Manga- und Comicmarkt 2021 mit enormen Wachstum
Vor Kurzem enthüllte die buchreport-Webseite neue Zahlen zum Erfolg des Manga- und Comicmarkts 2021.
So wurde bekanntgegeben, dass insgesamt über 238 Millionen Euro an Brutto-Umsatz erwirtschaftet wurden. Dies entspricht einen Anstieg im Wert von 30 % im Vergleich zum Vorjahr 2020, das zuvor pandemiebedingt ebenfalls stark zulegte. Während der Comic-Markt kleinere Schritte aufwärts macht, erlebte der Manga-Markt einen glatten Höhenflug. Bereits Anfang 2021 konnte dieser einen Anstieg von 90 % zum Vorjahr verzeichnen.
Ob sich dieser Trend auch durch 2022 ziehen wird oder inwieweit der Markt gegebenenfalls gar noch weiter wachsen wird, bleibt abzuwarten. Neue Daten zum Umsatzanteil zeigen zudem deutlich, dass Manga-Verlage mit den größten deutschen Comic-Verlagen mithalten können. Die nachfolgende, tabellarische Auflistung zeigt die 15 stärksten Verlage nach ihrem Umsatzanteil im Buchhandel:
Platzierung | Verlag | Abgedeckte Sparte(n) |
1. | Carlsen Verlag | Comics, Manga, Graphic Novels |
2. | Egmont Verlagsgesellschaften | Comics, Manga |
3. | KAZÉ | Manga |
4. | TOKYOPOP | Manga |
5. | Altraverse | Manga |
6. | Panini | Comics, Manga, Graphic Novels |
7. | Cross Cult / Manga Cult | Comics, Manga |
8. | Splitter / Toonfish | Comics, Graphic Novels |
9. | Community Edition | Comics |
10. | Avant-Verlag | Graphic Novels, Comics |
11. | C.H. Beck | Graphic Novels |
12. | Reprodukt | Graphic Novels, Comics, Manga |
13. | Kosmos | Comics, Graphic Novels |
14. | Knesebeck | Graphic Novels |
15. | Rowohlt | Graphic Novels |