„Fire Force“: internationaler Erfolg beziffert
Die Shounen-Reihe Fire Force (jap.: Enen no Shouboutai) von Mangaka Atsushi Ohkubo wurde vor Kurzem beendet. Passend dazu gibt es nun Neuigkeiten zur internationalen Beliebtheit des Werks.
Jüngst wurde bekanntgegeben, dass der Manga die Marke von 18 Millionen in Umlauf befindlichen Exemplaren überschritten hat – und das weltweit. Zwischen September 2015 und Februar 2022 wurde Atsushi Ohkubos Fire Force im Weekly Shounen Magazine von Kodansha serialisiert. Bislang umfasst die Reihe in Japan 33 Bände, der finale 34. Band erscheint voraussichtlich im Mai.
Seit 2017 bringt der Hamburger Verlag TOKYOPOP das Abenteuer der Feuerwehrsoldaten nach Deutschland. Bisher sind hierzulande 27 Bände zu einem Preis von 6,99 € pro Band erhältlich. Alternativ bietet der Verlag Fire Force als E-Book für 5,99 € an. Der nächste Band erscheint offiziell zum 14. April im Handel. Mangaka Atsushi Ohkubo ist durch Soul Eater bekanntgeworden, von dem bei Carlsen Manga! derzeit eine Neuausgabe als Massiv-Edition erscheint.
Dem Manga wurde 2019 seine erste Anime-Adaption mit 24 Folgen spendiert. Inzwischen besitzt das Fire Force-Franchise zwei Staffeln mit insgesamt 48 Folgen, die hierzulande auf WAKANIM und Crunchyroll gestreamt werden können. Außerdem hat sich der Publisher peppermint anime die Rechte für den Disc-Release gesichert.
Handlung von Fire Force
Ein unerklärliches Mysterium hält die Welt in Atem: Menschen gehen urplötzlich in Flammen auf und verwandeln sich in dämonische Kreaturen! Doch eine Feuerwehreinheit, die speziell hierfür ausgebildet wurde, setzt ihr Leben aufs Spiel und stellt sich der Gefahr. Shinra Kusakabe, ein Junge der unbedingt ein Held werden möchte, tritt dieser Einheit bei. Er besitzt die Fähigkeit, sich selbst kontrolliert zu entzünden, und gibt alles, um das Geheimnis um den Tod seiner Eltern aufzuklären ... (© TOKYOPOP GmbH)