„Call of the Night“ legt ungeplante Pause ein
Nachdem wir zuletzt über die deutschsprachige Leseprobe von Call of the Night (jap.: Yofukashi no Uta) berichtet haben, muss die Serie in Japan nun pausieren.
Kürzlich wurde bekanntgegeben, dass die Reihe mit der nächsten Ausgabe des Weekly Shounen Sunday-Magazins für eine Woche pausiert, weil Mangaka Kotoyama an der „Krankheit, die gerade im Umlauf ist“ erkrankt sei. Er sei allerdings bereits genesen, sodass die Serialisierung mit der Ausgabe 43/2022 am 21. September fortgesetzt werden kann. Kotoyama-sensei veröffentlicht die Call of the Night seit August 2019 in dem genannten Magazin von Shogakukan. Bislang umfasst die Serie 13 Bände. Von dem Werk sind schon mehr als 2,5 Millionen Exemplare in Umlauf.
Einige kennen den Mangaka vielleicht schon von Dagashi Kashi, das zwischen Juni 2014 und April 2018 ebenfalls in der Weekly Shounen Sunday veröffentlicht wurde und insgesamt elf Bände zählt. Der Titel wurde vor allem durch die Anime-Umsetzung bekannt, KAZÉ Anime hat die Serie hierzulande auf Disc herausgegeben. Der Manga ist allerdings nicht in Sicht.
TOKYOPOP verlegt allerdings Call of the Night für je 7,50 € auf Deutsch. Nachdem Band 01 im August erschienen ist, soll der zweite Band nach aktueller Planung im Oktober folgen. Auch für die Zeit danach ist ein zweimonatlicher Rhythmus angedacht. Hier lässt sich die umfangreiche Leseprobe finden.
Handlung von Call of the Night
Oberflächlich wirkt Kou Yamori wie ein durchschnittlicher, uninteressanter Mittelschüler. Doch eines Tages beschließt er, nicht wieder in die Schule zu gehen, und beginnt stattdessen, schlaflos durch die nächtlichen Straßen zu wandern. Dabei trifft er auf das außergewöhnliche Mädchen Nazuna Nanakusa. Sie gibt vor, ihm bei seinem Problem helfen zu wollen, und lädt ihn zu sich nach Hause ein. Doch dort entpuppt sie sich als Vampirin, die sein Blut will! Gemeinsam treffen sie eine Vereinbarung, die Kou die nächtliche Welt auf eine ganz neue Art erleben lässt. (© TOKYOPOP GmbH)