Anti-Manga-Piraterie-Video wirbt mit 61 bekannten Manga-Werken
Zuletzt haben wir im vergangenen Jahr über mehrere Schadensersatzklagen japanischer Verlage gegen illegale Raubkopien berichtet. Um weiterhin auf das Thema Manga-Piraterie aufmerksam zu machen, veröffentlichten die Herausgeber im Rahmen der „STOP! Kaizokuban“-Kampagne nun ein Werbevideo mit vielen bekannten Szenen aus beliebten Manga-Reihen.
In Zusammenarbeit mit dem bekannten japanischen Musiker Vaundy erschien zu dem Lied Arigatou (etwa: Danke) ein Werbevideo des Vereins Authorized Books of Japan (ABJ). Im Musikvideo werden passend zum Lovesong gefühlsstarke Manga-Textpassagen aus 61 berühmten Werken gezeigt, welche die emotionale Kraft von Manga-Geschichten zum Ausdruck bringen sollen. Enthalten sind unter anderem Szenen aus Naruto, Tokyo Revengers, Attack on Titan, Banana Fish und Pretty Guardian Sailor Moon.
Um diesen Inhalt sehen zu können, musst du der Verwendung von Cookies für YouTube zustimmen.
Zudem sollen Fans bis zum 31. März mit dem japanischen Hashtag #今日も海賊版を読みませんでした, der in etwa „Ich habe heute keine Raubkopie gelesen“ bedeutet, dem Twitter-Account der Aktion antworten. Jeder Beitrag, der diese Kriterien erfüllt, wird eine automatisierte Antwort mit einer Manga-Szene, in der sich ein Charakter bedankt, erhalten. Leider scheint es keinen internationalen Hashtag und keine internationale Version des Videos zu geben.
Der Verein ist ein Zusammenschluss von verschiedenen Unternehmen und Verlagen in Japan, die gegen illegale Raubkopien vorgehen und seit Juli 2020 aktiv. Unter anderem wurde die Anti-Piraterie-Werbekampagne „STOP! Kaizokuban“ (etwa: Stoppt Raubkopien!) gestartet. Mit der Aktion werden Fans aufgefordert, Manga nur von legalen Quellen, wie offizielle Manga-Apps oder Magazinen der Verlage, zu lesen.