Ersteindruck zum „On or Off“-Webtoon
Das Webtoon-Segment erfährt zurzeit auch im deutschsprachigen Raum einen merklichen Boost – nicht zuletzt wegen altraverse, dem Verlag, der aktuell die meisten der sogenannten Manhwas auf Deutsch veröffentlicht. Nachdem wir uns zuletzt den Release von Bboungbbangkkyus Hyperventilation genauer angeschaut haben, rücken wir nun den Auftakt der On or Off-Reihe in den Mittelpunkt eines Artikels.
Band 01 der Print-Fassung des südkoreanischen Boys-Love-Werks ist hierzulande seit Mitte September im Handel erhältlich. Der großformatige Titel wird selbstverständlich in Vollfarbe herausgegeben – das riecht man beim Aufschlagen auch. Für den rund 280 Seiten starken Gesamtumfang ist ein Preis von 16,00 € angesetzt. Die Übersetzung vom Koreanischen ins Deutsche stammt von Anna Herr.
Dem Band liegt zudem ein doppelseitig bedruckter Mini-Print bei – dieser ist vermutlich auf die Erstauflage limitiert. Ob in absehbarer Zeit eine deutschsprachige E-Book-Fassung der Geschichte folgt, ist unbekannt. Bislang ist bei altraverse allerdings keiner der verschiedenen Manhwa digital erschienen.
Inhaltsbeschreibung
Student Yiyoung ist gerade einmal 23 Jahre alt und bereits jetzt auf dem besten Weg, ein erfolgreiches Start-up-Unternehmen für
Anwendungssoftware mitaufzubauen. Gemeinsam mit Mitstudierenden hat er daher eine Garage gemietet, um dort konzentriert die Software-Entwicklung voranzubringen. Er selbst ist dabei ohne feste Aufgaben.
Nachdem sich die Initiatorin des Projekts, Mina, aus familiären Gründen plötzlich aus der frisch gegründeten Firma zurückziehen musste, liegt es nun an Yiyoung, einen Partner für die weitere Zusammenarbeit zu finden – doch auch dieser muss erst einmal von dem ambitionierten Vorhaben der Studierenden überzeugt werde. Diese Aufgabe fällt Yiyoung zu.
In einem schickem blauen Anzug und mit einem professionellen Business-Lächeln macht sich der 23-Jährige also auf, um eine auf die Sekunde ausgeklügelte Präsentation vor dem Vorstand der renommierten SJ Cooperation zu halten. Doch nicht nur ein Aufhänger im Programm und ein ungeplantes Windows-Update, sondern auch der Direktor Daehyung werfen Yiyoung völlig aus der Bahn.
Zufälligerweise ist der dunkelhaarige Mann nämlich genau Yiyoungs Typ – in Kombination mit den technischen Problemen gelingt es dem noch sehr unerfahrenen Studenten nicht, ruhig zu bleiben. Der Vorstand verlässt in Folge gesammelt den Raum, die Präsentation und die Zusammenarbeit scheinen gescheitert.
Yiyoung ist allerdings genauso hartnäckig wie naiv, sodass es ihm zumindest noch gelingt, wichtige Ausdrucke auf den Chef-Schreibtisch von Daehyung zu hinterlegen. Noch während er die Dokumente möglichst unauffällig platziert, fällt sein Blick auf den Terminkalender des stets streng dreinblickenden Direktors.
Yiyoung fackelt also nicht lang und beschließt, Daehyung noch am selben Abend in einer nahegelegenen Bar abzufangen – und ihn nochmal auf das Projekt und die Präsentation anzusprechen. Dieser ist von der geschäftlichen Unterredung in privater Atmosphäre überhaupt nicht begeistert und versucht den jungen Unternehmer mit einem unmoralischen Angebot zu vertreiben. Doch Yiyoung lässt absolut nicht locker und erklärt sich zu allem bereit…
Der erste Band der Print-Fassung umfasst die ersten 23 Kapitel des Original-Webtoons sowie ein Special am Ende des Bands. Damit deckt der vorliegende Auftakt in etwa die erste Hälfte der ersten Season ab. In Südkorea wurden zuletzt der dritte und vierte Band der Reihe veröffentlicht, die offenbar zugleich den aktuellen Stand der Geschichte beinhalten.
Visualisierung
Der Zeichenstil von A1 ist vergleichsweise einfach, die verwendeten Farben sind in ihrer Sättigung ebenso angenehm schlicht gehalten. Obwohl alle enthaltenen Illustrationen sichtbar bunt sind, erschlägt die Kolorierung nicht. Gerade da der Seitenaufbau oft recht kleinteilig ist, kommt das dem eigenen Auge auf jeden Fall entgegen.
Auf besonderen Wunsch der Autorin wurde der deutschsprachigen Ausgabe an zehn Stellen Mehrinhalt hinzugefügt – dieser ist im Wesentlichen expliziter Natur. Die körperliche „Übereinkunft“ beider Geschäftspartner sowie das Ergebnis Yiyoungs wahrlich ausgeprägter Vorstellungskraft sind unzensiert bebildert. Aufgrund dieser Darstellungen wird der Titel hierzulande erst ab 18 Jahren zum Lesen empfohlen.
Um diesen Inhalt sehen zu können, musst du der Verwendung von Cookies für YouTube zustimmen.
Aufgrund der zuvor genannten Altersempfehlung ist der Hamburger Herausgeber gezwungen, das Buch einzuschweißen – daher ist das Reinschauen im Handel in der Regel leider nicht möglich. Um dennoch einen Einblick in das Innere zu geben, stellt altraverse hier eine rund zwanzig Seiten umfassende, kostenlose Leseprobe bereit.
Fazit
Der Auftakt von On or Off vermittelt einen ersten Eindruck von der wohl zu erwartenden Geschichte und stellt darüber hinaus alle wichtigen Figuren samt deren wichtigsten Charaktereigenschaften vor. Insofern ist der Einstieg durchaus gelungen, auch die der Erzählung zugrundeliegende Komik gefällt gut.
Für die deutschsprachige Ausgabe wurden, wie zuvor erwähnt, einige Szenen hinzufügt, die nicht in der koreanischen Ursprungsfassung enthalten waren. Dadurch ist die Erotik des Webtoons deutlich ausgeprägter, auch die unzensierte Darstellung trägt zu diesem Eindruck entschieden bei. Stellenweise wirkt diese sehr offenherzige Visualisierung in dem speziellen Kontext auf uns aber etwas „too much“ – die im Grunde recht drollige Grundstimmung verschiebt sich dadurch sporadisch in eine zu sexualisierte Richtung. Fans explizierter Illustrationen dürften sich allerdings an den zusätzlichen Zeichnungen erfreuen.
Die Aufmachung der deutschsprachigen Print-Fassung überzeugt. Obwohl 16,00 € mitnichten wenig ist, bietet altraverse einen adäquaten Gegenwert. Neben der als obligatorisch zu betrachtenden Übersetzung aus dem Koreanischen überzeugt der Release durch das Großformat und den vollfarbigen Druck. Der wohl auf die Erstauflage limitierte Print ist ein weiteres Schmankerl.
Band 02, der die erste Season der Boys-Love-Reihe abschließen wird, erscheint hierzulande bereits in Kürze. Der Hamburger Herausgeber plant, die Fortsetzung spätestens ab dem 12. November im Handel anzubieten. Eine Vorbestellung ist bereits bei den meisten Händlern möglich, im offiziellen Webshop des Verlags ist die Möglichkeit zur Bestellung ab dem 08. November zu erwarten – eine Erinnerung kann sich schon jetzt eingerichtet werden.
Abschließend bedanken wir uns bei altraverse für die unverbindliche Bereitstellung eines Belegexemplars.