• Home
  • Artikel
    • Übersicht
    • Deutsche News
    • Internationale News
    • Interviews
    • Lizenzen
    • Nachdrucke
    • Reviews und Fachartikel
    • Suche
  • Manga
    • Übersicht
    • Verkaufszahlen
    • Wiki
    • Suche
  • Community
    • Über uns
    • Mitmachen
    • Feedback
    • Discord
    • Awards

„Fushigi Yuugi“-Neuausgabe: Design der 100. „ShoCo Card“ enthüllt


Montag, 07. März 2022, 18:55 Uhr
„Fushigi Yuugi“-Neuausgabe: Design der 100. „ShoCo Card“ enthüllt
FUSHIGI YUUGI © 2003 Yuu WATASE/SHOGAKUKAN

Zuletzt berichteten wir darüber, dass sich der Release der Fushigi Yuugi-Neuausgabe verzögert. Während Fans aufgrund dessen noch rund fünf Wochen auf die Veröffentlichung warten müssen, hat Herausgeber TOKYOPOP nun das Design des beiliegenden Extras enthüllt.

In der jüngst erschienenen Ausgabe des verlagseigenen Yomimono-Magazins wurde bekanntgegeben, dass die ShoCo Card zu Fushigi Yuugi mit einer Gold-Veredelung aufgehübscht wird. Damit wird gefeiert, dass mit dem Titel bereits die 100. Kunststoff-Sammelkarte des I-LOVE-SHOJO-Labels erscheint – alles fing im März 2014 mit Maki Enjojis Dear Brother! an. In dem verlagseigenen Heft wurde bereits ein Bild der neuen ShoCo Card gezeigt:

Grafik: FUSHIGI YUUGI © 2003 Yuu WATASE/SHOGAKUKAN | Text: © TOKYOPOP GmbH

Nach der eingangs erwähnten Verschiebung ist geplant, dass der erste Band zum 13. April erscheint. TOKYOPOP wird den Auftakt zu einem Einführungspreis von 7,50 € mit der limitierten ShoCo Card in Erstauflage veröffentlichen, die Folgebände werden für je 9,99 € verkauft. Die Ausgabe basiert auf der japanischen Bunkoban-Edition und wartet mit Farbseiten auf. Darüber hinaus sind zwei Boxen, die jeweils Platz für fünf der insgesamt zehn Sammelbände bieten, sowie ein zusammenhängendes Buchrückenmotiv geplant.

Die Hauptreihe wurde ursprünglich zwischen Dezember 1991 und Dezember 1996 in Shogakukans Sho-comi-Magazin abgedruckt, die erste Geschichte um Miaka zählt insgesamt 18 Bände und inspirierte unter anderem eine 52 Episoden umfassende Anime-Adaption. Mit Fushigi Yuugi: Genbu Kaiden wurde zwischen März 2003 und Februar 2013 ein Prequel zu dem Werk veröffentlicht. Dieses zählt insgesamt zwölf Bände. Seit August 2017 arbeitet Mangaka Yuu Watase mit Fushigi Yuugi: Byakko Senki am finalen Handlungsabschnitt.

FUSHIGI YUUGI © 2003 Yuu WATASE/SHOGAKUKAN

In der Vergangenheit hat Egmont Manga die ersten beiden Reihen auf Deutsch verlegt, die jeweiligen Print-Ausgaben gelten inzwischen seit mehreren Jahren als vergriffen. Insbesondere Fushigi Yuugi: Genbu Kaiden wird gebraucht zu hohen Preisen gehandelt. Bis vor Kurzem wurde noch eine E-Book-Fassung der Hauptreihe angeboten, diese wird mittlerweile nicht mehr gelistet – wir vermuten aus Lizenzengründen.

Im Dezember 2006 folgte hierzulande mit Manga Yuugi: How To Draw Manga with Yuu Watase ein Zeichenkurs. Zu Gaiden Kaiden sind außerdem vier der insgesamt dreizehn Light Novels auf Deutsch erschienen, bevor die Veröffentlichung – mutmaßlich aufgrund wirtschaftlicher Faktoren – eingestellt wurde.

Handlung von Fushigi Yuugi

In einer Bibliothek entdecken die zwei Freundinnen Miaka und Yui ein uraltes chinesisches Buch. In diesem staubigen Fund erfahren sie von den Abenteuern eines Mädchens, das sich auf die Suche nach den sieben Sternbildern des Gottes Suzaku begibt. Doch just in dem Moment, da sie
die erste Seite aufschlagen wollen, werden sie zusammen in das legendäre »Reich der vier Götter« transportiert. Miaka erfährt, dass sie laut Prophezeiung die Priesterin aus dem Buch sein soll. Und dann nimmt das Abenteuer seinen Lauf … (© TOKYOPOP GmbH)

QuelleTOKYOPOP GmbH
TagsTOKYOPOPNews
Lucas Sebastian

Lucas Sebastian | Autor

Seit 2020 im Manga-Passion-Team. Auf X/Twitter unter @LucasISebastian privat zu finden. Zur Amazon-Wishlist des Redakteurs: https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/1JLXMONWSXYWK?ref_=wl_share

ANZEIGE
The Dangers in My Heart Banner
7th Time Loop Banner
Manga Passion Discord

Links

Über unsMitmachenKontaktDatenschutzImpressumWerbungGewinnspieleCookie-Einstellungen

Social-Media

TwitterBlueskyInstagramFacebookDiscord

Unsere Partner

altraverseCarlsen MangaConanNews.orgCrunchyrolldani booksDokicoEgmont MangaHayabusa
Loewe MangaManga CultModern GraphicsOsianderPanini MangaTOKYOPOPWhatsUpJonny.deYuki Shirono
© 2020 - 2025 Manga Passion