• Home
  • Artikel
    • Übersicht
    • Deutsche News
    • Internationale News
    • Interviews
    • Lizenzen
    • Nachdrucke
    • Reviews und Fachartikel
    • Suche
  • Manga
    • Übersicht
    • Verkaufszahlen
    • Wiki
    • Suche
  • Community
    • Über uns
    • Mitmachen
    • Feedback
    • Discord
    • Awards

„Barakamon“ wird fortgesetzt


Sonntag, 12. März 2023, 14:55 Uhr
„Barakamon“ wird fortgesetzt
BARAKAMON © 2009 Satsuki Yoshino / SQUARE ENIX CO., LTD.

Nachdem wir zuletzt über das Extra zum zweiten Schuber von Barakamon berichtet haben, soll die Serie in Japan nun für kurze Zeit fortgesetzt werden.

Über den offiziellen Twitter-Account von Mangaka Satsuki Yoshino wurde bekanntgegeben, dass Barakamon fortgesetzt wird. Bereits ab der nächsten Ausgabe des Monthly Shounen Gangan-Magazins, die zum 12. April in den japanischen Handel kommt, wird es demnach mit der Geschichte weitergehen. Außerdem sollen die Kapitel in der Gangan Online-App zu lesen sein.

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst du der Verwendung von Cookies für X (Twitter) zustimmen.

Barakamon wurde ursprünglich zwischen Februar 2008 und Dezember 2018 in unterschiedlichen Magazinen von Square Enix veröffentlicht. Die Hauptreihe zählt 18 Bände, darüber hinaus gibt es den Zusatzband 18+1. Mit Handa-kun lief von Oktober 2013 bis September 2016 zwischenzeitlich auch ein sieben Bände umfassendes Prequel. Beide Titel erhielten in der Vergangenheit eine Anime-Adaption.

Hierzulande hat altraverse Barakamon zwischen Januar 2019 und Dezember 2022 für 8,00 € pro Band auf Deutsch herausgegeben. Der Hamburger Verlag hat passend dazu insgesamt zwei Schuberausgaben produziert, die ein Gruppenbild von der Bewohnerschaft der Goto-Insel zeigen. Ob der Zusatzband oder das Prequel noch folgen, ist bislang nicht bekannt.

Hier zum Datenbank-Eintrag

BARAKAMON © 2009 Satsuki Yoshino / SQUARE ENIX CO., LTD.

Handlung von Barakamon

Seishu Handa ist mit 23 Jahren bereits ein professioneller Kalligrafie-Künstler und hat einige Erfolge aufzuweisen. Als jedoch ein Kurator seine Arbeit als zu konservativ und dem Lehrbuch entsprechend beurteilt, schlägt er diesen aus einem Affekt heraus. Sein Vater, ebenfalls ein erfolgreicher Kalligraf, schickt ihn daraufhin auf die Goto-Inseln, damit er dort Demut und einen eigenen Stil lernt. 

Als Seishu dort ankommt, ist er zunächst über die Rückständigkeit des Dorfes und die Lebensweise und die Eigenheiten der Dorfbewohner erstaunt. Doch ihm wird auch viel Gastfreundschaft zuteil – und so lernt er nach und nach eine ganz neue Sicht auf die Welt kennen ... (© altraverse GmbH)

QuelleTwitter(@go_barakamon)
TagsSquare EnixNews
Maximilian

Maximilian | Autor

Redakteur mit einem Herz für Shojo, actionreichen Shonen und einer Vorliebe für niedliche Zeichnungen. Interessiert an japanischer Kultur und der Mangaindustrie. Gründer von Dokico. #supportindustry

ANZEIGE
7th Time Loop Banner
The Dangers in My Heart Banner
Manga Passion Discord

Links

Über unsMitmachenKontaktDatenschutzImpressumWerbungGewinnspieleCookie-Einstellungen

Social-Media

TwitterBlueskyInstagramFacebookDiscord

Unsere Partner

altraverseCarlsenConanNews.orgCrunchyrolldani booksDokicoEgmont MangaLoewe Manga
Manga CultModern GraphicsOsianderPanini MangaTOKYOPOPWhat's Up JonnyYuki Shirono
© 2020 - 2025 Manga Passion