Weltweiter Erfolg um Jiro Taniguchis „Vertraute Fremde“ beziffert
Mangaka Jiro Taniguchi ist im Februar 2017 verstorben. Vergessen ist er aber noch lange nicht, gerade erst wurde in Japan eins seiner populärsten Werke neu aufgelegt. Damit sind zugleich neue Informationen zum Erfolg jener Geschichte bekanntgeworden.
Ende November ist in Japan der zweite Band der The Jiro Taniguchi Collection erschienen – dieser umfasst Vertraute Fremde sowie ein exklusives Booklet. Dieses wartet mit unveröffentlichten Skizzen und einer Sammlung von Essays und Kommentaren von prominenten Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen auf.
Der Banderole des Buchs ist dabei zu entnehmen, dass sich weltweit mindestens 2 Millionen Exemplare von Vertraute Fremde in Umlauf befinden. Mangaka Jiro Taniguchi hat die Kurzreihe zwischen April 1998 und November 1999 unter dem Originaltitel Haruka na Machi e im Big Comic-Magazin von Shogakukan veröffentlicht. 2004 folgte eine eine 2-in-1-Sammelbandausgabe.
Hierzulande ist der Manga im August 2007 als Doppelband bei Carlsen Manga! auf Deutsch erschienen. Der verantwortliche Programmleiter des Hamburger Herausgebers, Kai-Steffen Schwarz, kündigte im vergangenen März an, dass der Titel in Zukunft neu aufgelegt wird. Dies werde allerdings „noch ein wenig dauern“. Über die entsprechenden Details berichteten wir zuvor an dieser Stelle.
Handlung von Vertraute Fremde
Hiroshi Nakahara steigt nach einer Geschäftsreise in den falschen Zug. Die Endstation der Strecke: seine Geburtsstadt. Jahrelang war er nicht mehr in Kurayoshi und beschließt, das Grab seiner Mutter zu besuchen. Auf dem Friedhof fällt er in eine Art Ohnmacht. Als er zu sich kommt, findet er sich in seinem Körper als 14-jähriger wieder. Er beginnt das Leben als Teenager in den 1960er Jahren zu führen, fügt sich ein in den Alltag des Sohnes und Schülers – immer mit dem Wissensstand des Erwachsenen. Und er will die Gelegenheit nutzen, möchte herausfinden was damals nicht stimmte im scheinbar harmonischen Elternhaus. Denn im Sommer 1963 verließ sein Vater die Familie ohne jegliche Ankündigung... (© Carlsen Verlag GmbH)