„Death Note“ erhält eine Kurzgeschichten-Sammlung
Gute Nachrichten für Death Note-Fans: Es gibt in Kürze Nachschub zur beliebten Mystery-Shounen-Reihe!
So wird in Japan am 4. Februar 2021 eine Kurzgeschichten-Sammlung von Takeshi Obata zu Death Note veröffentlicht mit dem Titel Death Note - Tanpenshuu. Der Original-Manga von Autor Tsugumi Ohba und Mangaka Takeshi Obata wurde zwischen Dezember 2003 und Mai 2006 in der Weekly Shounen Jump von Shueisha veröffentlicht. Die Reihe umfasst insgesamt zwölf Bände, einen Extra Band und ein Guidebook.
Hierzulande veröffentlichte TOKYOPOP die komplette Reihe. Zuletzt außerdem die Light Novel Death Note – Light up the new World zu einem Preis von 12 Euro. Die Hauptreihe hingegen wurde zu einem Preis von 6,50 € pro Band herausgegeben. Außerdem spendierte TOKYOPOP der Reihe eine schicke Complete Edition mit Schuber, die für 79,95 € erhältlich ist.
Handlung von Death Note
Light geht in die High School und steht kurz vor den schwierigen Aufnahmeprüfungen für Japans Elite-Universitäten. Doch das ist für Light keine große Herausforderung. Schließlich ist er mit überdurchschnittlicher Intelligenz gesegnet, sodass er alle Prüfungen stets mit Bravour besteht, und außerdem ist er fleißig und gewissenhaft. Doch eines Tages findet er auf dem Schulhof ein rätselhaftes Notizbuch. Es handelt sich um ein so genanntes »Death Note«. Wenn man den Namen eines Menschen in das Buch schreibt, stirbt dieser Mensch. Light findet nicht nur Genaueres über die genaue Vorgehensweise heraus, sondern trifft auch bald auf den ursprünglichen Besitzer des Buches: einen Todesgott.
Die Versuchung, dass Buch zu benutzen ist zu groß für Light. Er begreift das »Death Note« als eine Chance, um die Welt vom Bösen und von Verbrechern zu befreien. So fallen ihm immer mehr Schwerverbrecher zum Opfer und schließlich wird auch die Polizei auf diese mysteriösen Todesfälle aufmerksam. An der Spitze der dafür eigens gegründeten, internationalen Sonderkommission stehen der Polizeichef von Tokyo und ein Sonderermittler, von dem weder Gesicht noch Name bekannt ist. Er wird nur mit »L« angesprochen. Auch das amerikanische FBI entsendet einige Ermittler und nimmt die Fährte auf... (© TOKYOPOP)