Vorstellung: „Trau dich“ – Komplettpaket
Nachdem wir mit dem Komplettset zu Kemeko Tokoros Der Klang meines Herzens zuletzt eine etwas längere Boys-Love-Reihe vorgestellt haben, möchten wir heute auch einen Blick auf etwas kürzeres werfen, das KAZÉ Manga seit Kurzem als Bundle anbietet. Die Rede ist von Kai Asous Trau dich, das bereits um 2014 erstmals auf Deutsch veröffentlicht wurde.
Seit Anfang März sind die beiden Bände mit zusammen rund 340 Seiten auch als Komplettpaket für 10 Euro (D) erhältlich. Jeder der zwei Bände beinhaltet eine doppelseitig bedruckte Hochglanz-Farbseite. Die Buchaußenseite ist glatt gehalten – in der Haptik zur heutigen Zeit eher ungewohnt, aber nicht unangenehm.
Die Dilogie ist in einem sehr dünnen, aber bedruckten, Karton verpackt. Dieser ist darüber hinaus eingeschweißt, um das Herausfallen einzelner Bücher zu verhindern. Die einzelnen Bände sind zwar Neuware, aber nicht mehr druckfrisch. Diese Bundles werden vermutlich zwecks Abverkauf der noch vorhandenen Bestände angeboten, um der potenziellen Vernichtungen nach Ablauf oder Nicht-Verlängerung der Lizenz vorzubeugen. Folglich können einzelne Bände beispielsweise eine leichte Vergilbung aufweisen.
Handlung
Im Mittelpunkt der Geschichte steht Osawa, ein alleinerziehender Vater. Seit ihn seine Ehefrau verlassen hat und er alleine für Tochter Chizu sorgt, ist er immer wieder Gesprächsthema bei den Hausfrauen der Nachbarstadt. Davon lässt sich der Mann mittleren Alters allerdings nicht einschränken und ist weiterhin bemüht, den Spagat zwischen seiner Arbeit in einem Restaurant und Familienleben zu meistern.
An eine neue Beziehung hat Protagonist Osawa bislang nicht gedacht, erst recht nicht mit einem Mann. Entsprechend verwundert ist er, als ihm Yoshioka, ein Stammkunde, Avancen macht. Selbstverständlich lehnt der Single-Vater ab, denn auch wenn er nichts gegen homosexuelle habe, sei er nicht an einer derartigen Beziehung interessiert – auch weil seinem Verehrer das Gerücht eines Playboys anhängt. Doch Yoshioka lässt auch bei seinen folgenden Besuchen nicht vom Flirten ab.
Eine Kette von unglücklichen Umständen führt schließlich allerdings dazu, dass sowohl Osawa als auch dessen Tochter Chizu eine kurze Weile bei dem offenbar gut situierten Mann einziehen. Während der noch nicht geschiedene Mann stets sichere Distanz zu seinem Retter in der Not wahrt, schließt Chizu den zuvor Fremden schnell in ihr junges Herz.
Dies veranlasst den noch nicht Geschiedenen, seine womöglich vorschnell entwickelte Haltung gegenüber Yoshioka noch einmal zu überdenken – und je näher die beiden Männer sich kommen, desto größer ist das Verständnis füreinander. Ob die zueinander aufgebaute Beziehung die Grenzen der Freundschaft und Dankbarkeit zu überschreiten vermag, ist unter anderem Thema der zwei Bände umfassenden Kurz-Reihe.
Zeichenstil
Heutzutage ist Mangaka Kai Asou unter der Boys-Love-Leserschaft keine Unbekannte, nach Trau dich erschienen später auch der Einzelband 1 Zimmer, Küche, Bett sowie die Dilogie (B)Romance in einer deutschsprachigen Ausgabe. Bei der vorliegenden Reihe handelt es sich um ein frühes Werk der Zeichnerin, dies ist auch unbestreitbar ersichtlich.
Obwohl die Illustrationen sicherlich zweckdienlich das Erzählte verbildlichen, wirken diese sporadisch sehr starr – insbesondere in der Ausarbeitung der Gestik und Mimik sind noch zeichnerische Schwächen erkennbar. Darüber hinaus fällt die Hintergrundgestaltung sehr einfach aus, wobei dies während dem Lesen nicht negativ hervorsticht.
Um diesen Inhalt sehen zu können, musst du der Verwendung von Cookies für YouTube zustimmen.
Sichtbare Mühe, die die Autorin im Nachwort auch hervorhebt, steckt dagegen hinter der Ausarbeitung im Vordergrund. Denn den Haaren von Yoshioka ist durch Rasterfolie Struktur verliehen – eine Entscheidung, die im Schaffensprozess jede Menge zeitlichen Aufwand abverlangt und aus technischer Sicht auf jeden Fall zu würdigen ist.
Storytelling
Die Auslieferung der Geschichte als Komplettpaket ist insofern gut, als dass der der Titel zunächst sehr oberflächlich erscheint und erst im weiteren Verlauf eine Art inhaltliche Tiefe entwickelt. Lediglich in Bezug auf die Sexualität von Protagonist Osawa bleiben zum Ende Fragen offen, so behauptet dieser zu Beginn, heterosexuell zu sein – besteht geradezu darauf; wie zu erwarten wandelt sich dies später.
Tochter Chizu wird dagegen sehr gut in die Erzählung eingebunden, ist ein zentraler Bestandteil von dieser. Perspektivisch wird diese allerdings nicht aufgegriffen, in den dreizehn Kapiteln der Hauptgeschichte ist ausschließlich die Sichtweise des alleinerziehenden Vaters geboten. In drei nachgefügten Bonuskapiteln findet erfreulicherweise, wenn auch nur für wenige Seiten, unter anderem auch der Blickpunkt Yoshiokas Darstellung. Innerhalb des regulären Umfangs wird zudem dessen Kind- und Jugendzeit adressiert, welche thematisch einen Bogen zur erzählten Gegenwart darstellt und einen runden Eindruck hinterlässt.
Im Wesentlichen ist der Manga als sehr sanft im Stil zu beschreiben, gleichzeitig aber auch dramatisch. Dennoch bietet Kai Asou dem Publikum auch wiederholt Szenen, die an ein tendenziell erwachsenes Publikum gerichtet sind. Um ehrlich zu sein: Benötigt hätte es diese nicht, Liebe beziehungsweise Zuneigung kann auch ohne entsprechende Inhalte ausgedrückt werden. Fairerweise ist jedoch ebenfalls zu betonen, dass diese Abschnitte das Lesevergnügen auch nicht signifikant reduzieren. Dies ist natürlich immer Geschmackssache.
Fazit
Im Nachwort des Abschlussbandes beschreibt die Autorin und Zeichnerin Trau dich als sentimentale Geschichte – dies ist als zutreffend zu beurteilen. Obwohl das dargestellte Zusammenleben definitiv auch harmonische Momente aufzuweisen hat, dominieren Drama-Elemente einige Teile der erklärten Handlung stark, insbesondere in Bezug auf Tochter Chizu.
Gleichzeitig gefällt der, mit Ausnahme der unzureichenden Behandlung der Sexualität von Osawa, durchdachte Aufbau der Erzählung. Yoshiokas Vergangenheit wird gut mit dessen gegenwärtigem Befinden sowie auftretenden Nebencharakteren verbunden, sodass dieser Eindruck verstärkt wird. In diesem Zuge kann auch über die angejahrte Visualisierung hinweggeblickt werden.
Für 10 Euro (D) ist das Komplettpaket günstiger als die beiden Bände einzeln neu zu kaufen. Minimal günstiger ist nur die ebenfalls erhältliche E-Book-Fassung – diese kostet 4,99 Euro pro Band; ist allerdings nicht verleihbar oder verkäuflich. Wir raten bei Interesse zum gedruckten Spar-Set. Da nicht bekannt ist, ob dieses nach dem vermuteten Abverkauf ein weiteres Mal aufgelegt wird, ist bei einem Kaufwunsch tendenziell zu einem zeitnahen Erwerb zu raten.
Abschließend bedanken wir uns bei KAZÉ Manga für die unverbindliche Bereitstellung eines Belegexemplars.