• Home
  • Artikel
    • Übersicht
    • Deutsche News
    • Internationale News
    • Interviews
    • Lizenzen
    • Nachdrucke
    • Reviews und Fachartikel
    • Suche
  • Manga
    • Übersicht
    • Verkaufszahlen
    • Wiki
    • Suche
  • Community
    • Über uns
    • Mitmachen
    • Feedback
    • Discord
    • Awards

Ersteindruck zu „Eigentlich lieb ich dich“ Band 01 von sora


Montag, 09. August 2021, 20:00 Uhr
Ersteindruck zu „Eigentlich lieb ich dich“ Band 01 von sora
© sora / Kodansha Ltd.

Nachdem wir zu dem Titel Eigentlich lieb ich dich (jap.: Kimi ga Kirai na Koi no Hanashi) bereits mit dem zuständigen Redakteur von TOKYOPOP, Ben, ein Interview führen durften, stellen wir euch heute den Titel genauer vor.

Der erste der insgesamt lediglich zwei Bände ist bereits seit dem 07. Juli 2021 zu einem Preis von 6,99 € im Handel erhältlich. Als Prämienartikel im Webshop oder auch bei eurem Händler steht zurzeit außerdem eine passende Postkarte zum Titel zur Verfügung. Der zweite Band kostet ebenfalls 6,99 €.

Wie von TOKYOPOP bereits gewohnt, kommt der erste Band in Erstauflage auch mit einer umwerfenden ShoCo Card zum Sammeln, die ihr hier genauer bestaunen könnt:

© sora / Kodansha Ltd.


Worum geht's ?

In Eigentlich lieb ich dich geht es um die Musterschülerin Chihiro, der einfach kein Nein über die Lippen kommen will. Egal wie sehr sie auf etwas keine Lust hat oder sich ungerecht behandelt fühlt, sie sieht es einfach als ihre Verantwortung als Musterschülerin und Schulsprecherin, sich darum zu kümmern.

Doch ihr Alltag beginnt sich zu verändern, sobald sie mit dem Schulschwänzer Kisaragi zu tun bekommt, auf den sie zufällig trifft. Sie wird nicht nur in immer mehr ungewöhnliche Ereignisse rund um die Vergangenheit von Kisaragi verwickelt, nein, dieser Raudi will sich auch noch bei ihr für ihre Hilfe revanchieren und hilft ihr beim Neinsagen. Was sich zwischen den beiden nur anbahnt?

Charakterentwicklung

Man merkt bereits, dass sowohl Chihiro als auch Kisaragi im ersten Band teilweise einen Wandel in ihren Einstellung und Gefühlen hinlegen. So lernt Chihiro ein wenig mehr, dass es auch in Ordnung ist, nein zu sagen. Kisaragi zeigt ihr eine neue Welt, die für sie bislang komplett fremd war.

Für Kisaragi ist es hingegen ungewohnt, jemand so ehrgeiziges und hartnäckiges um sich zu haben, die alles dafür tun möchte, damit er sich ihr gegenüber öffnen kann und zurück in den Unterricht kommt. Gemeinsam helfen beide sich dabei, sich weiterzuentwickeln.

© sora / Kodansha Ltd.

Zeichenstil

Bei den Zeichnungen erkennt man sofort soras einzigartigen Stil, den man vielleicht von Lieb mich noch, bevor du stirbst kennt. Die Mangaka schafft es vor allem durch detailreiche und abwechselnde Mimik und Darstellungsformen ihrer Charaktere, diese sympathisch rüberzubringen. Dabei zeichnet sie diese auch manchmal chibihaft. Was bei diesem Werk definitiv einige Pluspunkte bringt, ist die teilweise wechselnde Szenerie. So erlebt man die beiden beispielsweise auch beim Basketball spielen in der Sporthalle.

Hintergründe werden zwar deutlich seltener gezeichnet, wenn dann findet man hierbei eher Speedlines vor oder keine detailreichen Illustrationen, jedoch gibt es auch wenige Hintergründe, bei denen dann gleich mehrere Gebäude oder ein Klassenzimmer detailliert erkennbar sind. Über die Leseprobe könnt ihr euch hier selbst einen kleinen Eindruck zum Werk verschaffen.

© sora / Kodansha Ltd.

Fazit

Man erkennt, dass die Story recht zügig vonstattengeht und es sich bei dem Werk um eines der ersten Werke von sora handelt, welches kein Einzelband oder Kurzgeschichte ist. Dennoch unterhält der erste Band bereits gut und die Mangaka zeigt einmal mehr, was sie eigentlich auf dem Kasten hat. Eine Liebesgeschichte, bei der Shoujo-Fans trotz allem auf ihre Kosten kommen.

Der Preis von 6,99 € ist ebenfalls vollkommen in Ordnung und die Aufmachung entspricht der Standardaufmachung der üblichen Verlagstitel im Taschenbuchformat. Dennoch ist die hübsche ShoCo Card ein großer Pluspunkt für die Fans, vor allem, da die Erstauflage bereits vergriffen ist.

© sora / Kodansha Ltd.

Wir bedanken uns bei TOKYOPOP für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars.

TagsTOKYOPOPKodanshaErsteindruck
Maximilian

Maximilian | Autor

Redakteur mit einem Herz für Shojo, actionreichen Shonen und einer Vorliebe für niedliche Zeichnungen. Interessiert an japanischer Kultur und der Mangaindustrie. Gründer von Dokico. #supportindustry

ANZEIGE
The Dangers in My Heart Banner
7th Time Loop Banner
Manga Passion Discord

Links

Über unsMitmachenKontaktDatenschutzImpressumWerbungGewinnspieleCookie-Einstellungen

Social-Media

TwitterBlueskyInstagramFacebookDiscord

Unsere Partner

altraverseCarlsenConanNews.orgCrunchyrolldani booksDokicoEgmont MangaLoewe Manga
Manga CultModern GraphicsOsianderPanini MangaTOKYOPOPWhat's Up JonnyYuki Shirono
© 2020 - 2025 Manga Passion