„Gachiakuta“ erhält Release in Übersee
Beim diesjährigen Next Manga Award erhielt Kei Uranas Gachiakuta durch die Stimmen der internationalen Manga-Fans den Global Special Prize – obwohl das Werk gar keine englischsprachige Ausgabe besitzt. Dies könnte sich jedoch bald ändern.
Die Mangaka gab über Twitter bekanntgab, dass sich eine „Overseas Version“ von Gachiakuta in Arbeit befinde. In welche Sprache das Werk übersetzt wird, wurde jedoch noch nicht genannt. Daher ist es ungewiss, ob es sich nicht um eine deutschsprachige Fassung handeln könnte. Kei Urana bittet ihre Fans noch um etwas Geduld, bis das Geheimnis gelüftet werden kann.
Die Geschichte erscheint seit dem 16. Februar diesen Jahres im Weekly Shounen Magazine von Kodansha. In Japan befinden sich derzeit zwei Bände auf dem Markt, der dritte Band folgt am 16. September. Mangaka Kei Urana arbeitete in der Vergangenheit als Assistentin bei Fire Force mit und gewann darüber hinaus mit ihrem Oneshot Shikidou den ersten Platz beim 103. Newcomer Award des Weekly Shounen Magazine.
Handlung von Gachiakuta
In einem Slum leben die Nachkommen von Kriminellen. Die Menschen jenseits der Grenze schauen auf diese als „Stammesangehörige" herab und diskriminieren sie. Ludo, ein Waisenjunge, lebt mit seinem Ziehvater namens Legt in diesem Slum und verdient mit dem Sammeln von Müll seinen Lebensunterhalt. Als er eines Tages eines Verbrechens beschuldigt wird, das er nicht begangen hat, wird er in den „Abgrund“ geworfen, den selbst die Slumbewohner fürchten …