Sammlerausgabe von frühen Werken Osamu Tezukas angekündigt
Kein anderer Künstler hat das Medium Manga wohl so sehr geprägt wie Osamu Tezuka. Bis heute haben er und seine zahlreichen Arbeiten ganze Generationen von Mangaka inspiriert, noch immer werden seine Werke gelesen und adaptiert. Tezuka wird daher nicht selten als „Gott der Manga“ bezeichnet – und genau von diesem erscheint in Kürze etwas ganz Besonderes.
Der japanische Herausgeber 888books wird im März eine Geschichtensammlung mit frühen Zeichnungen von Tezuka herausgeben. In der Zusammenstellung sollen mehrere Kurz-Manga des Mangakas enthalten sein, die er im Alter zwischen 11 und 15 Jahren angefertigt hat. Es ist das erste Mal überhaupt, dass diese komplette Zusammenstellung der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Zuvor wurden nur ausgesuchte Teile gezeigt – beispielsweise im Rahmen von entsprechenden Ausstellungen.
Details zur genauen Aufmachung liegen aktuell noch nicht vor, laut der Webseite des Publishers sei man aber bemüht, dass das Buch so gedruckt wird, dass die Textur des Bleistifts zwar erhalten bleibt, die Flecken des alten Papiers aber so unauffällig wie möglich sind. Darüber hinaus möchte man die bestmögliche Lesbarkeit erreichen.
Als Preis für dieses hauptsächlich an einen bestimmten Sammlerkreis gerichtete Stück sind 24.200 Yen veranschlagt, das entspricht rund 184 Euro. Bislang ist nur ein japanischsprachiger Release angedacht. Ob es jemals eine Veröffentlichung im Ausland geben wird, ist ungewiss. Hier können einige Innenseiten betrachtet werden. Das noch nicht finale Buchdesign stammt dabei von Shin Sobue.
Tezuka ist hierzulande vor allem für seine 23 Bände umfassende Astro Boy-Reihe bekannt, die komplett unter dem Label Carlsen Comics auf Deutsch erschienen ist. Für dieses Jahr plant Carlsen Manga! die Herausgabe einer Hardcover-Gesamtausgabe seiner MW-Trilogie, die Deluxe Edition soll im Februar für 28,00 € erscheinen. Im darauffolgenden Monat soll es dann mit der Veröffentlichung der Adolf-Neuauflage Die Geschichte der 3 Adolfs losgehen.
Über Osamu Tezuka
Osamu Tezuka wurde am 3. November 1928 in Toyonaka (Provinz Osaka) geboren. Als er sieben Jahre alt war, zog seine Familie nach Takarazuka, wo er schon während seiner Grundschulzeit damit begann, Manga zu zeichnen. Daneben verfolgte er aber auch noch weitere Interessen, besuchte des öfteren das Planetarium in Osaka oder das Frauen-Musicaltheater »Takarazuka-Revue«.
Die größte Leidenschaft in seinen frühen Lebensjahren galt allerdings der Welt der Insekten. Diese kleinen Lebewesen übten eine solche Faszination auf ihn aus, das Tezuka seinem Namen noch ein Schriftzeichen, gleichbedeutend mit unserem Wort »Insekt«, hinzufügte.
Trotz des sich bald entwickelnden Interesses für Zeichentrickfilme, die sogenannten Anime, begann Tezuka 1945 nach Schulabschluss ein Medizinstudium und tat es somit seinem Vater gleich. Doch schon während der Studienzeit arbeitete er an verschiedenen Manga, der erste erschien 1946 in dem Magazin »Shokokuminshinbun« unter dem Namen »Ma-chans Tagebuch«.
Während des Studiums arbeitete Tezuka weiter erfolgreich an verschiedenen Manga-Projekten, so entstanden dabei z. B. »Shin Takarajima«, der erste Manga in Buchform, von dem sich auf Anhieb 400.000 Exemplare verkauften, oder »Janguru Taitei«, den wir als KIMBA, DER WEISSE LÖWE kennen.
Nach erfolgreichem Abschluss des Medizinstudiums zog 1952 Tezuka von Osaka nach Tokyo, da er von mehreren Verlagen angeworben wurde, hauptberuflich Manga zu zeichnen. Dort entstanden die erfolgreichen Reihen »Ribon no Kishi« (übers.: »Der Ritter mit der Schleife«) und »Tetsuwan Atomu«, hierzulande unter dem Namen ASTRO BOY bekannt.
1960 entstand mit »Seiyuki - Die Reise nach Westen« sein erster Anime. Ein Jahr später erhielt Tezuka die Doktorwürde der Medizin und gründete außerdem seine eigene Produktionsfirma, die »Mushi Production AG«.
Nach und nach wurden immer mehr Werke von Tezuka als Anime im Fernsehen ausgestrahlt, ebenso entstanden einige Realverfilmungen.
Um diesen Inhalt sehen zu können, musst du der Verwendung von Cookies für YouTube zustimmen.
Nachdem Tezuka 1964 in New York Walt Disney getroffen hatte, wurde auch dort zum ersten Mal ein Anime, nämlich ASTRO BOY, von ihm veröffentlicht.
Durch viele Reisen, die Tezuka u. a. nach Amerika und Europa führten, wurde sein Werk in immer mehr Teilen der Erde bekannt. Zu seiner Arbeit sagte Tezuka: »Was ich durch meine Arbeit auszudrücken versuche, ist sehr einfach. "Liebe alle Kreaturen dieser Welt! Liebe alles, was lebendig ist!" Diese Botschaft habe ich in all meinen Werken auszudrücken versucht.«
Tezukas Leben war von einer unglaublichen Schaffenskraft geprägt, seine Werke umfassen insgesamt 150.000 Seiten Comics, seine Animes können 60 Abende füllen. Der zweite Weltkrieg hatte im übrigen einen großen Einfluss auf viele seiner Geschichten.
Osamu Tezuka starb 1989 an Krebs. Einen Tag nach seinem Tod erschien in einer japanischen Tageszeitung ein Nachruf, in dem auch die Frage gestellt wird, weshalb die Menschen im Ausland nicht in dem Maße Comics liebten wie es die Japaner täten. Die Antwort gibt der Verfasser am Ende selbst: »Eine Antwort ist, daß es in ihren Ländern keinen Tezuka gegeben hat!«
In seiner Heimat Japan hat Osamu Tezuka einen höheren Stellenwert als Hergé oder Walt Disney in der westlichen Welt. 1994 wurde in seiner Heimatstadt Takarazuka die Tezuka-Osamu-Gedenkhalle errichtet, um sein Leben und Werk zu würdigen, denn Tezuka gilt als der Urvater des Manga, in Japan wird er gar als »Manga no kamisama - Gott des Manga« bezeichnet. (© Carlsen Verlag GmbH)