Neuer deutschsprachiger Manga „Memento Mori – A Circus Tale“ bei Schwarzer Turm erschienen
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Beim Kauf von Produkten über einen als Werbung gekennzeichneten Link erhalten wir eine Provision. Mehr erfahren
Nachdem beim Verlag Schwarzer Turm in letzter Zeit hauptsächlich Comics erschienen sind, ist seit Kurzem auch eine neue Manga-Produktion aus lokaler Hand im Katalog.
Seit dem 15. März 2023 ist mit Memento Mori – A Circus Tale ein neuer Manga bei dem Weimarer Publisher erhältlich. Die Handlung sowie Zeichnungen stammen aus der Feder von Julia Schlax. Ein erster Eindruck kann sich durch die Leseprobe an dieser Stelle verschafft werden. Seit 2019 wird die Geschichte online auf Animexx und tapas veröffentlicht. Im Oktober 2015 erschien bereits ein erster Teil von Memento Mori beim Butter & Cream Verlag in Print.
Für die Neu-Veröffentlichung wurde das Werk inzwischen komplett überarbeitet, außerdem sind zusätzliche Charakterskizzen, Hintergrundinfos und Bonusseiten enthalten. Der Gesamtumfang wird mit 220 Seiten angegeben. Im Format 14,8 × 21,0 cm produziert, wird der Manga für 14,00 € angeboten. Bestellungen sind beispielsweise über den Webshop von Schwarzer Turm direkt, den Freibeutershop oder Amazon *WERBUNG möglich. Bei letzterem ist Memento Mori aktuell aber nicht auf Lager. Über die ISBN 978-3-9106-4803-6 lässt sich der Manga alternativ auch im lokalen Handel bestellen.
Julia Schlag veröffentlichte beim Verlag Schwarzer Turm zwischen 2006 und 2010 mehrere Kurzgeschichten unter dem Titel Todkäppchen. Im Jahre 2008 war sie zudem am Subway to Sally – Storybook beteiligt, in welchem 19 deutschsprachige Künstler:innen kurze Manga zu Songtexten der Band Subway to Sally umsetzten. Der Einzelband wurde von Egmont Manga herausgegeben. Eine offizielle Beschreibung der Autorin ist am Ende des Artikels zu finden. Julia Schlax kann bei Interesse auf Social Media gefolgt werden, alle Links hat die Autorin an dieser Stelle hinterlegt.
Handlung von Memento Mori – A Circus Tale
Romi ist skeptisch, als sie von ihrer Freundin eine Eintrittskarte in den Zirkus „Memento Mori“ geschenkt bekommt. Die Hauptattraktion soll ein Artist sein, der sich jeden Abend aufs Neue vom Hochseil in tödliche Tiefen stürzt.
Der Zirkusbesuch entpuppt sich für Romi tatsächlich anders als erwartet. Morbide Gestalten und Attraktionen dominieren die Vorstellung. Besonders der Pierrot Auris übt auf Romi eine mysteriöse Anziehungskraft aus. Schon bald soll sich herausstellen, dass sie und Auris tatsächlich mehr verbindet, als sie je für möglich gehalten hätte.
Ein düster-romantischer Coming-of-Age-Cocktail aus dramatischer Liebe und Märchen-Elementen, garniert mit einem Schuss Tim Burton. (© Verlag Schwarzer Turm)
Über Julia Schlax
Julia Schlax erhielt 2010 ihr Diplom als Kommunikationsdesignerin und ist seit nunmehr zehn Jahren als Lead UX/UI-Designerin festangestellt. In ihrer Freizeit zeichnet sie leidenschaftlich gern Illustrationen und Comics. Schon in den frühen 90er-Jahren kam sie in Kontakt mit den Geschichten und der Ästhetik der Manga- und Anime-Kultur. Seitdem ist ihr Zeichenstil stark davon geprägt. Von 2006–2010 erschienen erstmals mehrere Kurzgeschichten über schwarzhumorige Märchen mit dem Namen „Todkäppchen“ beim Verlag Schwarzer Turm. Inspiriert durch mehrere Gemälde mit dem Namen „Pierrot and Dancer“ entstand ihre erste längere Geschichte „Memento Mori – A Circus Tale“. (© Verlag Schwarzer Turm)