• Home
  • Artikel
    • Übersicht
    • Deutsche News
    • Internationale News
    • Interviews
    • Lizenzen
    • Leseproben
    • Nachdrucke
    • Reviews und Fachartikel
    • Suche
  • Manga
    • Übersicht
    • Verkaufszahlen
    • Wiki
    • Suche
  • Community
    • Über uns
    • Mitmachen
    • Feedback
    • Discord
    • Awards

Review zu Hirohiko Arakis „JoJo’s Bizarre Adventure - Part 1: Phantom Blood“ – Band 02


Montag, 29. November 2021, 14:40 Uhr
Review zu Hirohiko Arakis „JoJo’s Bizarre Adventure - Part 1: Phantom Blood“ – Band 02
JOJO'S BIZARRE ADVENTURE -POCKET EDITION- © 1986 by Hirohiko Araki/SHUEISHA Inc.

Mit dem Auftakt von Part 1: Phantom Blood sind wir zuletzt das erste Mal in direkten Kontakt mit dem Franchise rund um Hirohiko Arakis JoJo’s Bizarre Adventure gekommen – und waren begeistert. Ob sich dieser überaus positive Ersteindruck im weiteren Verlauf fortsetzt, haben wir nun anhand des zweiten Sammelbands überprüft.

Manga Cult gibt JoJo’s Bizarre Adventure – Part 1: Phantom Blood zu einem Preis von je 12,00 € heraus – selbstverständlich in dem gewohnten Großformat des Ludwigsburger Labels. Der im Folgenden im Mittelpunkt stehende zweite der insgesamt drei Softcover-Sammelbände weist wieder einen Gesamtumfang von rund 300 Seiten auf. Eine E-Book-Fassung ist zurzeit nicht angekündigt.

Inhaltsbeschreibung

Vom 12. bis zum 16. Jahrhundert waren in einem bestimmten Gebiet in Zentral-Mexiko grausame Tötungsrituale und Kannibalismus an der Tagesordnung – eine mysteriöse Steinmaske hat diese Zeit, die aus unbekannten Gründen plötzlich zu Ende ging, bis in das 19. Jahrhundert überdauert. Nach archäologischen Ausgrabungen hatte es das Relikt in den Besitz der wohlhabenden Joestar-Familie geschafft – und schließlich auch dieser kein Glück gebracht.

George Joestar, das Oberhaupt einer wohlhabenden Familie, hat auf Wunsch eines verstorbenen Bekannten dessen Sohn Dio bei sich aufgenommen. Äußerlich macht der junge Mann einen vertrauenserweckenden Eindruck, sein Körper und Geist sind gleichermaßen gestählt. Doch in seinem Inneren ist der in ärmlichen Verhältnissen aufgewachsene Jugendliche verdorben.

Über Jahre hinweg entwickelte er einen Plan, wie er sein Ziel, der reichste Mann der Welt zu werden, in die Realität umsetzen kann. Dafür ist er bereit, alles – und wirklich alles – zu tun. Ihm geht es um Macht, die Weltherrschaft in letzter Konsequenz. Um vergleichsweise schnell an möglichst viel Geld und damit an Einfluss zu kommen, wollte er zuletzt selbst seinen Wohltäter George Joestar, der ihn stets mit allen möglichen Mitteln gefördert hat, vergiften.

Dessen Sohn Jonathan Joestar, genannt JoJo, ist Dio allerdings längst auf die Schliche gekommen, schon früher hatte er den Gleichaltrigen unter Verdacht, für verschiedene Vorkommnisse im und um das Haus verantwortlich zu sein. Nachdem JoJo schließlich die entsprechenden Beweise gesichert und Dio zunehmend in die Enge getrieben hat, kommt es allerdings zu einem ungeplanten Zwischenfall.

Dio ist nur kurz zuvor mit der mysteriösen Steinmaske in Kontakt gekommen und hat sich dadurch in eine Art Vampir verwandelt. Als solcher ist es ihm auch möglich gewesen, der Verhaftung durch bewaffnete Polizeibeamte zu entgehen. Stattdessen entbrannte ein wilder Kampf zwischen ihm und JoJo. Im zweiten Sammelband wird der Schlagabtausch zwischen den beiden Rivalen nahtlos weitergeführt.

JOJO'S BIZARRE ADVENTURE -POCKET EDITION- © 1986 by Hirohiko Araki/SHUEISHA Inc.

Weder Schüsse noch Schläge scheinen Dio etwas anhaben zu können, die Maske hat ihm unmenschliche Regenerationskräfte verliehen. Dennoch ist JoJo fest entschlossen, nicht aufzugeben und entwickelt noch während des Kampfes mit seinem Stiefbruder einen Plan, wie er den zum Vampir Gewordenen für immer umbringen kann.

Tatsächlich scheint sein Plan zunächst aufzugehen, Dio ist im Feuer eingeschlossen und wird unter dem eingestürzten Dach und Mauerwerk des Herrenhauses der Familie Joestar begraben. Doch hat JoJo die Selbstheilungskräfte seines Rivalen unterschätzt, stark geschwächt, aber lebendig gelingt es ihm, sich in die Freiheit zu retten.

Dio weiß, dass er noch stärker werden muss bis er Jonathan das nächste Mal gegenübersteht. Er beginnt, ein Team aus den verdorbensten Menschen, die er finden kann, zusammenzustellen – allen voran ein Frauenmörder, der sich als neuer Jack the Ripper versteht. Aus dem kleinen Örtchen Windknight's Lot heraus beginnt der Vampir mit einem neuen Versuch, erst England und dann die ganze Welt zu erobern.

Parallel trifft Jonathan auf einen seltsamen Gesellen, der sich als Baron Zeppeli vorstellt. Dieser bietet an, den ebenfalls schwer verletzten Joestar-Erben im kommenden Kampf gegen Dio zu unterstützen. Eine geheime Wellenenergie, das sogenannte Hamon, soll den Sieg bringen. Beide Parteien bereiten sich also auf das nächste Aufeinandertreffen vor, das zugleich die endgültige Entscheidung bringen soll …

Visualisierung

Der erste Part von JoJo’s Bizarre Adventure startete bereits im Dezember 1986 in Shueishas Weekly Shounen Jump-Magazin, die Entstehungszeit ist dem Zeichenstil natürlich entsprechend anzusehen. Besonders markant ist dabei das kantige Charakterdesign, das sich unter anderem durch eine Überbetonung der Muskulatur auszeichnet. Diese Optik geht auf Fist of the North Star zurück, das sich damals großer Beliebtheit erfreute. Mangaka Hirohiko Araki überspitzt das Ganze dabei bewusst noch etwas und legt der Bebilderung einen Hauch von Homoerotik inne.

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst du der Verwendung von Cookies für YouTube zustimmen.

Im Gegensatz zu den meisten zeitgenössischen Publikationen sind hier noch viele – und auch kleinere – Flächen, darunter auch die Falten der Kleidung, getuscht. Dadurch ist das Ganze etwas dunkler und auch etwas schroffer im Ausdruck. Die analoge Linienführung trägt ebenfalls zu diesem Eindruck bei. Zahlreiche Speedlines und Soundwords prägen die actionreiche Bebilderung darüber hinaus.

Auf der eigenen Webseite stellt das Ludwigsburger Label einige Seiten aus dem ersten und zweiten Band zur kostenfreien Ansicht bereit. Für weitere Einblicke in das Buchinnere empfehlen wir, im Laden des Vertrauens einmal vorsichtig reinzublättern und den Zeichenstil direkt auf sich wirken zu lassen. Da der Manga nicht eingeschweißt ist, sollte das in der Regel unkompliziert möglich sein.

Fazit

Wer mit JoJo’s Bizarre Adventure bisher nicht durch die zahlreichen Anime-Adaptionen in Kontakt gekommen ist, sollte das schleunigst ändern, wenn Interesse an einer gehaltvollen Action-Supernatural-Geschichte besteht. Obwohl ein Großteil des Mangas von, aus heutiger Sicht, typischen Battle-Shounen-Elementen geprägt ist, ist deren Arrangement noch „vom alten Schlag“.

Das Konzept wirkt, obwohl es bei genauerer Betrachtung mitnichten in allen Punkten exzeptionell ist, nicht verbraucht. Es weiß aber trotz allem mit einer gewissen Originalität zu überraschen. Dem Werk wird nicht umsonst ein hoher Kult-Charakter zugeschrieben, das Lob seitens der riesigen Fan-Community können wir bereits an dieser Stelle, zur Mitte von Part 1: Phantom Blood, vollumfänglich nachvollziehen.

Der zweite Sammelband knüpft nahtlos an die vorangegangenen Kapitel aus dem Auftakt an und führt den Kampf zwischen Jonathan und Dio fort. Eine Trainingsphase lässt die beiden schließlich zu neuen Kräften aufsteigen, bevor die zu dieser Zeit schon jahrelang bestehende Rivalität in die zweite Runde geht.

JOJO'S BIZARRE ADVENTURE -POCKET EDITION- © 1986 by Hirohiko Araki/SHUEISHA Inc.

Im Zuge von Jonathans Training werden außerdem die Hintergründe der mysteriösen Steinmaske erläutert, das Geschehen ist merklich durchdacht und zugleich so simpel gestrickt. Wir sind sehr zuversichtlich, dass es Mangaka Hirohiko Araki mit seiner überlegten Erzählweise gelingt, den ersten Handlungsbogen mit dem dritten und zugleich finalen Sammelband von Phantom Blood mehr als zufriedenstellend abzuschließen. Manga Cult veröffentlicht den Abschlussband offiziell zum 02. Dezember auf Deutsch.

Selbstverständlich richtet sich unsere Empfehlung auch insbesondere an jene, die bereits von den Anime-Adaptionen der JoJo’s Bizarre Adventure-Reihe begeistert waren. Der Zeichenstil mag für einige Fans eine Einstiegshürde darstellen, aber der in ihm liegende Retrocharme ist für Genre-Fans zugleich das größte Geschenk. Alles an diesem Manga schreit nach den Achtzigerjahren, die sicherlich die Hochphase der Weekly Shounen Jump waren.

Abschließend bedanken wir uns bei Manga Cult für die unverbindliche Bereitstellung eines Belegexemplars.

TagsManga CultReview
Lucas Sebastian

Lucas Sebastian | Autor

Seit 2020 im Manga-Passion-Team. Auf X/Twitter unter @LucasISebastian privat zu finden. Zur Amazon-Wishlist des Redakteurs: https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/1JLXMONWSXYWK?ref_=wl_share

ANZEIGE
7th Time Loop Banner
The Dangers in My Heart Banner
Manga Passion Discord

Links

Über unsMitmachenKontaktDatenschutzImpressumWerbungGewinnspieleCookie-Einstellungen

Social-Media

TwitterBlueskyInstagramFacebookDiscord

Unsere Partner

altraverseCarlsenConanNews.orgCrunchyrolldani booksDokicoEgmont MangaLoewe Manga
Manga CultModern GraphicsOsianderPanini MangaTOKYOPOPWhat's Up JonnyYuki Shirono
© 2020 - 2025 Manga Passion