Universal Pictures erhältlich sind.
Handlung von Seraph of the End
Der Ausbruch einer verheerenden Epidemie hat weltweit Tod und Verderben gebracht und fast alle Erwachsenen dahingerafft. Kurz darauf erscheinen Vampire aus dem Chaos und versklaven die übrig gebliebenen Waisenkinder. Auch Yuichiro und Mikael dienen fortan als Blutspender in der unterirdischen Stadt der Vampire. Yuichiro gelingt die Flucht aus diesem Höllenloch, doch der Preis dafür ist hoch und verändert sein Leben für immer. (© KAZÉ Manga)