„Galaxy Express 999“-Schöpfer Leiji Matsumoto im Alter von 85 Jahren verstorben
Traurige Nachrichten aus Japan: Der für Ginga Tetsudou 999 bekannte Mangaka Leiji Matsumoto ist vor wenigen Tagen im Alter von 85 Jahren verstorben.
Japanische Nachrichtenportale berichten, dass Leiji Matsumoto am 13. Februar um 11 Uhr Ortszeit verstorben sei, als Todesursache wird akutes Herzversagen angegeben. Der im Januar 1938 in Kurume (Präfektur Fukuoka) als Akira Matsumoto geborene Künstler wurde 85 Jahre alt. Im engsten Familienkreis fand bereits eine Trauerfeier statt, bei der seine Ehefrau, die Mangaka Miyako Maki, die Haupttrauerrednerin war.
Der Mangaka startete seine Karriere 1953 mit dem 16-seitigen Mitsubachi no Bouken, nach seinem Oberschulabschluss und Umzug nach Tokyo arbeitete er zunächst im Shoujo-Segment. 1965 nahm er schließlich sein heute bekanntes Pseudonym Leiji Matsumoto an. In den Jahrzehnten danach folgten Galaxy Express 999, Captain Harlock und Queen Emeraldas, die alle mehrere Anime- und Live-Action-Adaptionen inspiriert haben. Verschiedene Projekte, etwa Zero Seiki Movie 2: Herlock und Zero Seiki Movie 3: Maetel, befinden sich zudem noch in Produktion. Für sein kulturelles Schaffen wurde der Autor und Zeichner mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit der japanischen Ehrenmedaille am violetten Band und dem Chevalier de l'Ordre des Arts et des Lettres der französischen Regierung.
© Leiji Matsumoto / Kodansha Ltd.
Hierzulande sind bislang keine Manga von Leiji Matsumoto erhältlich, in den USA und Frankreich sind aber ausgewählte Werke erhältlich. Beispielsweise hat Seven Seas Entertainment Captain Harlock in drei Hardcover-Sammelbänden herausgegeben. Mit Harlocksaga – der Ring des Nibelungen und Cosmo Warrior Zero sind in der Vergangenheit zwei Anime, die auf Geschichten des Mangakas basieren, auf Deutsch erschienen.