So hat sich „Akame ga KILL!“ in Deutschland gemacht
Nachdem Anfang Dezember mit Demon Slave der nächste Manga von Autor Takahiro erscheint, werfen wir zuvor einen Blick auf sein Werk Akame ga KILL!.
So hat sich das Franchise, zusammen mit dessen Prequel, Akame ga KILL! Zero, bereits über 150.000 mal verkauft. Erst vor kurzem wurde von KAZÉ Manga auch die Lizenzierung des Sequels zu Akame ga KILL! angekündigt. KAZÉ Deutschland veröffentlichte die Hauptreihe zu einem Preis von 6,95 Euro pro Band und das Prequel zu einem Preis von 7,50 Euro pro Band.
Akame ga KILL! (jap.: Akame ga Kiru!) stammt von Autor Takahiro und Mangaka Tetsuya Tashiro und wurde zwischen April 2010 und Dezember 2016 im Gangan Joker-Magazin von Square Enix publiziert und umfasst insgesamt 15 Bände. Das Prequel Akame ga KILL Zero! (jap.: Akame ga Kiru! Zero) von Autor Takahiro und Mangaka Kei Toru erschien hingegen zwischen Oktober 2013 und Januar 2019 im Big Gangan-Magazin des selbigen Verlags und umfasst insgesamt 10 Bände.
Hier kannst du einen Blick auf unsere ausführliche Vorstellung von Akame ga KILL! und dessen Prequel werfen.
Handlung von Akame ga KILL!
Diese Stadt ist verdorben! In ihren Gassen lauert das Böse, doch es hat sich gut getarnt. Gekleidet in teure Gewänder, geschützt von ihrem Geld, treiben die Reichen und Mächtigen in der Kaiserstadt ihr Unwesen. Sie rauben, töten und quälen die Mittellosen, ohne die korrupte Regierung fürchten zu müssen. Da der Himmel sie nicht richten kann, tuen wir es! Morden ist unser Gewerbe. Wir sind Night Raid! (© KAZÉ Manga)